| 
  
    | News-Archiv 
        Mai 2003
     |  
    |  Mai 2003: Noch nie so viele Besucher auf
        lanzenkirchen.at wegen Volksfest & Co |  
    |   | Mit einem Plus von etwa 20 % gegenüber dem bisher besten Monat wurde im Mai
      auf lanzenkirchen.at ein neuer, wahrscheinlich nicht so rasch zu
      überbietender Besucherrekord aufgestellt. Besonders die Berichterstattung
      über Großerereignisse interessiert nicht nur Lanzenkirchner, sondern
      auch Surfer aus nah und fern. So dürften beispielsweise die Seer, die am
      Volksfest ihren Auftritt hatten, viele Fans haben, die auch
      "fremde" homepages auf der Suche nach ihren Lieblingen
      durchstöbern und bei uns fündig wurden (zum
      Beispiel) |  
  
    | 31. Mai: Maibaumumschnitt & Maibaumparty
        der Landjugend sorgten für ausgelassene Stimmung |  
    | Am letzten Maitag war es soweit: Nachdem mehrere Frauen, Kindern und Männern die Spitze des Maibaums erkraxelten, wurde der Maibaum
      gefällt. Für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt (Eierspeis,
      Getränke, ...). Danach feierten viele gestärkt bei der Maibaumparty im Gemeindesaal
      bis in die frühen Morgenstunden. Ca. 200 geniale Fotos dieser Events findest du unter: www.vipe.at |  
    |   | Links: Der Maibaum 2003 wird von der
      Landjugend gefällt. Rechts: Tolle Stimmung im Gemeindesaal bei der
      Maibaumparty. |   |  
  
    | 1. Juni: SC Lanzenkirchen bedankt sich beim
        scheidenden  Spielertrainer Johann Schatzer |  
    | Sowohl die Reserve als auch die Erste machten heute gegen Ternitz Punkte:
      Die Reserve mit vielen jungen Spielern "putzte" die Ternitzer
      mit 5:1 weg, die Kampfmannschaft ging durch Jürgen Eidler in der
      53. Minute mit 1:0 in Führung, mußte aber in der 91. Minute durch einen
      etwas umstrittenen Elfmeter den Ausgleich hinnehmen. |  
    | Vor Matchbeginn überreichte die Mannschaft dem scheidenden
      Spielertrainer "Mucki"  Schatzer (links im Bild)
      einen Blumenstrauß und bedankte sich auch mit einem Transparent. Johann Schatzer hat die Mannschaft mehr als 2 Jahre
      geführt.
 |   |  
    | In dieser Zeit gab es zwar sportlich nicht allzu viele
      tolle Erfolge, dank der sparsamen Einkaufspolitik und Clubführung konnte
      aber ein schöner Teil der noch aus der Landesligazeit vorhandenen
      Verbindlichkeiten abgebaut werden. Alles Gute für die nächsten Aufgaben
      ! |  
  
    | 31. Mai 2003: Ehejubilare feiern gemeinsam
        langjährige Partnerschaft |  
    | Wie in den letzten Jahren  so lud auch heuer wieder Pfarrer Anto Zach
      alle "runden" Ehejubilare zu einer gemeinsamen Meßfeier. Im
      Anschluß daran gab´s eine Agape vom Pfarrgemeinderat, bei der lange und
      ausführlich über alte und neue Zeiten geplaudert wurde. |  
    |   | Insgesamt 300 Ehejahre auf einem Foto oder anders gesagt: Sechs
      "Goldene": Maria und Heinrich Wallner, Grenzgasse, Edeltraud
      und Karl Baumgartner, Fliederstrasse, Maria und Josef Pötsch,
      Dammstraße, Franziska und Franz Eidler, Blumengasse, Theresia
      und Leopold Stangl, Kirchengasse Föhrenau.... Hier geht´s zum Foto der
      Goldenen und Silbernen
 |  
  
    | 29. Mai 2003: 21 Kinder gehen zu Christi
        Himmelfahrt zur Erstkommunion |  
    | Heute empfingen 21 Buben und Mädchen
      aus unserer Pfarre das erste Mal die hl. Kommunion. Im Anschluß gab es für die Kinder, Tischmütter und Ministranten
      gemeinsam mit Pfarrer Anton Zach und den Lehrern eine Jause im
      festlich geschmückten Pfarrsaal.
 Hier gibt es  16
      Fotos von der Erstkommunion
 Noch mehr Info und Fotos  auf der Pfarr-Homepage
 |   |  
  
