NEWS - Archiv Lanzenkirchen, Februar
2005 |
Geschichtsunterricht von Rot und Schwarz vor der Wahl: 60 Jahre oder 100
Jahre ?
|
Ein wenig wehleidig beschwört die SPÖ in ihrem letzten Brief mit dem nun
schon zweiten und dritten Stimmzettel für jeden Wähler die Vergangenheit: 60
Jahre SPÖ wäre nicht genug, mehr Rot täte gut. Dass es mit weniger Rot in
den letzten 10 Jahren vielleicht besser als in den 50 Jahren zuvor gegangen
ist, sollte allerdings auch aufgefallen sein. Aber auch Karnthaler
hat manchmal Gedanken an vergangene Zeiten: "Mein Urgroßvater Peter
Stocker war vor 100 Jahren Bürgermeister von Lanzenkirchen. Und zwar 25
Jahre lang - von 1888 bis 1913. Er hätte sicher eine Riesen Freude, wenn
mich die Lanzenkirchner am Sonntag zum Bürgermeister wählen würden!" |
 |
links: Ein waches Auge auf Lanzenkirchen hat Landeshauptmann Dr. Erwinn
Pröll. Ein offenes Ohr für Bernhard Karnthaler hatte der
Landeschef auch schon in der Vergangenheit. Der kleinste ( und damit
billigste) Wahlfolder kommt vom Team Lanzenkirchen: 7 Zentimeter hoch
und 5 cm breit. Da können sich die Kollegen eine Scheibe abschneiden ! |
 |
Gemeinderatswahl 2005:
Die ersten 94 Lanzenkirchner haben schon gewählt
|
Die beiden Möglichkeiten, vorzeitig zu wählen, haben insgesamt 94
Lanzenkirchner genutzt. Drei Prozent der Wahlberechtigen müssen nicht mehr
nachdenken, wen sie wählen werden. Die bereits abgegebenen Stimmzettel
wurden versiegelt und werden am Sonntag gemeinsam mit den Stimmen des
Sprengels 1 am Gemeindeamt ausgezählt.
Wahlzeit am Sonntag ist von 7 bis 15 Uhr, die vier Wahlsprengel und wichtige
Informationen zur Wahl findest du
hier... |
 |
Außerhalb von Lanzenkirchen gibt es keine Möglichkeit zu wählen !
Bereits am Samstag, dem 26.2. 2005 haben die ersten 48 Lanzenkirchner
ihre Stimme abgegeben, die allerdings erst am Wahlsonntag ausgezählt wird. |
 |
Links:
Blicken dem Wahlsonntag in den "Kampfgemeinden" optimistisch entgegen:
Nationalrat Bürgermeister Hans Rädler in Erlach und
Bürgermeisterkandidat Bernhard Karnthaler in Lanzenkirchen
Rechts: Kann im Fall eines Wahlsieges auf die Unterstützung des
Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll rechnen: Bernhard Karnthaler
(hier bei der Spatenstichfeier zur Thermenzufahrt am Rand von Erlach, noch
auf Lanzenkirchner Gemeindegebiet). "Hausherr" Bürgermeister Nitschmann war
beruflich verhindert (Weiterbildungskurs). |
Exklusives Service des Teams Lanzenkirchen: Alle Kandidaten aller
Parteien
hier.... |
2. März 2005:
Überraschung für sieben Lanzenkirchner: Ehrung durch Erwin Pröll !
|
Vom Landeshauptmann persönlich wurde an sieben ehrenamtlich tätige verdiente
Lanzenkirchner eine Ehrenurkunde überreicht. Im Gasthaus Koglbauer in
Föhrenau "schneite" für die Geehrten völlig überraschend, der
Landeshauptmann herein, um sich persönlich für die Leistungen im Dienste der
Allgemeinheit zu bedanken. Gag am Rande: Der Schwiegersohn von Dr. Erwin
Pröll, Dr. Karl Hallbauer, wurden von einer der Geehrten, Frau
Johanna Preineder, im Kindergarten auf das Leben vorbereitet. |
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Organisator und
Bürgermeisterkandidat Bernhard Karnthaler mit den Geeehrten:
Monika Kabinger (Heimatkalender), Karl Zehetner (Feuerwehrmuseum),
Herbert Swoboda (Gemeindechroniker), Klaus Haberler
(Bauernmuseum), Josef Bierbaumer (Sport und Jugend) und Johanna
Preineder (Kultur und Kinderbetreuung).Krankheitshalber verhindert war
Josef Kornfeld (Verdienste um das Feuerwehrwesen) |
 |
Foto: Der Lanzenkirchner Abg. zum Nationalrat Martin Preineder, der
gleichzeitig Bauernbund-Spitzenkandidat im Industrieviertel war, konnte sich
in seiner Heimatgemeinde über "kommunistische" 97 % der Stimmen freuen.
