NEWS-Archiv von Lanzenkirchen.at,
Oktober 2006 |
31. Oktober 2006: Heuer nicht einmal
so wild: Halloween in Lanzenkirchen |
Recht gesittet ging heuer am Vorabend des Allerheiligen-Feiertages in
Lanzenkirchen zu. Es zogen zwar recht viele Kinder in schaurigen Masken von
Haus zu Haus um "Süßes oder Saures" zu erbetteln. Öffentlich gefeiert wurde
der aus Amerika reimportierte Brauch nur im
Klempnerstüberl.
Die Besitzerinnen Camelia Stina und Paula Pirjol konnten sich
gleichzeitig über den 2. Jahrestag der Geschäftseröffnung freuen. |
 |
Nicht wirklich zum Fürchten: Camelia Stina (mit rotem Hut) und
Paula Pirjol (3. von rechts) mit einigen der teilweise maskierten "Gästinnen"
bei der Party im Klempnerstüberl. Gefeiert wurde von den "Durchhaltern" bis
zum Sonnenaufgang. |
29. Oktober 2006:Bezirksfeuerwehrtag
Wiener Neustadt im Hotel Schloßblick |
Über 200 Feuerwehrkameraden kamen zum Bezirksfeuerwehrtag 2006 am Sonntag
29.10.2006 nach Frohsdorf - Hotel Schloßblick. Nach dem Bericht des
Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Präsentation der Homepage des
Bezirksfeuerwehrkommandos gab es Auszeichnungen, Ehrungen und
Ernennungen. |
 |
Geehrte Lanzenkirchner: Verdienstmedaille 3. Klasse Bronze für Harald
Riedl, Josef Kornfeld wird Ehrenhauptbrandinspektor, Ing.
Herbert Schanda wird von Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper
geehrt. 2. von links: Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Wöhrer.
Foto: Martin Karnthaler |
Einen ausführlichen Bericht und mehr Fotos findest du auf
der Seite der FF Frohsdorf
hier..... |
28. Oktober 2006:Lanzenkirchner
Modeschau diesmal einheimisch dominiert |
An die 150 Besucher freuten sich über die Präsentation der neuen Herbst- und
Wintermode bei der diesjährigen Modeschau im Hotel Schloßblick. Rund 15
Models aus Lanzenkirchen und Umgebung präsentierten die Green-House-Mode von
Monika Rupps Modeshop. Wer die Modeschau versäumt hat, ist von der Chefin
herzlich eingeladen, das
Geschäft am Ofenbacher Kreisverkehr zu besuchen. |
 |
Links: Die Models Maria Rasinger, Karl Brandlhofer und
Annemarie Ernst sind professionell und mit Begeisterung bei der Sache.
Rechts: Moderatorin Karin Eckstein, Mode-Shop-Chefin Monika Rupp,
Alexandra Bauer, "Hair & Nail" Sabine Rupp, Willi
Pauschenwein, Gloria Zehetner |
29. Oktober 2006: "Glünschnittpalty"
in Ofenbach mit chinesischen Gästen |
Die traditionelle Grünschnittparty am Samstag um die Mittagszeit wird
überwiegend von Lanzenkirchner Stammgästen besucht. Das preiswerte Bier und
die Möglichkeit des Informationsaustausches haben diesen Treff zu einer
Alternative zum sonntägigen Frühschoppen werden lassen. Diese Woche war die
Party sogar international besetzt: Drei Chinesinnen und drei Chinesen legten
eine Pause bei einer ihrer Wanderungen ein. Die Asiaten gehören zu einer
Gruppe, die im Hotel Schloßblick unter gebracht ist und bei Diamond Aircraft
in Wiener Neustadt ausgebildet wird. |
 |
Gastwirt Leopold Thurner (Mitte mit Trompete) Gerhard Gobauer
und Ernst Birnbaumer freuen sich über den Besuch aus China. |
26. Oktober 2006: "Pferdewettkampf" am
Wiesboden in Walpersbach |
Matthias Schwarz aus Walpersbach organisierte diesen Wettkampf der
besonderen Art erstmals am Wiesboden nahe der Grenze zu Lanzenkirchen. Der
Bogen spannte sich vom Pflügen mit Pferd über Holzrücken und Wagenfahrt bis
zum Reiten. Sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer waren mit Begeisterung bei
der Sache, was sich auch unschwer an den
Bildern
erkennen läßt. |
 |
Organisator Matthias Herzog führt die Wägen bei der Abschlussparade an.
