NEWS-Archiv von lanzenkirchen.at, August
2006 |
1 bis 3. September 2006: Die
Frohsdorfer Feuerwehr feierte ihr diesjähriges Fest |
Bei - von kurzen Ausnahmen abgesehen - regenfreiem Spätsommerwetter
ging das diesjährig letzte Feuerwehrfest in der Gemeinde über die Bühne.
Während der Freitag - speziell in der Nacht - eher nach dem Geschmack der
Jugend war, kamen am Samstag und Sonntag auch alle anderen Gäste voll auf
ihre Rechung. Im Anschluss an die sonntäge Messe beim Schloß Frohsdorf
wurden Verwalter Ferdinand Riegler, Pate Walter Dettmann und
Franz Woltran für Ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen
ausgezeichnet.
Das Kommando bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und
natürlich auch allen Gästen für Ihre Unterstützung ! |
 |
Sie sorgten schon am Freitag für Essen und Trinken: Maria Woltran, Günter
Lehnert, Gerti Swoboda, Johann Haller, Christine Neubauer, Annemarie Koger,
Franz Swoboda, Christian Woltran, Michaela Scherz, Franz Neubauer, Michaela
Riegler |
 |
Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden nach der Messe im Frohsdorfer Schloss:
Abg. zum NR Martin Preineder, Franz Woltran, Walter Dettmann,
Ferdinand Riegler, Bernhard Karnthaler, Vize-Bgm. Martin Gruber,
Kommandant Christian Woltran, Ing. Karl Ofenböck, Kommandant
Stv. Franz Swoboda |
Mehr Fotos vom ersten Septemberwochenende findest du
hier..... |
2. September: Auch die Erlacher waren
dem SCL eine Nummer zu groß: 4:3-Niederlage ! |
Die vierte Niederlage im vierten Spiel setzte es gegen die westlichen
Nachbarn. Nach einem 4:1-Rückstand kämpften die Violetten wie die Bären,
konnten aber die knappe Niederlage nicht mehr verhindern.
Am Sonntag um 16:30 kommen die östlichen Nachbarn (= Katzelsdorf),
vielleicht hat der vom Lanzenkirchner Nationalrat Martin Preineder
gespendete Matchball eine positive "Maskottchenwirkung" gegen den jetzigen
Tabellendritten.
Zum Trost hier ein nettes
Foto der Reserve, die im Nachtragsspiel in der Vorwoche 4:1 gegen
Breitenau siegten ! |
Alle Ergebnisse und die Herbstauslosung findest du
hier..... |
26. und 27. August 2006: Die
Ofenbacher Feuerwehr machte eine Mini-Weltreise |
Unter der Führung von Willi Gruber fand der diesjährige
2-Tages-Ausflug der FF Ofenbach statt, der diesmal über die Turracher Höhe
ins nicht wirklich sonnige, aber auch nicht verregnete Kärnten führte.
Höhepunkte der Zwei-Tagesfahrt war die Besichtigung der 200 m hohen
Kölnbreinsperre im Maltatal, Millstatt, eine Wörthersee-Schifffahrt und
natürlich die "Weltreise" in Minimundus. Die "Welt im Kleinen" wird jährlich
von über 300.000 Gästen besucht und bietet schon mehr als 150 Attraktionen.
Neben vielen beeindruckenden Bauwerken auch ein Modell des
Kennedy-Space-Centers mit live-Challenger-Start. Außer den Reiseeindrücken
konnten die Kurz-Urlauber auch viele Neuigkeiten von den zahlreichen
Plaudereien mit nach Hause nehmen und Bekanntschaften und Freundschaften
auffrischen. |
 |
Die "Weltenbummler" vor dem Globus in Klagenfurt. Klick links und rechts auf
das Bild bringt
Minimundus
im Großformat, Klick auf die Weltkugel führt zum Foto der gesamten
Gruppe bei der
Rast bei
der Glockenhütte auf der Nockalmstraße.
