| 
  
    | News-Archiv August 2003
     |  
    |   |  
    | Mit einem wunderbaren Regenbogen, der sich von Wr. Neustadt bis
        Eichbüchl spannte, ging auch am Sonnenfeld-Maislabyrinth der
        heiße Sommer zu Ende. Am Samstag, den 6. September gab es die Schlußverlosung
        von zwei Ballonfahrten unter denen, die die ausgefüllte Gewinnkarte
        abgegeben haben. Gewonnen haben Herr Ing. Peter Plundrak aus Sollenau
        und Frau Eva Olischer aus Wr. Neustadt.  Schönes und ruhiges Wetter vorausgesetzt, wird dann am Sonntag,
        dem 14. September um 18 Uhr mit dem
        Ballonstart direkt beim Maislabyrinth die diesjährige Saison
        beendet. Der erste Starttermin am 7. September mußte wegen zu viel Wind
        abgesagt werden. |  
  
    | 31. August 2003: Haderswörther
        Kirtag trotzt dem "Schnürlregen" |  
    | Nicht so gut wie den Frohsdorfern, die unter Dach feiern konnten, ging es
      den Haderswörthern beim Leithakirtag. Der Regen machte die Bemühungen
      von Tennisclub und vielen anderen Fleißigen teilweise zu nichte, trotzdem
      herrschte gute Stimmung unter den Wetterfesten, vor allem, als es dann am
      Nachmittag doch eher trocken wurde. |  
    |   | VP-Team-Obmann und Direktvermarkter Bernhard Karnthaler
      mit Bürgermeistern am Tag der offenen Tür: Nationalrat Hans
      Rädler, Landtagabgeordneter Franz Rennhofer (Lichtenegg) und
      die Bürgermeister aus Walpersbach und Zillingdorf, Franz Breitsching
      und Harry Hahn |  
  
    | 31. August 2003: Top-Geschäft am
        verregneten Sonntag im Feuerwehrhaus Frohsdorf |  
    | Trotz -oder vielleicht gerade wegen -des verregneten Sonntags gab es
      Super-Stimmung im neu umgebauten Frohsdorfer Feuerwehrhaus. Nach der Messe
      im Frohsdorfer Schloss genossen die Meisten das Frühschoppen-Angebot. Die
      Gäste ließen zu Hause die Küche kalt und nutzten das Angebot der
      Frohsdorfer Feuerwehr. Bereits am Freitag war die Feuerwehr mit dem
      Geschäft sehr zufrieden; mit den Erlösen können wieder Kosten des
      Feuerwehrhaus-Umbaues abgedeckt werden. Ehrungen im Schloß Frohsdorf nach der Messe: Hans Koger und Edi Swoboda wurden
      ausgezeichnet.
 Mehr Info und Fotos auf der Frohsdorfer
      Feuerwehrseite !
 |  
    | Im Bild:  BezirksKDStv.  Hubert Ostermann, Abschnittsfeuerwehr
      Kommandant Ing.  Karl Ofenböck, Bgm.  Franz Thurner, die
      Ausgezeichneten Hans Koger und Edi Swoboda, Abg. zum
      Nationalrat Martin Preineder  und der Kommandant
      der FF Frohsdorf,  Christian Woltran. | 
 |  
  
    | August 2003: Die Föhrenauer
        Feuerwehrjugend bedankt sich für neue Trainingsleiberl ! |  
    |   | Im Zuge eines Zeltlagers am Stubenbergsee hat die Firma Zweirad-Technik
      Binder für die Feuerwehrjugend von Föhrenau und deren Betreuer 24 Leibchen gespendet. Jugendbetreuer Mario Ruby und seine Mannschaft freuen sich über
      diese Unterstützung und danken dem Sponsor
 Foto: Schön Markus, Luger Pia, Leitner Patrick, Ruby Mario, Leitner Dominik,Baranayi Patrick, Schrammel Tanja, Rauscher Patrick, Zeuch Tatjana, Schrammel Katja, Binder Arno  
      Text und Foto: KdStv.  Valentin Schieder
 |  
  