Viele schöne Fotos für Pferdefreunde
hier... |
24. Oktober 2006: Erstmals wurde ein
Lanzenkirchner Betrieb mit dem Qualitätssiegel der Buckligen Welt
ausgezeichnet - Präsident Leitl überreicht Urkunde an Firma Lamberg |
Im Schloß Katzelsdorf fand die diesjährige Businessparty der Buckligen Welt
- erstmals mit 23 Gemeinden - statt.
Aktuelle Informationen der Wirtschaftskammer gab es von Dr. Christian
Moser, Vizepräsident NÖ und natürlich von Österreich-Präsident Dr.
Christoph Leitl, der auch die Qualitäts-Auszeichnungen an 20 Betriebe
überreichte. |
 |
Die 19 stolzen Träger des Qualitätssiegels, die Urkunden wurden von
Wirtschaftskammerpräsident Leitl (halbrechts Mitte) übergeben. Mit dabei
(rechts im Bild) Ing. Rudolf Lamberg (Wintergärten
und Fenster) aus Lanzenkirchen und Installateur Josef Fürst
(Erlach und Hochwolkersdorf) Zahlreiche Fotos von der Business
Party findest du hier... |
22. Oktober 2006: Poppinger-Haus kann
bei großer Feuerwehrübung "gerettet" werden |
Entlegene Objekte sind Sorgenkinder der Feuerwehr. Umso wichtiger ist es,
den Ernstfall zu üben. Einer ausreichenden Wasserversorgung kommt
entscheidende Bedeutung zu. Deswegen war bei der diesjährigen
Unterabschnittsübung (7 Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen und 72 Mann) das
Anwesen der Familie Poppinger in Ofenbach das "Brandobjekt". Von den
Hydranten in Ofenbach weg wurden fast 1,5 km Schlauchleitungen verlegt, mit
Relaispumpen wurde ein ausreichender Druck zu dem rund 40 Höhenmeter über
der Ortschaft gelegenen Anwesen gehalten. Einsatzleiter Franz
Swoboda konnte zufrieden Bilanz ziehen: "Trotz der starken
Wasserentnahme konnte die Versorgung mit rund 5.000 Liter Wasser/Minute
sicher gestellt werden. Diese große Menge ist speziell dann notwendig, um
auch den direkt angrenzenden Wald vor einem Übergreifen des Feuers zu
schützen."
Der Dank der Feuerwehrkameraden gilt besonders auch Renate und
Gerhard Poppinger, die nicht nur Haus und Grund für die Übung zur
Verfügung gestellt hatten, sondern auch noch für eine zünftige Jause
sorgten. |
 |
Eine neuartige "Wasserwand" wurde bei der Übung vorgeführt. Ein mit Düsen
bestückter Schlauch bildet bei Großbränden eine Barriere, die vor
Überspringen des Feuers und auch vor Hitze schützen kann. Beim sonnigen
Wetter bildete sich ein schöner Regenbogen. |
Fotos von der Übung findest du
hier...
und erstmals eine (downloadintensive!)
Video-Foto-Show
hier.... |
22. Oktober: Das Wandern ist des
Klempners Lust: Rosaliawanderung am schönen Herbsttag ! |
Gut organisierter und besuchter Wandertag des Lanzenkirchner
Klempnerstüberls:
Rund 30 Gäste und auch andere Lanzenkirchner marschierten von Lanzenkirchen
über Frohsdorf zu Eckers "Schutzhütte" Heinisruh. Dort traf man sich mit
anderen Wanderern, die aus allen Richtungen den nördlichen Abhang der
Rosalia in Frohsdorf und Ofenbach stürmten. Dank der vielen Gäste und des
großen Hungers und Durstes der Gäste war die Logistik stark gefordert, damit
die Versorgung sicher gestellt werden konnte. |
 |
21. Oktober 2006: SC Lanzenkirchen
verliert Match gegen Tabellennachbarn Natschbach (2:1) |
Nach zwei Siegen wieder eine Niederlage: Trotz einer 0:1-Führung (Markus
Karner), was zugleich der Pausenstand war, verloren die Veilchen gegen
den unmittelbaren Tabellennachbarn Natschbach mit 1:2 und sind nun wieder
Vorletzter.