    | 24. Mai 2003: Lanzenkirchner Jagdhornbläser
        holen überraschend  den 3. Platz ! |  
    | Nicht nur, weil sie so fesch sind, sondern vor allem, weil sie mit dem
      Jagdhorn virtuos umgehen können, haben die Jagdhornbläser  "Heinis
      Ruh" bei ihrem  ersten wettkampfmäßigen Antreten einen tollen
      Erfolg gelandet.. Beim  34.  NÖ Jagdhornbläserwettbewerb in
      Kirnberg an
      der Mank wurde die Truppe um  Franz Klavacs und  Hermann Strauss in der
      Gruppe B mit 804 Punkten ganz überraschend  Dritter. Damit schafften die
      Jäger auf Anhieb das Jagdhornbläserabzeichen in Silber. Den vor
      eineinhalb Jahren verstorbenen Namensgeber der Gruppe, Komm.Rat  Heinrich
      Beirer hätte es sicher sehr gefreut, diesen Auftritt noch erleben zu
      können. |  
    |   | Die Jagdhornbläser freuen sich über die "Bronzemedaille" in
      ihrer Klasse: Franz Trimmel, Franz Klawacs, Karl Trimmel, Franz Scherz,
      Johannes Fingerlos, Franz Ecker, Hubert Kremsner, Franz Bernhart, Ignaz
      Fenz, Christian Linhart, Hermann Strauss |  
  
    | 24. Mai 2003: "King Arthur" im
        Gemeindesaal von  LANCECHURCH |  
    | Am Samstag, dem 24.05.03 führten Schüler der 3. Klassen im
      Gemeindesaal Lanzenkirchen das Theaterstück "The Life of King
      Arthur" auf. Herr Fl. Bauer-Wolf, selbst Autor des Stückes, und seine Schüler
      studierten im Unterricht aber auch in ihrer Freizeit das Stück ein.
 Die Schüler übertrafen sich in ihren schauspielerischen Leistungen
      selbst und rissen das zahlreich erschienene Publikum zu Begeisterungsstürmen
      hin. Abgerundet wurde das Programm durch einen gemütlichen Ausklang bei
      brennendem Feuerkorb und Fackellicht im Gemeindegarten. Bei der Verkostung
      von "King Artur`s Blood" und "Merlin`s Love
      Potion" endete der Abend im mittelalterlichen Ambiente. Mehr
      Infos  und Fotos auf
      der Hauptschulseite
 |   |  
  
    | Fußball aktuell: SC Lanzenkirchen hat heuer
        rote Laterne abbonniert, Club 83 wird Meister |  
    |   | Es läuft nicht ganz nach Plan beim
      SC Lanzenkirchen: 
      
        Das Spiel letzte Wochen gegen
        Hochneukirchen ging mit 1:5 (0:4) verloren.
      
        Den Ehrentreffer für den SCL
        erzielte Christoph Scheibelhofer. Auch der dieswöchige Versuch, vom Tabellenende wegzukommen, ging daneben.
      Der SC Lanzenkirchen unterlag in Mönichkirchen mit 4:2 (1:1). Torschützen für Lanzenkirchen: 1:1
       Scheibelhofer (35.), 2:2  Soltiz (60.) Die beiden Torschützen Scheibelhofer und Soltiz wurde gegen Ende der Partie vom Schiri mit gelb/rot vorzeitig unter die Dusche geschickt.
 |  
    | Foto: Fritz Embacher freut sich nach dem 5:0 am
      Samstag gegen Ebenfurth mit Gattin Christine und Ingo Kapl über den
      ersten Meistertitel seiner Trainerkarriere. Der Club 83 führt überlegen
      in der Steinfeld-Klasse. In der nächsten Saison wird Fritz
      voraussichtlich die Geschicke des SC Lanzenkirchen lenken - man kann
      gespannt sein ! |  
  
