News Archiv November 2005 |
27. 11: Bernhard Haindl und Kristina
Birnbaumer sind neue "Landjugend-Chefs" ! |
Bei der heuer in der Pizzeria "Al Castello" abgehaltenen
Jahreshauptversammlung der Landjugend wurden Bernhard Haindl und
Kristina Birnbaumer als neue Leiter der Landjugend gewählt.
Schriftführer wurde Martin Haindl, der sich vorrangig gleich einmal
darum kümmern wird, dass der Internet-Auftritt der Landjugend wieder
ordentlich läuft. Zur Kassierin wurde Karin Riegler gewählt. Die
Landjugend Lanzenkirchen beeindruckt mit einer enorm großen Mannschaft (rund
40 Mitglieder) und zahlreichen kulturellen und gesellschaftlichen
Aktivitäten. |
 |
Der neue Vorstand: hinten.: Kassier Stv. Kathrin Rodler, Obmann Stv.
Birnbaumer Matthias, Leiterin Stv. Yvonne Gruber, Leiter Haindl Bernhard,
Leiterin Kristina Birnbaumer; vorne: Kassierin Karin Riegler, Schriftführer
Martin Haindl, Schriftführer Stv. Jasmin Schatzer |
Die Landjugend seit dem Jahr 2000 |
27. November 2005: Frohsdorfer Dorferneuerung
feiert Adventbeginn |
Beim alten Feuerwehrhaus wurde heuer mit den Jagdhornbläsern "Heinis Ruh"
und der Schulmusik Sta. Christiana der Adventbeginn gefeiert. Die
Dorferneuerer sorgten mit heißen Getränken, Würsteln und vorweihnachtlicher
Bäckerei für das Wohl der zahlreichen Gäste. |
 |
links: Schneeballschlacht und Iglubau vor dem weihnachtlich erleuchteten
Baum in Frohsdorf; rechts: Dorferneuerungs-Obmann Dr. Dietmar Baumgartner
dankt seiner fleißigen Mannschaft |
27. November 2005: Zu Adventbeginn trifft der
Winter mit Schneefall ein |
 |
Nicht nur die Fasane in Ofenbach stapfen im Schnee, auch die Lanzenkirchner
Bürger haben Arbeit aber auch Freude mit der weissen Pracht. Einerseits ist
Schneeräumen und oft auch Auto säubern angesagt, anderseits jubeln die
Schigebiete über den frühen vielen Schnee, der die Landschaft verzaubert und
einiges an Kunstschnee spart. |
26. November 2005: Perchten und Blutspender am
Haderswörther Weihnachtsmarkt |
Der Haderswörther Weihnachtsmarkt mit etwas Kultur und viel Kulinarik fand
wieder regen Zuspruch bei den überwiegend Lanzenkirchner Gästen. Höhepunkt
diesmal: Der Auftritt der Neuhauser Perchtengilde, die mit
überlebensgroßen sehr schönen Masken Jung und Alt das Fürchten lehrten.
Zufrieden konnte auch die Feuerwehr Haderswörth und das Rote Kreuz sein: Mit
143 Blutspendern (ohne Abgewiesene) konnte ein neuer Rekord der
Menschlichkeit aufgestellt werden. Blut spenden hilft Leben retten - danke
an alle, die mit getan haben !