Karl Prinz, Ingrid Tritremmel, Franz Breitsching sen. Hertha Neubauer, Maria
Müllner, Annemarie und Johann Baumgartner, Thomas Thurner, Josef Neubauer,
Erich Horvath, Andreas und Elfi Rohorzka, Franz Breitsching jun. Gerlinde
Breitsching, Susi und Franz Mileder, Theresia Swoboda, Rafael und Matthias
Filz, Leni Karner, Aurelia Prinz, FF Kommandant Martin Breitsching, Maria
Rasinger, Ingrid Horvath und Franz Swoboda |
26. August: Feuerwehrjugend
Theresienfeld besucht Museum in Frohsdorf |
Als erste Aktivität nach der Sommerpause besuchten die Jugendlichen Cengiz
Gönül, Hermann Pötzlbauer, Michael Stummer, Stefan Gottfried, Rudolf
Schneller, Norbert Breiner, Manuel Klima, Davide Messina, Benjamin Kohl und
Lisa Pepics mit Ihren Betreuern (Mag. Pamela Hniliczka, Daniel Ianchis
und Monika Kohl) das Feuerwehrmuseum von Karl Zehetner in Frohsdorf.
Nicht nur das Heute ist für die 10 – 15 Jährigen bei der Feuerwehr
interessant, auch die alten Uniformen, Abzeichen und Geräte faszinieren.
Besonders toll fanden die Kids, dass sie teilweise alte Helme selbst tragen
durften. EOBI Karl Zehetner selbst erzählte den Kindern von der Geschichte
der Feuerwehr und seinen gesammelten Schätzen für das Museum. Im Anschluss
lud Nationalrat Martin Preineder, in dessen Lilienhof das Museum Platz
gefunden hat, die Museumbesucher zu einer Jause und zum Spielen auf
der "hauseigenen Strohburg" ein. |
 |
Foto: Museumsdirektor Karl Zehetner erklärt dem
Nachwuchs seine Schätze aus dem letzten Jahrtausend.
Die Geschichte der Feuerwehrjugend Theresienfeld ist
übrigens schon bald Höhepunkt im Jahresplan der Feuerwehrjugend. Sie wird
Ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Fotoausstellung in der
Raiffeisenbank Theresienfeld feiern.
Bericht und Fotos: Mag. Pamela
Hniliczka |
25. August: Es könnte besser sein: SCL
verliert drittes Meisterschaftsspiel mit 1:2 |
Auf´eigener Anlage setzte es gegen die Mannschaft aus Breitenau am
Samstag eine 1:2 Niederlage. Nach der 0:2-Führung durch die sehr junge
Mannschaft der Breitenauer bäumten sich die Lanzenkirchner auf und
beherrschten die 2. Spielhälfte. Nach dem Anschlußtreffer durch Daniel
Windbichler zu Beginn der Rapid-Viertelstunde gab´s nochmals die
Hoffnung auf den Ausgleichs- oder sogar den Siegestreffer - der Schlusspfiff
des Referees besiegelte allerdings die dritte Niederlage in Folge.
Was möglich ist, zeigte Wiesmath: Nach
einer 0:6-Niederlage gegen Ternitz in der ersten Runde siegten die
Annakirchler sowohl gegen die favorisierten Breitenauer (4:2) als
auch gegen die unschlagbar scheinenden Erlacher (4.0). Das Fazit für
den SCL in den nächsten Partien (Derbies gegen Erlach auswärts am
Samstag und Katzelsdorf zu Hause am 10. September): Der Ball ist rund
und alles ist möglich ! |
Alle Ergebnisse und Spiele des SCL findest du
hier....
|
20. August: Yvonne Ungersbäck ist
öster. Jugendmeisterin im Islandpferde-Freestyle - Reiten ! |
Yvonne Ungersbäck auf Kafteinn von Marchegg wurde am
Wochenende in St. Radegund in Oberösterreich Österreichische Jugendmeisterin
2006.
Die 18-jährige Lanzenkirchnerin war mit Ihrem neuen Turnierpferd Kafteinn
aus der Zucht von Reinhard Loidl – Islandpferdehof Marchegg – im Freestyle
und in der Töltprüfung T3 bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften der
Islandpferdereiter am Start. Yvonne und Kafteinn konnten im Freestyle
überzeugen und erreichten mit einer Gesamtnote von 5,6 Punkten den 1. Platz.