Martin Preinder wurde somit bereits zum vierten Mal in seiner Funktion als
Landeskammerrat bestätigt. Kammerrat in der Bezirksbauernkammer bleibt
Josef Fuchs aus Lanzenkirchen |
27. Februar 2005:
Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl in Lanzenkirchen
|
 |
Die Kammermitglieder (Landwirte und Grundbesitzer mit mehr als 1 Hektar)
haben gewählt. Und das gleich zweimal: Einmal werden die Kammerräte der
Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt gewählt, mit dem zweiten Stimmzettel
werden die Landeskammerräte von Niederösterreich gewählt.
Das Lanzenkirchner Ergebnis in Kürze: 142 Stimmen, davon 139 gültige
wurden abgegeben, bei der Bezirkswahl entfielen 136 oder 97,7%
(2000: 91,9%) auf den Bauernbund, die Freiheitlichen bekamen eine Stimme
(bisher 2) und die SPÖ-Bauern schafften nur mehr 2 Stimmen (bisher 9)
Landeswahl (wo auch die Grünen kandidierten): Bauernbund 97,1
%, Grüne: 3 Stimmen und SPÖ-Bauern eine Stimme |
Foto: Der Lanzenkirchner Abg. zum Nationalrat Martin Preineder, der
gleichzeitig Bauernbund-Spitzenkandidat im Industrieviertel war, konnte sich
in seiner Heimatgemeinde über "kommunistische" 97 % der Stimmen freuen.
Martin Preinder wurde somit bereits zum vierten Mal in seiner Funktion als
Landeskammerrat bestätigt. Kammerrat in der Bezirksbauernkammer bleibt
Josef Fuchs aus Lanzenkirchen |
Wer genau wissen will: Die Ergebnisse des Bezirkes auf der homepage unseres
Nationalrates
hier..... |
Nur mehr 5 Tage bis zur
Gemeinderatswahl: Kommentar des Wahlkoordinatiors
|
Wenige Tage vor der Gemeinderatswahl meldet sich im politschen Teil von
lanzenkirchen.at der Wahlkoordinator des Teams Lanzenkirchen, DI. Alois
Rasinger zu Wort.
Bisher wurden von allen Parteien Angriffe auf den politischen Mitbewerber
eher vermieden, die SPÖ überschreitet in ihrer letzten Aussendung allerdings
eindeutig die Grenzen des guten Geschmackes. (z.B. "Die Oppositionspolitiker
haben seit dem Jahr 2000 nichts weiter getan, als "NEIN" zu sagen, zu
jammern und Lanzenkirchen schlecht zu reden")
Er wünscht sich, dass - unabhängig vom Ergebnis - die gewählten Gemeinderäte
weiter wie bisher gut im Interesse aller Lanzenkirchner zusammen arbeiten.
Zum politschen Kommentar des Wahlkoordinatior geht es
hier.... |
 |
26. Februar 2005:
Comeback des Monats: Leesrevenge spielt im vollen Haus !