Weitere 16 Fotos vom Haderswörther Weihnachtsmarkt findest du
hier.... |
 |
Stimmung am HTC Stand: Obmann Richard Kornfeld (2. v.l) versorgt mit seiner
Mannschaft die Gäste mit heißen Getränken - Reinhard Thurner, Annemarie
Steiner, Sissy Kornfeld und Gitte Stangl (im Vordergrund) |
 |
links: Altbürgermeister Franz Thurner mit roter "Schiachperchte";
Rechts: 65 Liter Blut für einen guten Zweck: Herbert Handler (35
mal), Stefan Samm (40 mal) und Katzelsdorfs Vizebürgermeister
Herbert Böhm (55 mal) mit Kommandant Josef Kornfeld, Dr. Paul
Teren und Erika Apfelthaler. |
25. November 2005: Auch in Wien war es "Ascheiwoam"
im Theaterlabor |
Comedy Knock Out 2005: "Ascheiwoam" wuden die Sieger der ersten Vorrunde und
schlugen sich auch im Finale prächtig! Die Lanzenkirchner Kabarettgruppe mit
Klaus Haberler, Thomas Birnbaumer und Hans Radax
verfehlt nur knapp die "Goldenen Boxhandschuhe" für den Sieg im
Nachwuchswettbewerb des "Theaterlabors. Zahlreiche Fans aus der "Heimat"
unterstützen die Gruppe bei ihrem Auftritt in der Bundeshauptstadt - einem
Auszug aus ihrem heurigen Programm "Im Jenseits ist der Bär los". |
 |
links: Der Sieger des Comedy-Knock Out Christian Mafee (2. von links)
beeindruckte mit Wortwitz und gelungenen Imitationen von Frau Knackal und
Herrn Weber, die Lanzenkirchner Gruppe war unschlagbar in der Vielseitigkeit
des Auftrittes und der Originalität der Beiträge. Rechts: Mag. Klaus
Habeler als leicht seniler Altersheiminsasse. |
24. November 2005: Alexandra Kabinger aus Klein
Wolkersdorf wird "Dr. med." |
Nach der Volkszählung 2001 gab es in Lanzenkirchen 99 Personen mit
akademischer Ausbildung (inkl. Fachhochschule), davon 64 Männer und nur 35
Frauen. In der Zwischenzeit dürften die Damen deutlich aufgeholt haben und
die Summe von 100 Akademikern deutlich überschritten sein. Jüngster Zuwachs
in der Bildungselite: Alexandra Kabinger, die heute ihr Studium der
Medizin erfolgreich abschloss und sich ab sofort "Frau Doktor" nennen darf. |
|
Die frischgebackene Frau Doktor (2. Reihe mit roter Bluse) im Kreise der
Familie mit den Großeltern Kurt und Josefa Kabinger (vorne), den
Eltern Monika und Willibald, Bruder Christoph und Schwägerin
Gabi sowie
ihrem Partner Christian Hadler (rechts) und dessen Mutter Lydia
mit Gatten Helmut Hickl (ganz links) Die blonde, hübsche 26-jährige hofft,
Ihren Turnusdienst als Ärztin in Wiener Neustadt absolvieren zu können. Wir
gratulieren zum Studiumsabschluss und wünschen weiter viel Erfolg ! |
19. November 2005: Leopoldi-Pfarrcafe erstmals
mit Weinverkostung |
Die Katholische Männerbewegung (KMB) Lanzenkirchen lud heuer erstmals im
Rahmen Ihres alljährlichen veranstalteten Pfarrcafes zu einer gut
besuchten Leopoldi-Weinverkostung ein. Bevor jedoch die edlen Weine aus dem
Weingut Neissl aus Kleinhöflein zum Genuss freigegeben wurden, erklärte
Prof. Albert Loser den Anwesenden mit der „Weinprobe“ (Text von Rudolf
Carl) auf musikalische Weise, wie man denn Wein richtig genießen soll. |
Auch Hausherr Pfarrer Anton Zach zeigte sich sichtlich zufrieden mit diesem
gelungenen Abend. Auf Grund der positiven Aufnahme beabsichtigen die
KMB-Organisatoren Mag. Ernst Schatzer und Otto Haindl, auch im nächsten Jahr
mit neuen Ideen zum Thema Wein ein Leopoldi Pfarrcafe zu veranstalten.