    | 24. Mai 2003: Verein "Spielerlebnis
        Föhrenau" erneuert Klettergerüst am Spielplatz |  
    | Von 8 bis 17 Uhr waren am Samstag sechs Mann/Frau im Einsatz, um das
      große Klettergerüst am Föhrenauer Spielplatz einer Generalsanierung zu
      unterziehen. Sämtliche Seitenbretter wurden entfernt, neues Material
      zugeschnitten, gestrichen und montiert. Dank gilt auch den Firmen Gobauer und Lamberg, die durch ihre
      Unterstützung eine wesentliche Kosteneinsparung ermöglichten.
 Besonders fleißig: Christian Rapf, Gerald Lang, Ingrid Zeuch, Sigi
      Ischlstöger und Susi Schrammel und Petra Rapf (nicht am Foto)
 | 
 |  
  
    | Anfang Juni: Vier herzige Kätzchen aus
        Ofenbach suchen einen guten Platz ! |  
    |   | Wir sind am Gründonnerstag geboren und bereits sehr brav, wenn auch ein
      wenig lebhaft. Wir sind 2 Damen und 2 Herren und suchen einen guten Platz.
 Natürlich sind wir zahm und freuen uns auf einen guten Platz. Wer eine
      von uns will, soll ganz einfach ein mail
      schicken, anrufen (02627 457 63) oder am Hauerweg in Ofenbach bei Familie
      Rasinger vorbeischauen!
 |  
  
    | 18. Mai 2003: Gelungene Radsternfahrt der
        Leithagemeinden endet beim Storchennest |  
    | Etwa 80 Radfahrer aus Lanzenkirchen, Erlach und Umgebung folgten der
      Einladung zur Radsternfahrt am Sonntag, die beim Storchennest mit einem
      kleinen Fest ihren Abschluß fand. Der Wettergott war gnädig, erst nach
      Ende des "offiziellen" Teiles ging ein kleines Gewitter nieder.
      Der urwüchsige Soziologie-Professor Roland Girtler (bekannt z.B.
      durch die Studien "Die feinen Leute" oder "Der Strich -
      Erotik der Strasse") kam sogar aus Wien mit dem Fahrrad, um seine
      Rede zu halten. |  
    | Die OrganisatiorInnen Mag. Barbara Scherabon-Csisy und Dipl.Ing.
      Monika Jasansky freuen sich mit Abg. zum Nationalrat Bgm. Hans
      Rädler und "Festredner" Prof. Roland Girtler
      (3.v. links) über die gelungene Veranstaltung. |   |  
  
    | 17. Mai 2003: Firmung in der Pfarrkirche
        Lanzenkirchen |  
    |   | Pfarrer Anton Zach und Msgr. Pfarrer Franz Wilfinger nach
      dem Festgottesdienst zur Firmung. Die 33 Firmlinge - dvon 31 aus
      Lanzenkirchen und 2 aus Breitenau wurden in Gruppen auf das
      Sakrament vorbereitet, "Manager" war Mag. Christian Zettl. Hier
      gibt es 24 Fotos von der Firmung in Lanzenkirchen. Anschließend
      lud der Pfarrgemeinderat zur Agape ins Pfarrheim
 |  
  
    | 17. Mai 2003: "Knabberfisch" Thomas
        Gularas heiratet seine Adela in Frohsdorf |  
    | "Dr. Fisch" Thomas Gularas, der am Fernblick in
      Hochwolkersdorf die weit und breit bekannte  Knabberfisch-Therapie
      anbietet,  ist standesgemäß am Samstag in den Hafen gesegelt. Die
      Hochzeit fand im Schloß Frohsdorf statt, die zahlreichen Gäste aus nah
      und fern feierten dann im Hotel Schloßblick. Spät abends wurde dann
      traditionell die Braut  Adela gestohlen, Gott sei Dank im Gasthaus Thurner
      in Ofenbach wieder gefunden. 12 Fotos von der Hochzeit gibt es hier |  
    |   |  
  
    | 17. Mai 2003: Hauptschule Frohsdorf spielt
        Theater und kocht auf ! |  
    |   | Am Freitag gab es in der Hauptschule Frohsdorf eine Theateraufführung und
      ein Degustationsmenü.... |  
  