Nächsten Sonntag (14.00 Uhr) besteht die Chance, zu Hause gegen St. Peter zu
Punkten zu kommen. Das dürfte in der letzten Runde gegen den Tabellenzweiten
Krumbach (auswärts) deutlich schwerer sein. |
Foto rechts: Pressekonferenz im Hotel Schloßblick in den letzten Tagen des
alten Jahrtausends, bei der die erste Homepage von Lanzenkirchen schon mit
Beamer vorgestellt wurde. Es freuen sich die "Väter" Dipl.Ing. Alois
Rasinger, Peter Stocker, Ing. Hans Preineder und Daniel Preineder.
Das damalige Konzept - einfacher Aufbau, komprimierte Information, gute
Bilder und zuverlässige Aktualisierung wurde bis heute erfolgreich
beibehalten. |
 |
15. Oktober 2006: SC Lanzenkirchen
gewinnt in Wiesmath mit 2:0 |
 |
Mit einer kämpferischen Leistung schafften die Lanzenkirchner Veilchen den
ersten Auswärtssieg der Saison. Nach zahlreichen Chancen konnte Christian
Steiner doch noch in der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen.
Auch in der zweiten, ausgeglichenen Halbzeit hatten die Lanzenkirchner das
bessere Ende für sich: Knapp vor Spielende sorgte Romeo Ulver für das
2:0.
Lanzenkirchen konnte mit diesem Sieg den nächstwöchigen Gegner Natschbach
überholen und zu Ternitz und St. Egyden aufschließen.
Foto: Torschützen Christian Steiner und Romeo Ulver (Klick für
Mannschaftsfoto) |
14. Oktober 2006: Eröffnungsfeier im
Friseur- und Modegeschäft beim Kreisverkehr Ofenbach |
Wie schon berichtet, gibt es seit zwei Wochen ein Geschäft der besonderen Art beim Ofenbacher
Kreisverkehr: Während die "Mobilfriseurin" Sabine Rupp mit
Haarpflege, Nageldesign und Make Up zumindest teilweise "seßhaft"
geworden ist, stieg ihre Mutter Monika mit der Kollektion von "Green House"
unterstützt von Miss-Wold-Cousin Alfred Weigersdorfer ins
Modegeschäft ein.
Am Samstag wurde mit insgesamt mehr als 200 Gästen offiziell die Eröffnung
gefeiert.
Foto: Monika und Sabine Rupp stoßen auf erfolgreiche Geschäfte an.Einige Fotos vom Geschäftslokal und Kunden gibt es
hier... |
 |
14. Oktober 2006: International
besuchter Team-Herbstball mit Musik "Echt Austria" |
Am Samstag fand im Gasthaus Thurner in Ofenbach der gutbesuchte 4.
Herbstball des VP Team Lanzenkirchen statt.
Für Stimmung und Musik sorgten "Die Echt Austria" und die Volkstanzgruppe
der Landjugend Lanzenkirchen.
Obmann Bernhard Karnthaler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen unter Ihnen
NR Martin Preineder, Bgm Rudolf Nitschmann, Vizebgm Martin Gruber,
Ehrenobmann Ing. Rudolf Lamberg und Geschäftsführer der Firma Leiner Wr.
Neustadt Leopold Popp. Einen Hauch der großen weiten Welt brachten
zusätzlich noch vier Gäste aus Kanada! |
 |
Die Landjugend Lanzenkirchen eröffnete den Ball mit einigen Volkstänzen. Um
Mitternacht begeisterten die Burschen die Ballbesucher mit einigen
Schuhplattlern. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.