Foto: Die Organisatoren Otto Haindl und Mag. Ernst Schatzer
verkosten mit Pfarrer Anton Zach und Prof. Albert Loser die
Weinproben des burgenländischen Weingutes Neissl |
 |
18. November 2005: "Dancing Stars-Finale" als
Ganslessen-Nachspeise
beim Thurner |
Das Gansl- und Wildbuffett im Gasthaus Thurner in Ofenbach war
ausgezeichnet, die Stimmung erreichte allerdings erst den Höhepunkt als
"Marika & Poldi" sowie "Toni & Resi" das live-Dancing Stars-
Finale auf das Parkett legten. Im Gegensatz zur ORF-Show waren alle
Gäste des Gasthauses stimmberechtigt, auch in "Natura" konnte Toni trotz
grandioser Leistung den Sieg nicht schaffen, es jubelten der Gastwirt mit
seiner Partnerin über das siegbringende Publikumsvoting. |
|
Nach dem Finale: Franz Bernhart, "Resi" Schwendenwein, "Toni" Franz
Kabinger, "Alfons Haider" Hannes Hartmann, "Marika" Marietta Hayden, Harry
Frühwirth, Caroline Thurner, Gastwirt "Poldi" Thurner und Joschi
Windbichler
Hinweis: Wenn alle Daten geladen sind, bewegen sich die
Porträtierten, wenn du mit der Maus über das Bild fährst ! |
16 Fotos von der Veranstaltung im Gasthaus Thurner findest du
hier.... |
18. November 2005: Kornfeld Martin gewinnt
Preisschnapsen der Exekutive |
Das von der Kameradschaft der Exekutive (Polizei & Justiz) veranstaltete
Preisschnapsen (heuer im Gasthaus Abseher in Walpersbach) konnte heuer
erstmals Martin Kornfeld (Posten Kirchschlag) gewinnen. Am 2. Platz
Profischnapser Johann Eidler vor Baumeister Johann Wagner
(Walpersbach). KDEÖ-Vorsitzender Postenkommandant Franz Koglbauer bedankt
sich bei den Sponsoren, unter ihnen Bürgermeister Franz Breitsching
und VP-Teamchef Bernhard Karnthaler sowie bei den Organisatioren
Trixi Giefing und KDEÖ-Vorsitzender Stv. Hans Woldron. |
|
Sieger, Organisatoren und Sponsoren: Bernhard Karnthaler, Herbert Abseher,
Trixi Giefing, Franz Koglbauer, Johann Wagner, Herbert Gruber, Johann Eidler,
Franz Breitsching, Martin Kornfeld, Hans Woldron |
16. November 2005: Fritz Embacher verläßt SCL -
Jürgen Eidler wird neuer Trainer ! |
Zu einem Trainerwechsel kommt es beim SCL in der Winterpause. Fritz
Embacher hat nach 2 1/2 erfolgreichen Jahren das Traineramt
zurückgelegt. Fritz hat nach dem Meistertitel mit dem Club 83 (2003)
im Herbst den SCLanzenkirchen am letzten Tabellenplatz übernommen. In der
Saison 2003/2004 erreichten die Lanzenkirchner den 11., ein Jahr später den
8. Tabellenrang. Zu Ende der Herbstrunde 2005 liegt der SC Lanzenkirchen auf
dem 4. Platz. |
 |
Jürgen Eidler hat mit dem Kampfmannschaft-Trainer eine schwere, aber
auch interessante Aufgabe übernommen. Fußballinteressierte wissen, dass
Jürgen schon maßgeblich am Höhenflug der Kinder- und Jugendmannschaften mit
gewirkt hat. Wir danken dem scheidenden Trainer und wünschen dem neuen
viel Freude und Erfolg!
Fotos: Erfolgstrainer Fritz Embacher (53) und sein Nachfolger
Jürgen Eidler (33) |
 |
13. November 2005: Saison endet mit einem
Unentschieden für den SC Lanzenkirchen |
Mit einem 2:2-Unentschieden endete das letzte Spiel der Herbstrunde
(auswärts gegen Grimmenstein). Obwohl die Gastgeber schon mit 2:0 führten,
holten die Lanzenkirchen Violetten durch Tore von Lajos Kocsics und
Christian Swoboda (Elfmeter knapp vor Schluss) noch den Ausgleich.
Der SCL überwintert nun mit 21 Punkten aus dreizehn Spielen auf dem vierten
Tabellenrang, allerdings 9 Punkte hinter dem Dritten, Katzelsdorf.