    | 10. Mai 2003: Playbackshow mit Polizei-Chippendales als Samstaghöhepunkt am Volksfest |  
    | Obwohl die "Aspanger" aufspielten, war der Höhepunkt am Samstag
      zweifellos die von Manfred Rosskogler optimal vorbereitete
      und  moderierte Playbackshow. Fast 1.000 zahlende Gäste (und einige
      100 mehr beim freien Einlaß ab 23.30) waren von den Auftritten der
      Jungstars (auch wenn sie schon in Pension sind) begeistert. Die Show
      dauerte bis Mitternacht, "backstage" ging es weiter, bis die
      Sonne schien. Dementsprechend war auch der Frühschoppen-Ausklang eher
      mäßig besucht, so mancher mußte sich noch von den Strapazen der Nacht
      erholen.... 54 Fotos
      von der Playback-Show gibt es hier
 |  
    |   |  
    | links: Attraktion für die Jugend war Freitags und Samstags das Takata.
      rechts: Renate Binder und der noch immer aktive Langzeit-Obmann Hans
      Tomsich sind alles andere als unglücklich bei der Abrechung am
      Sonntag um 5 Uhr in der Früh |  
    | 9. Mai 2003: Auf und der Gams nach:
        Amadeus-Sieger "Seer" spielen beim Volksfest auf |  
    | Zwei Tage nach der triumphalen Anerkennung Ihrer Leistung mit dem
      "Amadeus" zeigten die poppigen Volksmusikstars oder
      volkstümlichen Popmusiker, dass die Band aus dem Salzkammergut zu Recht
      den Preis für die aktuell beste Gruppe Österreichs erhalten hat. |  
    | Zweieinhalb Stunden Musik und Show vom Feinsten für knapp 1.000 Besucher.
      Kein Wunder, dass die Gruppe bereits fürs nächste Volksfest engagiert
      wurde. Die heuer da waren, werden wieder kommen, und alle von 15 bis 75,
      dies heuer versäumt haben, bekommen eine neue Chance. Foto:  Energiebündel in Aktion, nicht 2 1/2 Sekunden, wie in einem
      der mehrdeutigen Songs, sondern ebenso viele Stunden: Astrid Wirtenberger,
      "Spitz" Hampel und Sabinde Holzinger.
 28 Fotos vom Live-Auftritt gibt
      es hier !
 | 
 |  
  
    | 7. Mai 2003: Föhrenauer gründen Verein
        "Spielerlebnis Föhrenau" |  
    | Heute fand die Gründungsversammlung eines neuen Vereines in Föhrenau
      statt, der sich zum Ziel gesetzt, den (oder die) Föhrenauer
      Kinderspielpätze so attraktiv wie möglich für Kinder und Jugendliche zu
      machen. Obmann ist der rührige Föhrenauer Gastwirt Alfred Kogelbauer,
      auch der Vorstand ist ausschließlich mit Föhrenauern besetzt. Erste
      Aktivität soll eine Bestandesaufnahme und Auslotung der Möglichkeiten
      von ersten Verbesserungen sein. Fachliche Unterstützung kommt von dem
      schon beim Kindergartenspielplatz sehr aktiven Sigi Ischlstöger. Wir
      wünschen viel Erfolg. |  
    |   | Sigi Ischlstöger  mit dem neuen Vorstand: Obmann Alfred Kogelbauer,
      Kassier Reinhard Riegler, Schriftführerin Petra Rapf, Obmann Stv. Gerald
      Lang, Kassier Stv. Ingrid |  
  