|
Stimmung wie in alten Zeiten in Rosi und Gerhard Strebingers Comeback
in Klein Wolkersdorf, dem ehemaligem Hofbauer. Die Amateur-Rocker
"Leesrevenge" aus Neunkirchen und Wiener Neustadt sorgte mit ihrem ersten
Auftritt nach fast zwei Jahre für beste Stimmung, die bis zum frühen Morgen
anhielt. Die Gästeschar war gemischt wie schon lange nicht mehr: Neben
vielen Lanzenkirchnern unterhielten sich auch viele "Auswärtige" bestens. |
 |
links und Mitte: Full House und beste Stimmung im Comeback rechts: Das
siebenstöckige Kartenhaus von Regina Bauer hätte an diesem Samstag nicht
gebaut werden können, das Foto entstand eine Woche früher bei ruhigerem
Betrieb |
26. Februar 2005: Peter
Hayden feiert sein halbes Jahrhundert
|
 |
Die letzte von mehreren Geburtstagsfeiern des Klein Wolkersdorfers Peter
Hayden fand im Gasthaus Thurner im Familien- und Freudeskreis statt.
vorne: Tochter Ines, Mutter, Frieda, Gattin Marietta, der Jubilar Peter,
Günther Gansberger und Schwester Christina; Hinten: Hans Panis, Hans
Giefing, Florian Jeitler, Conny Zimmel
Wir wünschen alles Gute ! |
26. Februar 2005:
Wahlkampfstimmung bei SPÖ-Party im Gemeindesaal
|
Die SPÖ organisierte im Gemeindesaal mit Schnitzel und Getränken ihr
Wahlkampffinale. Anwesend logischerweise die meisten Kandidaten der SPÖ und
auch sehr viele leicht am orangenen Outfit zu erkenneden Mitbewerber des Teams Lanzenkirchen. Nicht gesichtet wurden FPÖ,
Grüne und AWL |
 |
RoterSchal & oranges Hemd: Heinz Rodler, Kurt Flatischler, NR
Peter Wittmann, Bgm. Rudolf Nitschmann, Walter Stocker, Michael Dorner,
Johann Binder, Bernhard Karnthaler, Valentin Schieder, Werner Tuchschmidt,
Manfred Grimm, Hans Klawatsch |
25. Februar 2005:
Taferlklassler treffen sich 45 Jahre nach Schulstart
|
 |
Fast 45 Jahre nach dem Start in den "Ernst des Lebens" treffen
sich im Gasthaus Thurner mehr als 20 Lanzenkirchner oder ehemalige
Lanzenkirchner, um ein Klassentreffen der Taferlklassler zu feiern.
Organisator ist der Ex-Ofenbacher Stefan Csizy (Foto), der über
seine Familie und viele Freunde unserer Gemeinde noch immer eng verbunden
ist.
Bei den Schulstartern auch noch andere durchaus in Lanzenkirchen bekannte
Personen: Speedway-King Heini Schatzer, Eier-Pionier Peter Stocker,
Czezelits-Chefmechaniker Georg Ofenböck, SCL-Kantine-Chefin Hilde
Grabner und Team Lanzenkirchen-Vize Alois Rasinger.
Für alle besonders rührend: Der ehemalige Klassenvorstand der 1.
und 2. Volksschule, Dir. Maria Patzelt folgte auch gerne der
Einladung und wusste auch Einiges zu erzählen. |
Ein Gruppenfoto im Schnee vom Klassentreffen gibt es hier.... |
24. Februar 2005:
Biomassestammtisch diskutiert über umweltfreundliches Heizen mit Holz
|
Im Gasthaus Art informierte Ing. Gerhard Puchegger von der
Umweltberatung über den neuesten Stand der Entwicklung beim Heizen mit
"erneuerbarer Energie" (=Holz). Firmenvertreter und Interessenten
diskutierten über Vor- und Nachteile von Pelletsöfen, Stückholzkessel und
Hackschnitzelheizungen.
Klar gestellt wurde, dass richtiges Heizen mit der guten Isolierung des
Hauses beginnt. Moderne Holzheizungen sind kostengünstig im Betrieb und
emissionsarm. Mehr Information oder auch eine Analyse vor Ort verspricht die
Umweltberatung in Wiener Neustadt: Anrufen und Termin vereinbaren
unter: 02622 - 26950-415 |
 |
Am Podium: Martin Spanböchl (Lignotherm), Josef
Puchegger (Hargassner), Ing. Hermann Schuh (Energieberater) und
die Installateurmeister Josef Fürst (Hochwolkersdorf, Erlach) und
Horst Wallner (Lanzenkirchen). Rechts: Aufmerksame Gäste, unter ihnen
Hackschnitzel-Produzent Hans Handler (links), Bürgermeisterkandidat
Bernhard Karnthaler (Mitte) und Gemeinde-Amtsleiter Otto Haindl
(rechts) |
Achtung: Am 27. Februar
ist in Niederösterreich Landwirtschaftskammerwahl !