Überlegener Herbstmeister: Scheiblingkirchen (36 Punkte, nur eine
Niederlage).
Foto: Erfolgreicher Elfmeterschütze vom Dienst: Christian
Swoboda
Alle Herbstergebnisse der Lanzenkirchner findest du
hier....
Mehr Information zur Wechselklasse auf
WECHSELKLASSE.COM |
 |
116 Jahre zwischen Himmel und Erde: Pfarrer Luksch dokumentiert Turmbau ! |
In unglaublichen vier Monaten Bauzeit wurde vor mehr als 110 Jahren der
Lanzenkirchner Kirchturm unter dem damaligen Pfarren Anton Luksch in der jetzigen Form neu gebaut. Im Zuge der
Renovierung des Kirchenturmdaches wird auch das Turmkreuz restauriert. In
der Kugel zwischen Kreuz und Turm, in einer Metallröhre verschweißt, wurde
eine Papierrolle und ein kleiner Beutel mit Münzen gefunden. |
 |
Im Jahre des Heiles 1889 .... am 6. October....wurde dieses Kreuz beim
nachmittägigen Gottesdienste .... in Gegenwart der Gemeindevertretung und
fast aller Pfarrkinder in feierlicher Weise benedicirt und nachdem es unter
Gesang und frommen Gebeten in Prozession herumgetragen ward, auf seinen
erhabenen Platze an der Spitze des Thurmes befestigt, wo es nun in Sturm und
Wetter sicher ruhen möge durch Jahrhunderte als Symbol unseres heil. kathol.
Glaubens. Der von Grund aus neu erbaute Thurm hat eine Fundamenttiefe von
4,1
Meter, wovon 80 Centimeter Beton sind. Der Bau wurde am 13. Juli d.J.
begonnen und Ende Oktober beendet..... So beginnt der Text der Urkunde
(siehe Faksimile),
die exakt 116 Jahre in der Kugel zwischen Kirchturm und Kreuz Wind und
Wetter getrotzt hat und bei der Renovierung des Turms entdeckt wurde.
Mehr dazu auf der Seite der
Pfarre.... |
13. November: Der Missionsverein informiert:
Guatemala braucht unsere Hilfe ! |
Guatemala ist landschaftlich gesehen wunderschön. Doch ein Großteil der 12
Millionen EinwohnerInnen lebt in großer Armut. Besonders die Nachkommen der
Maya (65 % der Bevölkerung) müssen mit ungerechter Landverteilung,
mangelhafter Ausbildung, miserablen Löhnen und schlechter
Gesundheitsversorgung zurechtkommen. Die Drohungen, Einschüchterungen und
gewalttätigen Übergriffe gegen MenschenrechtsaktivistInnen, JournalistInnen
und MitarbeiterInnen im Sozialbereich haben enorme Ausmaße angenommen.
Großgrundbesitzer und Unternehmer zahlen kaum Steuern, während die Steuern
auf Konsumgüter, Strom, Wasser etc. ständig erhöht werden. Der dramatische
Verfall der Rohstoffpreise für Kaffee 2000 hat die Armut und die damit
einher gehenden sozialen Spannungen in Guatemala weiter verschärft.
Ingrid Urizar (in der „pastoral del la tierra“ – Landpastoral seit
Jahren als Juristin tätig.) und Liliana Jimenez (Sozialarbeiterin mit
Schwerpunkt auf Entwicklung) diskutierten mit Lanzenkirchner - mittags mit
Vertretern des Gemeinderates und des Pfarrgemeinderates - am Nachmittag dann
im Rahmen einer Infoveranstaltung. |
Auf Informationstour für das mittelamerikanische Land unterwegs: Liliane
Jimenenz (links) und Rechtsanwältin Ingrid Urizar (rechts von NR
Martin Preineder) und Dolmetscherin Veronika Schwaiger. Einerseits kann in Guatemala mit dem Kauf von Fair Trade
Produkten geholfen werden, andererseits hat Martin Preineder Unterstützung
bei einer dringend notwendigen Bildungs- und Sozialoffensive zugesagt.