Yvonne wurde damit Österreichische Jugendmeisterin in dieser Disziplin! Wir
gratulieren !In der Töltprüfung Sport T3 erreichte Yvonne den 2. Platz
und wurde damit Österreichische Vizemeisterin
Yvonne wird bei ihrem Leistungsport unterstützt von ihrem Vater
Hermann Ungersbäck, ihrem Trainer und Betreuer Reinhard Loidl mit
Team sowie Ihrer Mannschaft vom Verein Islandpferde Marchegg. |
 |
19. August: Perfektes Sommerfest im
Gastgarten des Gasthauses Thurner in Ofenbach |
Nur einmal jährlich ist der Gastgarten des Ofenbacher Wirtes in Betrieb -
dann allerdings mit einem Fest, dass alle Stückeln spielt. Musikalisch
umrahmt mit Stücken der Eisenbahner-Blasmusik sowie von HartFried
& Co wurde ein erlesenes Buffet geboten. Mehr als 200 Gäste unterhielten
sich in der lauschigen Sommernacht bis teilweise lange nach Mitternacht. |
 |
Nicht einmal das "Ofenbacher Panikorcherster" mit Harald Frühwirth,
dem Gastwirt Leopold Thurner und seiner Schwester Theresia
sowie Ali Rosegger (siehe oben vlnr.) konnte die Stimmung
trüben. |
 |
Abschluss bei der Weinkost der Weinbauern Schmidt und Gabriel
als Treffpunkt vieler Stammgäste des Ofenbacher Gasthauses |
19. August: Im ersten Auswärtsmatch
macht der SCL keinen Punkt: 1:4 gegen Ternitz |
Bis zur Pause (1:2) hatten die Lanzenkirchner Violetten nach dem
Anschlusstreffer durch Markus Karner gute Chancen auf einen Punkt, in der
zweiten Halbzeit wurde es dann doch die befürchtete klare Niederlage.
Bereits am Freitag, den 25. August geht es gegen die bisher auch noch
punktelosen Breitenauer darum, den ersten Heimsieg zu feiern. |
15. August: Trotz neuer Dressen und
neuem Matchball: SCL verliert erstes Spiel mit 1:2 |
In einem nicht unbedingt berauschenden Match siegten die Gäste aus St.
Egyden verdient mit 2:1 (Pausenstand 0 : 0). Nach der 2:0-Führung der Gäste
schaffte Christian Klawacs in der 83. Minute noch den Ehrentreffer. |
 |
Sekunden vor dem Anpfiff der neuen Saison: Dipl.Ing. Alois Rasinger
beim Ankick mit dem gespendeten Matchball. Links die Lanzenkirchner mit den
neuen Eurofox-Dressen, rechts die Gästemannschaft aus St. Egyden
Foto: Franz Handler |
 |
Mannschaftsfoto zum Saisonstart: vorne: Patrick Müllner, Christian
Steiner, Romeo Ulver, Christian Klawacs, Daniel Tasic, Norbert Aigner, Peter
Pölzbauer;
stehend: Trainer Jügen Eidler, 2.Obmann Franz Kabinger, Markus Karner,
Daniel Windbichler, Florian Retter, Michael Dienhobl, Gerhard Leuthner,
Robert Aigner, Franz Gürtler, Dalibor Bajic, Miroslav Paulovic,
Eurofox-Chefin Eva Steiner, Obmann Franz Thurner; Größer natürlich durch
Klick auf das Foto ! |
15. August: Bestens besuchter
Föhrenauer Kirtag zu Maria Himmelfahrt! |
Nach der sehr stimmungsvollen Messe in der Föhrenauer Kirche ging es am
Vorplatz und im Pfarrheim so rund wie schon seit Jahren nicht. Bei
herrlichem Wetter genossen die zahlreichen Gäste den Kirtag in Föhrenau, der
vom bewährten Konlechner-Duo musikalisch umrahmt wurde. Dementsprechend
hielten die letzten Gäste bis spät in den Nachmittag hinein durch. |
 |
Zufriedene Gesichter beim Pfarrgemeinderat und den
Helfern: Pfarrer Anton Zach, Petra Riegler, Helga Pichlhöfer, Sonja
Amport, Johanna Rapf, Anna Schrammel, Ignaz Rapf, das
Konlechner-Duo, Theresia Lang, Johanna Bargmann, Johann
Pichlhöfer, Maria Netouschek. Nicht am Foto, weil voll im Einsatz am
Griller: Christian und Petra Rapf sowie Reinhard Riegler
Nicht am Foto,
weil voll im Einsatz am Griller: Christian und Petra Rapf sowie
Reinhard Riegler |
12. August: "Lee´s Revenge" mit
Leadsänger Daniel rockten im Gemeindesaal |
Überwiegend Insider-Fanpublikum bevölkerte am Samstag den Gemeindesaal, als
die Rockabilly-Gruppe "Lee´s Revenge" (auf deutsch: Lee´s Rache) rockig
aufspielte. Wie´s zum Namen der Gruppe kam: Die Vertreter des Rockabilly,
der ein Kind der Südstaaten ist, die wiederum den Sezessionskrieg unter
Oberbefehlshaber General Robert E. LEE verloren haben, rächen sich für die
Niederlage vor 140 Jahren auf musikalische Art, indem sie die
Südstaaten-Musik möglichst weit verbreiten.