    | 23. August: Gute
        Atemschutzleistung der Walpersbacher und Haderswörther |  
    | Bei den am Samstag in Wöllersdorf statt gefundenen
      Atemschutz-Leistungsbewerben erreichte die junge Walpersbacher Truppe
      hinter den beiden Gruppen aus Maltern den hervorragenden dritten
      Platz. Auch Haderswörth 2 konnte sich mit dem 8. Platz von 20 teilnehmenden
      Mannschaften gut behaupten.
 Dömötör, Gerald Birnbaumer und Michael Fuchs freuen sich über den
      dritten Platz in Wöllersdorf
 |   |  
  
    | 23. August: Sigrun Holzinger
        eröffnet Klempnerstüberl neu |  
    |   | Am Samstag wurde nach mehrmonatiger Pause das Klempner-Stüberl neben dem
      Lanzenkirchner Billa wieder eröffnet. Sigrun Holzinger wird ihre
      Gäste ab sofort mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen. Auch Mehlspeisen und guter Kaffee stehen am Programm
 Öffnungszeiten:Dienstag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr
 Sonntag, Montag geschlossen.
 Foto: Sigrun Holzinger mit Freund "Magic Tupf" Manfred
      Roßkogler
 |  
  
    | 22. August: Zweite Niederlage
        und zweite Rote Karte für SC Lanzenkirchen |  
    | Gegen Wiesmath gab es eine 4:2-Auswärtsniederlage, der Schütze des
      zweiten Treffers, Markus Soltiz wurde ausgeschlossen (bereits vor zwei
      Wochen gab es eine Rote für Manfred Rosskogler), die Schiedsrichter-
      bzw. Linienrichterleistung war unter jeder Kritik. |  
  
    | 23. und 24. August:  47.
        Landespflügen in Erlach/Linsberg und Lanzenkirchen |  
    | Am 23. und 24. August  fand in Lanzenkirchen und Erlach/Linsberg
      das 47. Landespflügen statt. Organisiert wurde dieser Qualifikationsbewerb
      von der Wiener Neustädter Landjugend mit Bezirkleitung Franz Pötsch
      und Barbara Steinhauser, beide bekanntlich aus Lanzenkirchen. Österreich ist im Leistungspflügen eine Welt-Top-Nation, die in den
      letzten Jahrzehnten bereits sieben Weltmeister gestellt hat, darunter die
      erste Frau, die Weltmeisterin geworden ist.
 Sieger wird Favorit und Weltmeister Bernhard Altmann. Bereits nächste
      Woche findet der Bundesentscheid statt.
 |  
    |   |   |  
    | links: Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer gratuliert dem Sieger Bernhard
      Altmann und den Organisatoren, an der Spitze Barbara Steinhauser
      und Franz Pötsch. Rechts: Die Lokal-Prominzenz wird mit dem
      Pferdegespann von Matthias Herzog von Lanzenkirchen nach Linsberg
      befördert |  
  
    | GrosiSoft: Ing. Stefan Grosinger berät Firmen
        und Private beim Computereinsatz |  
    |   | Der 35-jährige Inhaber und Gründer von GrosiSoft Ing. Stefan Grosinger
      bietet seine 23-jährige Computererfahrung  in allen Bereichen rund
      um Hardware, Software und Internet. Sowohl Beratung beim Computerkauf als
      auch Installation von Hard- und Software ist im Produktprogramm der neuen
      Lanzenkirchner (zur Zeit noch) Ein-Mann-Firma.Stefan Grosinger ist berufstätig - die Dienste des Klein Wolkersdorfers
      können daher in erster Linie abends und am Wochenende in Anspruch
      genommen werden.
 Kontakt per Telefon: 
      02627/42479 oder per e-mail        
      zu den
      Betrieben
 |  
  