Vorstellbar wäre beispielsweise, dass bildungswillige Jugendlichen aus
Guatemala bei der Suche nach einem geeigneten österreichischen Praxisplatzes
(z.B. in der landwirtschaftlichen Verarbeitung oder Beratung) geholfen wird. |
 |
12. November: Landjugendball der Extraklasse im
Gemeindesaal |
"Vom Essen bis zur Musik ein Traum". So lautete das Urteil eines
Stamm-Ballbesuchers, dem man sich nur anschließen kann. Die Stimmung wurde
dann noch durch Volkstanzeinlagen der Landjugen Lanzenkirchen und Bromberg
angeheizt, der Höhepunkt war dann zweifellos die Mitternachtseinlage der
Landjugend. Im festlich geschmückten Gemeindesaal verwöhnte wieder einmal
Spezialitätenkoch Christian Kölbl seine Gäste. "Ingrid
und die Steirerboys"spielte ausgezeichnete Musik bei angenehmer
Lautstärke, das Quartett beherrscht gemeinsam 21 Instrumente ! |
 |
12. und 13. November: Geschichte und
Unterhaltung: Walpersbach SCHWARZ-WEISS |
Die bildliche Geschichte der letzten 100 Jahre in unserer Nachbargemeinde
Walpersbach, eingebettet in ein unterhaltsames Programm war das Motto der
Kulturveranstaltung am Wochenende. Unter der Federführung der auch in
Lanzenkirchen bekannten "Schall May"-Konzertrevue wurde eine Fotoausstellung
auf die Beine gestellt, zwei historischen Kalender herausgegeben und auch
die Kulinarik an das Motto angepaßt (Beuschel mit Knödel, Gulasch etc.).
Einleitend wurden von der Hauptschule Erlach die Aufbaujahre nach dem
zweiten Weltkrieg eínprägsam dargestellt.
Die mehr als 250 Gäste (darunter auch einige Lanzenkirchner) im prall
gefüllten Pfarr- und Gemeindezentrum waren vom breit gefächerten
musikalischen Angebot begeistert und von der Ausstellung beeindruckt. |
|
Schall May mal zwei: links konzertant, rechts humoristisch: Edith
Zehetner, Ulli Schwarz, Christina Zehetner, Monika Fuchs, nicht
im Bild Chormanager Robert Zehetner. In der Mitte wacht die
Palmers-Werbedame aus den 50er Jahren.
Mit der Maus kannst du die Bilder von Schwarz-Weiss nach Technicolor
einfärben ! |
6. November: U13 ist Herbstmeister und spielt im
Frühjahr um Landesligaaufstieg ! |
Einen Riesenerfolg konnte die von Wolfgang Panis und Norbert
Bierbaumer betreute U13 erreichen. Den Meistertitel im laufenden Bewerb
und die damit verbunde Qualifikation für das Obere Play im Frühjahr, die
Spiele werden in Lanzenkirchen stattfinden. Wir gratulieren ! |
 |
Schon vor dem 1:0 Sieg im letzten Match gegen Hochneukirchen stand der
Herbstmeistertitel der U13 fest. Mit Würsteln und Getränke für alle Kinder
wurde der Herbstmeistertitel gebührend gefeiert.
Im Oberen Play off geht es gegen fast übermächtige Gegner wie z.B. SC Wr.
Neustadt, Ortmann oder Club83 um den Aufstieg in die U14 Landesliga.
Foto: Martin Karnthaler
Klick auf das Foto für alle Spieler und Trainer ! |
6. November: SC Lanzenkirchen gewinnt sicher:
4:0 gegen Wiesmath |
Durch einen ungefährdeten 4:0 Sieg gegen Wiesmath konnte der SCL Breitenau
(1:5 gegen Katzelsdorf) überholen und liegt nun wieder auf dem 5.
Tabellenplatz.
Der Wieder-Mittelstürmer Gabor Kari-Horvath (Foto) brachte die
Heimischen schon nach 9 Minuten mit 2:0 in Führung und schaffte nach
Super-Vorarbeit des jungen Robert Bauer einen lupenreinen Hattrick
(3:0-Pausenstand).