|
|
Alle Mitglieder der Landwirtschaftskammer, in erster Linie
Landwirt und Grundbesitzer, wählen am Sonntag ihre Vertretung für die
nächsten 5 Jahre. Wahlzeit: Sonntag von 8:00 bis 12:00
Wahllokal: Gemeindeamt Lanzenkirchen
In Lanzenkirchen sind etwas mehr als 200 Personen wahlberechtigt. Mit einem
weißen Stimmzettel werden die Mitglieder der Bezirksbauernkammer gewählt,
einen grünen Stimmzettel gibt es für die Landeswahl.
Mehr Info zum Thema auf der Seite von Nationalrat Martin Preineder
hier.... |
Foto: Bauernbund-Spitzenkandidat der NÖ-Wahl ist Nationalrat Ing. Hermann
Schultes (links), der Lanzenkirchner Nationalrat und Gemeinderat
Martin Preineder ist Spitzenkandidat im Industrieviertel.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll weist in seiner Rede beim
Wahlkampffinale in Wieselburg auf die große Bedeutung des Bauernbundes für
den ländlichen Raum hin. |
Februar 2005: Kleben und
Gutschein gewinnen!
|
Am letzten Wochenende wurden die Zeitungen des Team Lanzenkirchen an alle Haushalte im Ort verteilt. Jeder Zeitung ist ein Aufkleber beigefügt (siehe Bild). Bringe diesen Aufkleber an deinem
Fahrzeug (PKW, LKW, Traktor, Moped, Fahrrad, ...) an und gewinne Gutscheine von Gastronomiebetrieben in Lanzenkirchen. Am
27. Februar werden die Gewinner hier veröffentlicht. Viel Glück!
|

|
Wer auswärts wohnt oder aus anderen Gründen die Zeitung
"Gemeinderatswahl spezial"
nicht erhalten hat, kann sie
hier
downloaden |
Start war am
21. Februar:
|
Die erste Trainingseinheit unter der Leitung von Ernst Tanzler (Foto
rechts) ist vorbei, acht "Fit-statt-fett"-Willige haben nach besten
Kräften mitgetan. Zu optimal abgestimmter Hintergrundmusik wurden praktisch
alle Muskeln des Körpers angesprochen und manche nach längerer Zeit wieder
gespürt. Die Stiefkinder Bauch- und Rückenmuskeln waren nicht immer einfach
zum Mitmachen zu motivieren. Fazit: Eine gute, schweisstreibende
Sache.
Am nächsten Montag um 19 Uhr geht es weiter.
Anmeldungen werden noch entgegengenommen von :
Herbert Giefing Tel. 0664 32 62 466
Ernst Tanzler Tel. 0664 30 40 950
Alois Rasinger Tel. 0650 86 86 836 |
 |
Mehr Info zum Programm:  |
20. Februar 2005: Johanna
Jeitler und Karl Galuska sind die neuen Marktschimeister von
Lanzenkirchen !
|
Johanna Jeitler mit einer Zeit von 2:00:42 und Karl Galuska
(1:37:21 !) aus der Schwanengasse sind die Marktschimeister 2005. Während
Johanna auf die Zweitplatzierte Brigitte Friedbacher satte 6 Sekunden
Vorsprung herausfuhr, ging es in der Herrenliga weltcupmäßig zu. Siegfried
Dissauer forderte mit Laufbestzeit im zweiten Lauf den Sieger und
unterlag nur um 19 Hundertstel. Dritter mit 1,30 Rückstand auf den Sieger
wurde der Meister der letzten Jahre, Franz Heissenberger.