Foto: Der Gastgeber und Obmann des Teams Lanzenkirchen Bernhard
Karnthaler mit den "Sensenmännern" der Landjugend, Bernhard Haindl,
Christoph Rodler, Martin Haindl, Matthias Birnbaumer, Roland und
Martin Eischer und Alexander Koger. |
11. Oktober 2006: Weinlese beim
Heurigen Fingerlos bringt Top-Qualitäten bei allen Sorten |
Der Frohsdorfer Traditonsheurige Fingerlos lud auch heuer wieder Verwandte,
Freunde und Bekannte zur Weinlese ein. Bei wunderschönem Herbstwetter und
vielen fleißigen Händen konnte das letzte Lesegut - der Blaufränkische im
Katzelsdorfer Weingarten in wenigen Stunden eingebracht werden.
Nach langsamem Start im Frühjahr konnten die Weinstöcke den heißen Juli und
die sonnigen letzten 6 Wochen voll nutzen und reiften zu gesunden und süßen
Trauben heran.
Für das nächste Jahr kann also wieder mit bester Weinqualität gerechnet
werden. |
 |
Viele fleißige Hände und Spaß an der Arbeit: Familie
Fingerlos mit zahlreichen Helfern (Klick für größeres Bild) |
Lanzenkirchner Betriebe bestens
unterwegs: Lamberg ist Marktführer in Niederösterreich ! |
 |
Trotz starker Konkurrenz hat die Lanzenkirchner Firma Lamberg einen
Marktanteil von 5% bei Holzalu Wintergärten in Österreich erreicht
(Datenquelle: "Branchenradar Wintergärten in Österreich 2006). In
Niederösterreich ist die innovative Firma bei den Holz-Alu-Wintergärten mit
rund 20 % sogar schon Marktführer. Möglich ist dieser Erfolg, weil die Firma
Lamberg nicht nur hochwertige Produkte anbietet, sondern sich vor allem
durch höchste Qualität in der Beratung, Planung und Montage auszeichnet.
Derzeit wird jeder dritte Wintergarten in Österreich aus Holz-Aluminium
gebaut, Tendenz stark steigend. Versuche einiger Hersteller, Wintergärten
über den Baumarkt zu vertreiben, sind aufgrund der intensiven
Beratungstätigkeit praktisch gescheitert. Die seit über 50 Jahren im Ort
tätige Firma, die neben Wintergärten auch Fenster und Türen anbietet,
beschäftigt rund 20 Mitarbeiter in Planung, Produktion, Montage und
Vertrieb. |
Wenn du mehr über den Kleinwolkersdorfer Betrieb oder
seine Produkte wissen willst, klick bitte
hier... |
8. Oktober 2006: 350 Teilnehmer
kämpften beim 9. Lanzenkirchner Ortslauf um die Pokale |
Bei traumhaften äußeren Bedingungen fand der 9. Lanzenkirchner Ortslauf mit
rund 350 Teilnehmern statt. Organisator Dino Struger konnte sich über
eine perfekte Organisation und schöne Leistungen freuen. Ortsmeister wurde
diesmal bei den Damen (wie schon seit Jahren) Maria Rasinger, bei den
Herren konnte sich überraschend (bedingt durch den Ausfall des Top-Favoriten
Sigi Dissauer) Anton Eidler über den Titel freuen. Bei den
Staffelläufern siegten die "Buckligen Welt Fans" vor dem "Konemann
International Running Team" und dem Team 2 der Firma Lamberg, das
das Team von Sta. Christiana auf den vierten Platz verweisen konnte.