    | Nachtrag: Am 28. Juli Gipfelsieg am Mont Blanc
        von  Andreas Loibenböck und Schwester Renate ! |  
    | Andreas Loibenböck, bekannt für seine sportlichen Ambitionen,
      berichtet exklusiv für lanzenkirchen.at vom Gipfelsturm eines
      Lanzenkirchners auf den höchsten Berg Europas: "Am 28 Juli um 11 Uhr begannen meine Schwester Renate Planer und ich den Aufstieg auf den Mont Blanc. Nach einem
      fünfstündigen sehr anstrengenden Marsch schlugen wir in einer Höhe von 3800 m
      unser Nachtlager auf. Nach einer kurzen Nachtruhe begann um 3 Uhr 45 bei sternenklarer Nacht unser Gipfelanstieg. Wir erlebten einen wunderschönen
      Sonnenaufgang und standen bei Kaiserwetter ( - 12 Grad und Sonnenschein) am
      höchsten Punkt Europas. Der Mont Blanc ist 4810 m hoch, wenn man am Gipfel steht,
      wirken die rundherumstehenden Berge wie Miniaturen. Bei kalten und windigen
      Wetter und mit eingefrorenem Mineralwasser genossen wir den Ausblick. Es war ein sehr schönes, beeindruckendes
      Erlebnis"
 |  
 |  
  
    | 17. August: SC Lanzenkirchen verliert auf
        eigener Anlage gegen Breitenau mit 0:3 |  
    | Das man die Tore, die man nicht schießt, selbst bekommt, stellten die
      Lanzenkirchner am Sonntag unter Beweis. Am Ende der ersten Halbzeit mit
      vielen Chancen für die Einheimischen stand es 0::1 für die Gäste, in
      der zweiten Halbzeit konnten die nicht wirklich überlegenen Breitenauer
      noch einen sicheren 3:0-Sieg mit nach Hause nehmen. |  
  
    | 16. bis 17. August: Es ist was los am
        Sonnenfeld-Maislabyrinth |  
    | Samstag abend konnte am Sonnenfeld der Famile Rasinger Rekordbesuch
      verzeichnet werden. Besonders die Gespensternacht, die in der Dämmerung
      losging, faszinierte Kinder und auch Erwachsene. Einige Kinder waren als
      Gespenster verkleidet und versuchten, den anderen das Fürchten zu lehren,
      war zum Gaudium der "Geisterjäger" nur teilweise gelungen ist.
      Mehr zum Sonnenfeld-Maislabyrinth,das jeden Samstag und Sonntag von 14-22
      Uhr geöffnet ist,  hier |  
    |   |  
    | Gespenster im Maisfeld -gesucht mit Laterne und Taschenlampe, rechts ein
      besonders schreckliches Gespenst | Familientreff am Maisfeld. Drei Generationen der Familie
      Kabinger treffen sich am Sonntag abend, rechts die "Clanchefs" Theresia
      und FF-Lanzenkirchen Kommandant Robert Kabinger |  
  
    | 15. bis 17. August: Haderswörther feiern
        wieder ihr Mega-Feuerwehrfest |  
    | Von Freitag bis Sonntag wurde in Haderswörth gefeiert. Am Freitag
      spielten die Alpinzigeuner auf, samstags unterhielten Die Alpenstones ein
      pratisch volles Haus. Wie in Haderswörth schon Tradition, gabs am Samstag
      ein beeindruckendes Feuerwerk. In der Bar wurde den sommerlichen
      Temperaturen entsprechend bis zum Morgen der Durst gelöscht. Festausklang
      dann am Sonntag beim Frühschoppen mit Werner´s Dorfmusik. |  
    | Kommandant der FF Haderswörth, UAKd. Josef Kornfeld
      konnte bei der sonntäglichen Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen
      die zahlreich erschienene Prominenz begrüßen - an der Spitze der
      Politprominenz den Lanzenkirchner Nationalrat Martin Preineder und
      Bürgermeister Franz Thurner, von der Feuerwehr waren Abschnittskdt.
      Ing. Karl Ofenböck, Verwaltungsinspektor Hans Peter Weiss
      und den Neunkirchner Raika Direktor Johann Woltran. Der Kommandant
      des Priviligierten uniformierten Bürgercorps zu Wiener Neustadt, der
      Lanzenkirchner Paul Fuchs glänzte in seiner besten Uniform. |   |  
  