32 Fotos von der Lanzenkirchner Marktschimeisterschaften findest
du hier....
|
 |
Foto: Bürgermeister Rudolf Nitschmann, Nationalrat Martin
Preineder und Bürgermeisterkandidat Bernhard Karnthaler gratulieren
den frisch gebackenen Schimeistern Johanna Jeitler und Karl
Galuska |
20. Februar 2005: Sechs
Lanzenkirchner Jugendmannschaften beim SCL-Turnier in Wiener Neustadt
|
Am Sonntag den 20.2.2005 fand das schon traditionelle Fußballturnier des
SC-Wirtschaft Lanzenkirchen in der HTL Halle in Wr. Neustadt statt. Der
Bewerb mit insgesamt 26 Mannschaften wurde in 6 Klassen durchgeführt.
Die Jugendmannschaften des SC-Lanzenkirchen erreichten folgende
Platzierungen:
Die U 10 erreichte den 4.Platz, U 11 den 2., U 12 eine Mannschaft den 2. und
eine den 4.Platz, die U 15 den 4. und die U 16 den 3. Platz.
Viel Lob gebührt den Sponsoren und den Organisatoren Franz Eidler, Josef
Bierbaumer und Co, sowie den Damen, die für das leibliche Wohl der Gäste
und Spieler sorgten. Neben Wurstsemmeln und Gulaschsuppe gab es einen Leberkäse,
gespendet von Bernhard Karnthaler. Die Siegerehrung sowie die Pokalüberreichung
nahmen die jeweiligen Spitzenkandidaten der fünf in Lanzenkirchen
antretenden Parteien bei der Gemeinderatswahl vor. |
 |
Links: Siegerehrung der U 11(Trainer Gerhard Lechner) durch Bernhard Karnthaler:
Philip Hahn, Hakup Sarkisijan, Jennifer und Daniel Giefing-Gnam, Lukas Karnthaler, Florian Erlacher (liegend)
Rechts: Die "Guten Geister" sorgten für Speisen und Getränke: Sabine
Bierbaumer, Petra Stickler, Gerti Eidler, Emmi Zmaritsch, Magdalena Müllner
und Christel Bierbaumer Fotos: Martin Karnthaler |
Februar 2005: Kleben und
Gutschein gewinnen!
|
Am letzten Wochenende wurden die Zeitungen des Team Lanzenkirchen an alle Haushalte im Ort verteilt. Jeder Zeitung ist ein Aufkleber beigefügt (siehe Bild). Bringe diesen Aufkleber an deinem
Fahrzeug (PKW, LKW, Traktor, Moped, Fahrrad, ...) an und gewinne Gutscheine von Gastronomiebetrieben in Lanzenkirchen. Am
27. Februar werden die Gewinner hier veröffentlicht. Viel Glück!
|

|
Wer auswärts wohnt oder aus anderen Gründen die Zeitung
"Gemeinderatswahl spezial"
nicht erhalten hat, kann sie
hier
downloaden |
13. Februar 2005:
Igluparty bei Fam. Struger fiel auch diesmal nicht ins Wasser !
|
Unter keinen optimalen witterungsmäßigen Vorzeichen stand die diesjährige
Igluparty bei Dino und Gerlinde Struger in Lanzenkirchen. Doch
mit Unterstützung von Josef Fuchs, der für Schneenachschub sorgte,
konnte der Iglu und damit die Party für Nachbarn und Freunde gerettet
werden. Bei heißen Getränken wurde am dann doch kühlen Abend stundenlang
geplaudert, diskutiert und gescherzt. |
 |
Josef und Christine Fuchs, Maria Decker, Martina Karnthaler, Susi Dissauer,
Bernhard Karnthaler, Hausherr Dino Struger, DI Josef Dissauer, Nadja und
Gerlinde Struger, Mag. Christine Tremmel |
12. Februar 2005:
Seniorenbund Lanzenkirchen feiert 25. Bestandsjubiläum
|
Der neue Seniorenbundobmann Prof. Albert Loser und zahlreiche
Mitglieder des Seniorenbundes konnten mit einer gelungenen Festveranstaltung
das 25. Jubiläum feiern. Neben den "Lokalmatadoren" Bernhard Karnthaler
und Abg. zum Nationalrat Martin Preineder beeindruckte die
Seniorensprecherin der ÖVP, die Abg. zum Nationalrat Ingrid Wendl mit
ihrer Festansprache. Sie apellierte (als ehemalige Spitzenportlerin
verständlich) an die ältere Generation, weiter aktiv Bewegung und Sport für
einen längeres und gesünderes Altern zu betreiben. |
Der Dank der Senioren gilt vor allem auch den musikalischen Darbietungen von
Margit Fussi (Klavier) und Alexandra Kreiderits-Farkas sowie
Franz Riener und Hans Radax. Foto: Bürgermeisterkand.