Unter den teilweise sogar musikalisch aktiven Gästen auch die "Oldies-Musiker"
HartFried & Co, Hannes Hartmann, Franz Friedbacher und Constantin
Luger, die den bis zum Morgen andauernden Abend auch sehr genossen. |
 |
"Lee´s Revenge" mit Helfern und Top-Fans. Übrigens: Lead-Sänger und
Gittarist "Danny-Boy"
Daniel Seehofer (rechts mit Gitarre und seine Frau Nicole
(Bildmitte) sind seit fast einem Jahr waschechte Lanzenkirchner !
Wenn du links
auf das Foto klickst - großes Bild im Retro-Stil,
Bildmitte:
Farbfoto,
rechts: "Hello-Mary Lou-Hörprobe ! |
Die coole Homepage von "Lee´s Revenge" findest du
hier.... |
11. August: Klingfurther Feuerwehrfest
mit zahlreichen Gästen aus Lanzenkirchen |
Vor den Feuerwehrfesten in Haderswörth und Frohsdorf gibt es eine kurze
"Festpause". Wer trotzdem ein Feuerwehrfest besuchen wollte, hatte dazu in
der Nachbargemeinde Walpersbach Gelegenheit. Wie schon seit vielen Jahren
fand das gut besuchte Klingfurther Fest am Hof von "Lährbauer" Josef
Sinabell (im Bild neben Kommandant Windisch) statt. |
 |
Der Klingfurther Kommandant Willi Windisch (Bildmitte) freut sich
auch über zahlreiche Gäste aus Lanzenkirchen: Im Bild der Kommandant von
Ofenbach, Martin Breitsching (ganz rechts) und Larissa Frantsits
(4.v.r) |
5.
August: Reges Interesse bei Geräteschau & Schauübung der FF Haderswörth |
Zu einer Feuerwehrpräsentation lud das Kommando der FF Haderswörth am
Samstag die Ortsbevölkerung ein. Nach der Präsentation von Geräten und
Fahrzeugen gab es Schauübungen, die großes Interesse fanden. Löschen eines
Fahrzeuges mit Schaum, Personenrettung mit Schere und Spreizer,
Abseilen des Atemschutztrupp und Vorführung des Wasserwerfers standen auf
dem Programm. Foto: Was der Brand von 2 kg Speisefett
anrichten kann, wenn falsche Maßnahmen getroffen werden (Löschversuch mit
1/4 Liter Wasser) zeigt das nebenstehende Bild. Im Hintergrund der
Schlauchturm des Haderswörther Feuerwehrhauses.
Vom 18 bis 20. August findet das
Haderswörther Feuerwehrfest statt |
 |
Freitag mit den Sound of Joy, am
Samstag spielen die Innkreis-Buan, Feuerwerk ab 21.30,
Sonntag: Feldmesse bei der Dorfkapelle, dann Frühschoppen mit dem MV
Bad Schönau |
6.
August: Tag der offenen Tür in der Lanzenkirchner Biogasanlage lockt
insgesamt 400 Besucher |
Am Wochenende wurde die Lanzenkirchner Biogasanlage (Bezirk Wiener Neustadt), die schon seit
Jahresbeginn in Betrieb ist "ganz offiziell" eröffnet. Der Betreibe
der neuen Biogasanlage in Lanzenkirchen ist die RJH Biogas GmbH. RJH steht
für die Betriebe Reischer, Jeitler und Handler. Gemeinsam
haben die drei Landwirte eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung
von 250 kW errichtet, die den Strom für rund 600 Haushalte erzeugt. |
 |
Am Foto die Betreiberfamilien, Vertreter von Firmen und Politiker: Traude
Jeitler, Martha und Johann Handler, Christian Gremel,
LK-Vizepräsidentin Theresia Mayer, Bezikrshauptmann Stv. Mag.