    | 15. August: Kirtag in Föhrenau dauert bis zum
        späten Nachmittag |  
    | Bei schönem, aber nicht zu heißem Wetter fand am  Feiertag der
      Föhrenauer Kirtag statt. Pfarrgemeinderat und Helfer hatten alle Hände
      voll zu tun, um die zahlreichen Gäste zu bewirten. Alle Getrände gut
      gekühlt und Essen vom Surschnitzel über Grillwürstel bis zu selbst
      gemachten Mehlspeisen luden zum längeren Verweilen und Plaudern nach der
      Messe, gelesen von Pfarrer Anton Zach im und beim Pfarrzentrum ein. |  
    |   | Fleißige und zufriedene Helfer vor dem Grillzelt: Stehend: Helga Pichlhöfer, Johanna Bargmann, Susanne Badstüber,
      Johanna Rapf, Julia Pichlhöfer, Christian Rapf, Ignaz Rapf, Theresia
      Lang, Anna Schrammel, Margarethe Karner; vorne: Martina Pahr, Sonja Amport,
      Irmgard Panholzer, Margit Gruber und der "gute Geist"
      Maria Netousek.
 Noch zu Mittag gab es zahlreiche Neuankömmlinge, die sich die gute
      Küche nicht entgehen lassen wollten.
 |  
  
    | 15. August: Fahrradweihe in Katzelsdorf und
        Buckelkorb-Biken nach Lanzenkirchen |  
    | Start des Buckelkorb-Bikens war mit einem zünftigen Bauernfrühstück
      beim  Heurigenwirt Böhm in Katzelsdorf. Nach der Messe in der
      Katzelsdorfer Pfarrkirche gab es dann die Fahrradweihe, die von einem
      Regenguss "gekrönt" wurde. Trotzdem ging es dann für die
      Unermüdlichen weiter: Auf der Strecke von Katzelsdorf nach Lanzenkirchen
      konnte der bereitgestellte Buckelkorb mit Köstlichkeiten aus der Region
      gefüllt werden. Abschluß war dann mit einem Mittagessen vom Regionswirt 
      Helmut Rothmann  im Lilienhof der Familie Preineder in
      Frohsdorf. | 
        |  
  
    | 10. August: Feuerwehr Frohsdorf informiert beim
        Tag der offenen Tür |  
    | Die Frohsdorfer Feuerwehr hat in diesem Jahr Gewaltiges geleistet. In
      2.000 Arbeitsstunden wurde das Feuerwehrhaus generalsaniert, die Tore so
      erweitert, dass auch der Hubsteiger Platz hat, Mannschaftsräume inklusive
      aller sanitärer Anlagen neu gemacht - mit einem Wort - für die nächsten
      Jahrzehnte fit gemacht. Diese Leistung wurde heute der Bevölkerung
      präsentiert. Kommandant Christian Woltran bedankte sich in seiner
      kurzen Ansprache bei allen aktiven Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz,
      stellvertretend für alle beim "Baumeister" Kd. Stv. Franz
      Swoboda und beim "Archivar" Verwalter Herbert Swoboda für
      ihren Einsatz. Das Bauvorhaben kostete etwas mehr als 70.000 Euro, fast
      drei Viertel davon wurde von der Feuerwehr selbst finanziert. Besonderer
      Dank gilt auch Herrn Kommerzialrat Hans Schatzer, der eine
      wunderbare Florianistatue gesponsort hat. Weitere Infos und Bilder gibts
      hier: homepage der
      FF-Frohsdorf |  
    |   |  
    | Franz Swoboda, Ferdinand Riegler, Nationalrat Martin
      Preineder, Rudolf Nitschmann, Brandrat HubertOstermann, Robert Kabinger,
      Christian Wotran, Franz Thurner, Hans und Helga Schatzer, Franz Swoboda,
      Bernhard Karnthaler, UA-Kommandant Josef Kornfeld, Manfred Landl, Alois
      Karner, Ing. Karl Ofenböck |  
  