Bernhard Karnthaler, Abg. NR Ingrid Turkovic-Wendl, Abg. NR
Martin Preineder, Ehrenobfrau Johanna Preineder, Landesobmann
Stv. Dr. Klaus Hecke, Bezirksobfrau Dir. Maria Pazelt,
Seniorenbundobmann Prof. Albert Loser |
 |
Valentinstag 2005: Ein
Blumengruß von Rot und vom Team in Lanzenkirchen
|
Drei Wochen vor der Gemeinderatswahl nützen die großen Parteien die
Gelegenheit zu einem freundlichen Kontakt mit vielen Bürgern. Während die
SPÖ vor dem Billa Nelken verteilt, bemüht sich das Team Lanzenkirchen,
möglichst in der gesamten Gemeinde den neuen Wahl-Infofolder gemeinsam mit
einem Blumengruß in Form von lebenden Narzissen vom ortsansässigen
Gärntereibetrieb Mairinger an die Frau (und manchmal auch an den Mann) zu
bringen. |
 |
"Logistikzentrum" für die Narzissen und das Infomaterial in Ofenbach:
Waltraud Slezak, Leontina-Silvia Schatzer, Heide Lamberg, Michael Schatzer,
Manfred Grimm, Gerald Lang.
Mehr als 25 Mann sind unterwegs, um möglichst alle Lanzenkirchner Haushalte
mit Infomaterial zur Gemeinderatswahl und mit gerade aufblühenden Narzissen
zu versorgen. |
 |
GR-Wahl am 6 März:
Gedränge um den Gemeinderat: Erstmals kandidieren fünf Parteien !
|
 |
Um die 23 Sitze im Lanzenkirchner Gemeinderat bewerben sich heuer gleich 5
Parteien. Neben den "Dauerbrennern" SPÖ und VP-Team
Lanzenkirchen versucht es auch die FPÖ nochmals. Neu und für
den Wahlkampf sicher spannend sind die erstmaligen Kandidaturen der Grünen
und der AWL. Das Team Lanzenkirchen
hofft natürlich, dass sich die gute und kontinuierliche Arbeit der letzten
5 Jahre auch im Wahlergebnis wieder findet.
Das Karnthaler-Wahlplakat
inklusive "Fanclub" gibts hier im Internet und auch schon
in der Öffentlichkeit
Das Team setzt auf die Unterstützung der Wähler bei der Auswahl der besten
Gemeinderäte, die Lanzenkirchner entscheiden mit, wer Team-Gemeinderat
wird.
mehr....
Die Kandidaten des Teams Lanzenkirchen und der SPÖ findest du hier...
|
Bernd Loibenböck ist österreichischer
Meister im modernen Fünfkampf !
|
 |
Eine vielseitige und interessante Sportart, nämlich den modernen Fünfkampf,
betreibt der neunjährige Bernd Loibenböck. Diese Sportart besteht aus den
Disziplinen Schwimmen, Laufen, Fechten, Reiten und Schießen. Im Jahr 2004
wurde Bernd österreichischer Meister in seiner Altersgruppe (Jugend E).
In dieser Altersgruppe besteht der Wettbewerb aus 50 Meter Schwimmen
(Freistil), 1.000 m Laufen und 20 Schuß mit Luftpistole auf eine Scheibe in
10 m Entfernung
Für seine Leistung wurde Bernd Loibenböck vor kurzem in St. Pölten
geehrt.
Wir gratulieren und wünschen weiter viel Spass und Erfolg ! |
8. Februar: Faschingausklang
am Michlhof und im Tankstellen-Cafe Bernhart
|
Der Faschingausklang wurde in der Lanzenkirchner Gastronomie gefeiert.
Besonders beim Hühnersuppenessen im Tankstellencafe, am Michlhof und im
Klempnerstüberl war einiges los. "Begraben" wurde dann der Fasching schon
nach Mitternacht beim Bernhart.