    | 6. Mai 2003: Musikschule Lanzenkirchen
        unterrichtet schon 25 Schüler |  
    | Musische Erziehung in Lanzenkirchen ist vor der Haustür und preiswert. Im
      Gemeindeamt von Lanzenkirchen ist eine ehemalige Schulklasse
      ausschließlich für musikalische Früherziehung und Instrumentalmusik
      reserviert. Initiator und "Musikschuldirektor" Harald Frühwirth kann
      mit seinen Kollegen Unterricht in Flöte, Klavier, Keyboard, Klarinette,
      Saxophon, Querflöte, Gitarre und sogar auf Blechblasinstrumenten,
      Akkordeon und steirischer Harmonika anbieten. Viele der Kinder, die in der
      Flötengruppe begonnen haben, spielen bereits auch andere
      Instrumente.
 Wer Interesse hat, soll sich am besten direkt bei Harald Frühwirth
      melden: 0664 153 67 68.
 |  
    | Ein Großteil der Flötengruppe beim Unterricht in der Musikschulklasse:
      hinten: Cornelia und Katharina Panholzer, Andrea Scherz,
      Musikschulleiter Harald Frühwirth; vorne: Kerstin Karnthaler, 
      Stefanie Bascha, Caroline Thurner, Stefanie Suttner. Unterricht ist jeden Dienstag von 16 - bis 17 Uhr (während der Schulzeit)
 Die nächste Einstiegsmöglichkeit bietet sich mit Beginn den neuen
      Schuljahres im September. Die Kosten sind sehr niedrig, außerdem ist eine
      Förderungsmöglichkeit von bis zu einem Drittel für Gemeindebürger
      vorgesehen, das Antragsfromular gibt es auf dem Gemeindeamt.
 |  
 |  
  
    | 4. Mai 2003: SC Lanzenkirchen verliert in
        Krumbach mit 2 : 3  |  
    | Torschützen für Lanzenkirchen:  Stickler zum 1:1
  in der 25. Minute, Soltiz zum 2:2 in der 52. Minute. Erwähnenswert ist
      nur die inferiore Leistung des Schiedsrichters, dem der 2. Spielhälfte ist dem Schiri die Leitung des
  Spieles völlig entglitten ist. |  
  
    | 1. Mai 2003: Man glaubt es kaum: Lanzenkirchen
        schlägt Howodo zu Hause mit 0:2 !  |  
    | Gegen den Vierten der Wechselklasse gab es im Nachtragsspiel auswärts
      einen Sieg, der die Lanzenkirchner ein Stück weiter vom Tabellenende
      wegbringt. |  
    | Gut beobachtet dürfte der SC Lanzenkirchen gestern die Österreicher in
      Schottland haben: Ebenso wie das Nationalteam schlugen die Außenseiter
      aus dem Steinfeld den Favoriten zu Hause mit 0:2.  Scheiblhofer sorgte
      für die 1:0- Pausenführung, kurz vor Schluß stellte der eingewechselte Michael
      Grundtner auf 0:2. Besonderes "Schmankerl" (daher auch das
      Bild von Michael zum zweiten Mal innerhalb einer Woche): Der Reservespieler
      schoss bereits in der Reserve zwei Tore (Endstand: 3:3) - es dürfte noch
      nicht allzu oft vorgekommen sein, dass sich jemand in zwei Matches
      innerhalb von wenigen Stunden in die Torschützenliste eintragen konnte -
      in  vier Tagen 8 Tore für den SC Lanzenkirchen zu schießen
      (bereits fünf am Sonntag gegen St. Peter) ist fast reif für das Buch der
      Rekorde ! | 
        |  
  
    | 1. Mai 2003: Indische Tänze und
        "Reiskornschätzen" im Weltladen Lanzenkirchen  |  
    | Zahlreiche Besucher konnte das Weltladenfest in Lanzenkirchen mit
      Luftballonsteigen für den Frieden, der Reis-Erlebnisausstellung
      (inklusive eines variantenreichen Reis-Buffets), traditionellen indischen
      Tänzen und Informationen über Produkte und Produzenten anlocken. |  
    |   | links: Beeindruckende Vorführung indischer Tänze durch
      Tänzerinnnen aus Indien und Österreich. rechts: "Weltmeister" beim Reis-Schätzspiel war die Familie
      Szutner aus der Bahngasse. Brigitte gewann den ersten Preis,
      den zweiten Platz schaffte Tochter Stefanie, auch Vater Hermann
      erreichte noch einen Platz unter den ersten Zehn!
 | 
 |  
  
    | Auf
      Lanzenkirchen.at  findest Du mit der Profi-Suchmaschine (fast) alles
      ! |  
    | Was
      sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
      Wortkombinationen durchsucht werden. Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
      Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
      "Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
      mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
      "Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
      als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
      Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
      "Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
      noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
      im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
      gefunden. Aber in der Online-Diskussions gibt´s ohnehin eine eigene
      Suchmöglichkeit.
 |  
|  | Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
      deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
      sekundenschnell !     |                                                                                |