    | 9. August 2003: Heißer Samstag beim 1. Kleinfeldturnier von 4LA |  
    | Tolle Stimmung, hervorragendes Wetter (über 34°)  und gute
      spielerische Leistungen wurde den zahlreichen Zuschauern des ersten
      4LA-Kleinfeldturniers geboten. Beim Turnier - welches auf der Sportanlage
      des SC Lanzenkirchen stattfand - kämpften über 100 Spieler in 13 Teams
      um den Sieg.  Nach schweißtreibender Vorrunde und spannenden Finalkämpfen konnten
      sich die 
      "Aventure Park Panthers" im Finale gegen 
      "Die Glücklichen Zwonies" durchsetzen. Am dritten Platz der
       FC
      National Wr. Neustadt. Weitere Infos sowie Fotos vom gelungenen Event
      findest du unter www.4la.at. |  
  
    |   |   |  
    | Links: Die  "Adventure Park Panthers"  mit
      Michael Grundtner (Mitte unten) gewannen verdient das Turnier.  | Rechts:  "Die Glücklichen Zwonies"
      verfolgen gemeinsam mit Sandra Djuricek das Turnier und erspielen den 2.
      Platz. |  
  
    | 8. August 2003: SC Lanzenkirchen gewinnt in
        Krumbach mit 3:0 ! |  
    | Einen Bilderbuchstart legte der SC Lanzenkirchen in die neue Saison -
      erstmals unter dem neuen Trainer Fritz Embacher mit einem
      3:0-Auswärtssieg hin. Neben insgesamt sieben gelben Karten für Lanzenkirchner Spieler sah
      Manfred Rosskogler in der 86. Minute die rote Karte. Bedauerlich ist der verletzungsbedingte Ausfall von Neuerwerbung Erich Vogel. Bereits in der 9. Spielminute mußte der Spieler nach einem Zweikampf verletzt vom Platz. Torschützen: Pölzlbauer (31.), Soltiz (45., 87.)
 |  
    | Foto: Der vom Club 83 nach Lanzenkirchen "heimgekehrte"
      Erfolgscoach Fritz Embacher mit dem Torschützen Peter
      Pölzlbauer. Embacher will vor allem auch  jungen Spieler eine Chance in der
      Kampfmannnschaft geben. Am kommenden Sonntag wird auf eigener Anlage gegen
      den Titelkandidaten Breitenau eine Rekordkulisse erwartet, ein
      Punktegewinn scheint mit Unterstützung der Zuschauer nicht ganz
      unmöglich
 Spielbeginn der Kampfmannschaft ist um 17.30 Uhr.
 Spielplatz für die Herbstmeisterschaft findest
      du hier
 | 
 |  
  
    | 2. August 2003: Theresa Rasinger wird öst.
        Jugendmeisterin im Bogenschießen |  
    | In einer interessanten und auch bei Olympischen Spielen zugelassenen
      Sportart - dem Bogenschießen - zeigte die Lanzenkirchnerin am Wochenende
      in Henndorf bei Salzburg ihre Klasse und wurde mit großem Punktevorsprung
      österreichische Jugendmeisterin.  Mit dieser Leistung qualifizierte
      sich Theresa auch für das Damenfinale  des Wallersee-Pokal-Turnieres
      und mußte sich erst im Finale geschlagen geben. Wir gratulieren ! |  
    |   | Links: Öst. Jugendmeisterin aus
      Lanzenkirchen Theresa Rasinger setzte sich vor der Tirolerin Melanie
      Eder und der Kärnterin Katja Nocik sicher durch. Rechts: Mit einer tollen Leistung auf den zweiten
      Platz in der Allgemeinen Klasse, nur geschlagen im Finale von der
      Kärnterin Magret Pleschberger.
   | 
 |  
  
    | Auf
      Lanzenkirchen.at  findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
      ! |  
    | Was
      sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
      Wortkombinationen durchsucht werden. Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
      Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
      "Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
      mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
      "Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
      als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
      Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
      "Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
      noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
      im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
      gefunden.
 |  
|  | Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
      deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
      sekundenschnell !     |                                                    |