In den Tagen vorher wurde im Kindergarten Fasching gefeiert. Die
Kinder präsentierten sich stolz in ihren mit Hilfe der Tanten selbst
gemachten Hühner-Kostümen.
Weitere Fotos vom Fasching-Ende und auch vom Fasching im Kindergarten
findest du
hier.... |
 |
links: Eine von vielen netten Runden am Michlhof: Hans Frühwirth,
Franz, Johann und Karoline Tausz, Josef Stocker, Leopoldine Handler,
Theresia Stocker, Magdalena Handler, Ludmilla Frühwirth, Anna Tausz
Rechts: Karl Zehetner, Maria Bernhart, "Joschi" Windbichter, Martin
Preineder, Leopold Thurner, Leopoldine Grundtner, Bernhard Karnthaler,
Mariette Hayden, Jürgen Eidler, Franz Bernhart jun., Rudolf Nitschmann,
Ernst Tanzler beim "Faschingaustreiben" |
7. Februar: Bauernball mit
den Pöllauern und viel Landjugend- Action
|
Zur Musik der Pöllauer wurde im Hotel Schloßblick bis zum frühen Morgen
getanzt und gefeiert. Bauernbundobmann Alois Trenker konnte
zahlreiche Gäste, darunter den Kammerobmann Franz Laferl, den
Bauernbund-Bezirksobmann NR Martin Preineder und den neuen Obmann der
Raika Pittental, Patriz Hattenhofer begrüßen. Zahlreich auch die
wirklich sehr schönen Tombolatreffer, die alle glückliche Gewinner fanden.
Die Landjugendgrppen aus Lanzenkirchen und Bromberg sorgten auch mit
Volkstanzeinlagen zu Beginn und vor Mitternacht für die richtige Stimmung
beim letzten Ball im heurigen Fasching |
 |
Gut gelaunte Gäste beim Bauernball, unter ihnen Bauernbundobmann Alois
Trenker, Nationalrat Martin Preineder, Bürgermeister Rudolf
Nitschmann und Waltraud, Bürgermeisterkandidat Bernhard Karnthaler
und Martina, Raika Obmann Patriz Hattenhofer (ganz rechts) und
Neustadt-Gemeinderatskandidat Christian Wallner (ganz links) |
6. Februar: Zwei
"40-jährge" bei Frohsdorfer Feuerwehr-Mitgliederversammlung
geehrt
|
An Johann Ponweiser und Rudolf Krejci wurden bei der
Mitgliederversammlung das Ehrenzeichen für 40 jährige verdienstvolle
Tätigkeit verliehen.
Mehr Info zur Mitgliederversammlung findest du auf der Seite der FF
Frohsdorf
hier....
|
 |
v.l.n.r.: V Swoboda, Kdt. Woltran, gGR
Karnthaler, Pate Dettmann, Kam. Ponnweiser, KdtStv.Swoboda, Kam.
Krejci, UAKdt. Kornfeld, Bgm. Nitschmann, NR Preineder Foto:
Ferdinand Riegler |
5. Februar: "Happy
Day" - SCL Maskenball deutlich besser besucht als in den Vorjahren
|
Mit mehr als 170 zahlenden Besuchern war der heurige Maskenball deutlich
besser besucht als in den beiden letzten Jahre, obwohl manche immer noch von
den Goldenen Zeiten in den 70 er und 80 Jahren mit bis zu 1000 Gästen
träumen. Gefeiert wurde jedenfalls im von Manfred Roßkogler &Team
schön dekorierten Saal ordentlich bis zum frühen Morgen. Von den
zahlreichen schönen Gruppen wurden die "Jägermeister" aus
Lanzenkirchen und Katzelsdorf, die "Verkehrten" aus Warth
und die 4LA-" Ratzen" prämiert. Angesichts der
enttäuschten Nichtgewinner" sollte man sich für das nächste Mal die
Vergabe doch mehrerer Preise überlegen. Die mit Abstand stärkste Gruppe
war "Happy Day", die Vitamingruppe des Teams Lanzenkirchen
mit insgesamt rund 35 Personen.