Gerhard Leuthner verschönte in der zweiten Halbzeit mit seinem Tor
noch das Ergebnis.Am nächsten Sonntag reicht im Spiel gegen Grimmenstein
schon ein Punkt, um auf dem vierten Tabellenplatz zu überwintern, da
Krumbach nur einen Punkt mehr und das weit schlechtere Torverhältnis als der
SC Lanzenkirchen hat.
FUSSBALL |
 |
5. November: Zwei Lanzenkirchner bei Lauftour
2005 auf dem Siegerpodest |
Im Hotel Schloßblick fand die Schlussveranstaltung der Lauftour 2005 mit der
Ehrung der Gesamtsieger statt. Wer von insgesamt 11 Läufen zumindest vier
bestritten hatte, kam in die Wertung, die besten 8 Ergebnisse wurden
gewertet. |
 |
Links: In der Klasse W40 siegte Maria Rasinger vor Kögler Brigitte
und Stangl Regina, bei den männlichen "Oldies" war Vizeweltmeister
Rudi Friedbacher eine Klasse für sich.Unten: Volles Haus mit mehr als
300 Sportlern (+Anhang) im Hotel Schloßblick in Frohsdorf |
 |
Viele Fotos von der Siegerehrung gibt es auf
Lauftour.at |
5. November: Weihnachtssaison startet mit
Winterzauber am Michlhof |
Reges Interesse am der neuen Geschenkkollektion und ein überfüllter Heurigen
markierten den erfolgreichen Start in die Weihnachtsaison am Michlhof. Der
Heurige hat ab sofort bis zum 18. Dezember täglich geöffnet. Mehr Info über
den Michlhof findest du
hier... |
|
links: Monika Tremmel, Martin Haindl, Kathrin Rodler, Stefan Binder,
Katharina Panholzer, Stephanie Rodler, Bernhard Haindl, Cornelia
Panholzer und Alexander Koger mit der 7 Wochen alten Tochter Verena;
rechts: Südtiroler Spezialitäten von der Verwandtschaft am Stand der
Ofenbacher Alfred und Florian Weigerstorfer (mit Sissy
Kornfeld, Martina und Bernhard Karnthaler, Hildegard und
Philip Vaclavik und Richard Kornfeld) |
 |
Die charmante Mannschaft des Michlhof-Geschenkeladens konnte sich über reges
Interesse und starken Besuch freuen: Manuela Handler, Michael
Zechmeister, Beate Handler, Gerti, Maria, Karin Ofenböck, Marion, Johanna
Schley, Brigitte Fehsl |
31. Oktober: "Trinken auf Rädern": Manfred Grimm
und Bernhard Karnthaler übergeben dem SCL einen mobilen Punschstand! |
Das Team Lanzenkirchen, an der Spitze Gemeinderat Manfred Grimm und
Team-Chef Bernhard Karnthaler, hat dem SC Lanzenkirchen einen lang
gehegten Wunsch erfüllt. Um beim Volksfest, beim Osterfeuer und beim
Weihnachtspunsch die flüssige Versorgung mobil anbieten zu können, wurde vom
Rosentaler Manfred Grimm in vielen Arbeitsstunden ein "Getränkewagen"
gebaut. Die Materialkosten in der Höhe von rund 600 Euro wurden von den
Gemeinderäten des Teams Lanzenkirchen bezahlt. SCL-Obmann Hans Binder
bedankt sich im Namen der Funktionäre und der Spieler und verspricht
gleichzeitig, den Wagen im Bedarfsfall auch gerne dem Team oder anderen
Vereinen zur Verfügung zu stellen. |
|
Die Sponsoren des Teams Lanzenkirchen Bernhard Karnthaler und
Manfred Grimm und natürlich auch die Funktionäre und Spieler des SC
Lanzenkirchen freuen sich über den neuen Punschstand, der problemlos
transportiert und flexibel eingesetzt werden kann. |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|