Elmar Seiler, Ing. Erich Mandl, Abg. Martin Preineder, Rudolf
Jeitler, Ing. Franz Schwarz, Firma Wopfinger, Hannes Handler,
Peter und Sabine Reischer, Georg Jeitler |
Mehr Fotos vom Tag der offenen Tür durch Klick auf das
Foto oder hier... |
Juli 2006: Malermeister Erich
Horjeschi sen. renoviert Christusstatue fachmännisch |
 |
Malermeister Erich Horjeschi sen. hat im letzten Monat viel Zeit
investiert, um die im Mitteltrakt von Sta Christiana hoch über der Straße
stehende mannshohe Christusstatue zu renovieren. Die vermutlich aus
Kiefernholz geschnitzte Figur wurde fachmännisch und kostenlos für die
Schule wieder auf Glanz gebracht. Die rund 1 Meter 70 große Herz-Jesu-Statue
steht jetzt wieder im 1904 eröffneten Mittelteil des Frohsdorfer Klosters
und ist für die nächsten Jahrzehnte vom Wetter geschützt. Danke ! |
Klick auf eines der beiden Bilder führt zur jeweils
größeren Gesamtansicht ! |
Zu den Seiten der Schulen von Sta Christiana geht es
hier....
(oder von der Startseite weg) |
30. Juli 2006: Halb Klein Wolkersdorf
feiert Gasslfest in der Bahngasse |
Die Obfrau der Dorferneuerung Klein Wolkersdorf, Elfriede Hallbauer
konnte am Sonntag Abend in der Bahngasse weit mehr als 200 Gäste begrüßen.
Nach der Messe, gelesen vom gebürtigen Klein Wolkersdorfer Pfarrer Karl
Handler, wurden die rund 40 Tische in der Bahngasse zum
Kommunikationszentrum. Die Helfer der Dorferneuerung sorgten für Getränke
und Speisen, besonders beliebt waren die selbst gemachten Mehlspeisen. Bis
nach 10 Uhr waren die meisten Tische voll besetzt, die letzten Gäste hielten
bis Mitternacht durch - immerhin musste dann noch Tische und Bänke
weggeräumt und die für die Veranstaltung gesperrte Bahngasse wieder für den
Verkehr freigegeben werden. |
|
Elfriede Hallbauer (ganz links) begrüßt die Gäste der Klein
Wolkersdorfer Dorferneuerung, unter Ihnen Abg. zum Nationalrat Martin
Preineder, Bügermeister Rudolf Nitschmann und den
Ehe- und Bezirkshauptmann von Neunkirchen, Dr. Karl Hallbauer |
22 Fotos vom Gasslfest in Klein Wolkersdorf findest du
hier.... |
26. Juli 2006: Miraculum: Das
Bromberger Hexentheater feierte Premiere 2006 |
Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren präsentiert der
Hexensommer Bucklige Welt heuer ein neues Stück von Elisabeth Daniel:
„Miraculum, ein Hexentanz“ feierte am 26. Juli auf der Waldbühne in Bromberg
Premiere. Mystik, Magie und eine Sage über Ritter und Burgherren im
Schlattental des Mittelalters bestimmen das Geschehen in Bromberg.
Barbara Karlich schlüpft heuer in die Rolle einer hinterlistigen Hexe.
Bei der ausverkauften Premiere waren auch zahlreichen Promis wie "Mörtel"
Lugner mit Gattin, Prominentenschneider Peppino Teuschel, Landeshauptmann
Erwin Pröll sowie die meisten Bürgermeister der Buckligen Welt dabei.
|
 |
links: Das Ensemble bedankt sich beim Premieren-Publikum für den langen
Schlussapplaus nach der bestens gelungenen Vorstellung. Rechts:
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll fürchtet sich nicht vor der bösen
Hexe Barbara Karlich |
80 Fotos von der Premierenvorstellung findest du
hier....
Mehr Info zum Stück und Kartenbestellung
hier.... |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|