40 Fotos vom SCL-Maskenball gibt es hier.... |
 |
links: Unbekannte Sensenmänner Rechts: Ein Teil von "Happy Day"
mit Paula Pirjol, Camelia Stina, Martin und Bernhard Karnthaler, Claudia
Pirjol, Renate Grimm, Heidi und RudolfLamberg,Waltraud Slezak, Maria
Rasinger; im Vordergrund die Mexikander Matthias Rodler und Christiph
Leimlehner |
3. Februar: Christian
Wallner übergibt Spende für thailändische Katastrophenopfer direkt an
den neuen thailändischen Botschafter
|
Schon seit Jahresbeginn bemüht sich der Lanzenkirchner (und Wiener
Neustädter !) Automatenvertreiber Christian Wallner erfolgreich,
Geld für thailändische Tsunami-Opfer aufzutreiben. Damit keine
Transferverluste entstehen, wurde die Spende von knapp 5.500 Euro in Wiener
Neustadt direkt an den thailändischen Botschafter (Bildmitte) übergeben.
Bei der Übergabe betonte Abg. zum Nationalrat Martin Preineder, dass
er sich freue, dass das Geld direkt bedürftigen Familien zugute komme und
ein Bericht über den Mitteleinsatz gegeben werden wird. |
 |
Christian Wallner (4. von links) ist nicht nur Lanzenkirchner, sondern
hat auch einen Wohnsitz in Wiener Neustadt. Er tritt am 6. März für die
ÖVP Wiener Neustadt als Gemeinderatskandidat an. Nachdem in Wiener Neustadt
alle Schwarzen (außer Vizebürgermeister Christian Stocker) ums Leiberl
laufen werden, bittet Christian Wallner alle Leser von lanzenkirchen.at, die
die Wiener Neustadt wahlberechtigt sind, um seine Unterstützung bei der
Wahl. Foto: Peter Zezula |
1. Februarwoche:
"Schneemann-Schnee", Winterlandschaft und glatte Strassen
|
Spät, aber doch kommt der "richtige" Winter auch nach
Lanzenkirchen. Bei 20 cm Neuschnee und Temperaturen nicht weit unter Null
Grad freuen sich alle, die noch einen Schneemann bauen können oder wollen,
weil das mit dem "Material" ausgezeichnet funktioniert. Vorsicht
ist allerdings auf den Strassen geboten, weil diese nach einer Abkühlung am
Freitag stellenweise sehr glatt und eisig sind.. |
 |
Der Ofenbacher Schneemann "Big white Frank" mit echter
Karottennase und frischen Holzkohlenaugen hat einen traumhaften Ausblick
über Lanzenkirchen bis zur Hohen Wand, dem Schneeberg und der Rax. |
1. Februar 2005: Brand in
der Pizzeria "Al Castello" konnte in Schach gehalten
werden
|
 |
Von "Riesen Glück" trotz beträchtlichen Sachschadens spricht der
Kommandant der FF Frohsdorf, Christian Woltran. Um ca. 06.30 Uhr bemerkten die beiden
Kellnerinnen Sarah und Gasmora Braha in ihrer Wohnung über der Pizzeria
Al Castello beißenden Rauch. Geistesgegenwärtig verständigte Sarah
mit ihrem Handy sofort die Feuerwehr, welche vier Minuten später mit 8
Mann und schwerem Atemschutz am Einsatzort eintraf und mit den
Löscharbeiten begann. Um 8.00 Uhr konnte wieder "Brand
aus" gegeben werden.
Hätten Gasmora und Sarah Braha nicht so vorbildlich
reagiert, wären mehr als 30 Personen in extremer Lebensgefahr gewesen.
Chef Mamdou Salama hofft, die Pizzeria in wenigen Wochen wieder
eröffnen zu können. |
Mehr Info zum Brand in der Pizzeria auf der Seite
der FF Frohsdorf !
|
links: "Pirat" Pfarrer Anton Zach als Chorleiter des
Publikums rechts: Großer Run auf die Einladungen für die
Premiere der Kaberettgruppe "Ascheiwoam", die am 8. April
im Pfarrsaal stattfinden wird. Mehr Info auf der HOMEPAGE |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|