Foto: Orts-Meister Maria Rasinger und Anton Eidler |
 |
Hier findest
du mehr als 70 Fotos vom 9. Lanzenkirchner Ortslauf |
8. Oktober 2006: Doppeltes Doppelpack:
5:2 gegen Grimmenstein nach 0:2-Pausenrückstand ! |
Trainereffekt nach dem Rücktritt von Jürgen Eidler: Das neue
Trainertrio konnte sich beim ersten Match über den ersten vollen Erfolg im
9. Meisterschaftsspiel freuen. Der SCL wurde nach dem 0:2-Pausenrückstand
richtig munter, Daniel Windbichler sorgte mit zwei Toren für den
Ausgleich, Daniel Tasic schoss den Führungstreffer und Daniel
Windbichler fixierte mit nochmals zwei Treffern den klaren 5:2-Sieg. Der SCL konnte damit auf Grund des besseren Torverhältnisses sogar die Rote
Laterne an Mönichkirchen abgeben. |
So steht es in der
Wechselklasse... |
Das sind die Spiele der Lanzenkirchner im Herbst... hier.... |
6. Oktober 2006: Sprachkurs wird durch
Tombola für Eltern und Schüler erschwinglich |
Sigi Kopp organisierte in dankenswerter Weise für die Schüler der 4.
Klassen der Hauptschule Lanzenkirchen im Gemeindesaal eine Tombola.
Engagierte Eltern, Kinder, Firmen und Betriebe, freiwillige Helfer und die
Band Hart-Fried & Co trugen zum Gelingen dieser Benefizveranstaltung bei -
alle aufgelegten Lose konnten an den Mann/die Frau gebracht werden. Der
Reinerlös des Abends wird für die Intensivsprachwoche vom 27. Oktober bis 3.
November 2006 verwendet. Ein Teil der Schüler wird eine Sprachschule in
Exeter (Südengland) besuchen, die übrigen Schüler werden in dieser Zeit an
der Hauptschule von Erin, einer neuseeländischen Lehrerin
unterrichtet werden. |
 |
Hannes und Ulli Hartmann, Constantin Luger, die Organisatiorin Sigrid Kopp,
Christina Fingerlos, Denise Schwarz, Christa Apfel, Leni Karner, Thomas Weik,
Peter Ponweiser, Sebastian Mitterhofer und Franz Friedbacher |
Klick
für mehr Fotos von der Sprachreise-Tombola |
Seit Anfang Oktober: Friseur,
Nageldesign und Modeshop an der Schleinzerstraße ! |
 |
Ein Geschäft der besonderen Art gibt es seit dieser Woche beim Ofenbacher
Kreisverkehr: Während die "Mobilfriseurin" Sabine Rupp mit
Haarpflege, Nageldesign und Make Up zumindest teilweise "seßhaft geworden
ist, steigt ihre Mutter Monika mit der Kollektion von "Green House" ins
Modegeschäft ein.
Die dänische Firma Green House bietet exklusive Mode in Gr. 34 bis 48 zu
vernünftigen Preisen, dazu natürlich die persönliche Beratung durch die
Chefin. Passend zur Kollektion bietet Monika auch Gürtel, Stiefel, Taschen,
Schals und sogar Schmuck an.
Wir wünschen viel Erfolg !
Foto: Monika Rupp, Elisabeth Püribauer, Martin Preineder, Sabrina und
Claudia Pichler am ersten Öffnungstag des Modegeschäftes |
Einige Fotos vom neuen Geschäftslokal in Ofenbach
und Zusatzinfos findest du
hier.... |
2. Oktober 2006: Die Wahl ist vorbei:
ÖVP konnte Wähler nicht gut genug mobilisieren. |
Mit 35,7 % der Stimmen konnte die SPÖ Österreich weit die ÖVP überholen,
laut vorläufigem Endergebnis (ohne Wahlkarten) wird sie ein Mandat
verlieren. Herbe Verluste bei der ÖVP: Das 8%ige Minus kostet die
Führungsposition, voraussichtlich 13 Nationalräte und macht eine
Regierungsbildung schwierig. FPÖ und Grüne gewinnen je drei Mandate dazu,
das BZÖ muss bis nach der Auszählung der Vorzugstimmen um den Einzug in den
Nationalrat zittern, Martin und alle anderen Kleinparteien werden nicht im
Nationalrat vertreten sein. |
 |
Nationalratswahl in Lanzenkirchen: SPÖ 43,9 % (-2,2%) ÖVP 32,3 % (-8,9 %) |
In Lanzenkirchen sinkt die Wahlbeteiligung von 85,5 auf 81 Prozent. Obwohl
165 Bürger mehr als 2002 wahlberechtigt sind, gibt es nur 5 gültige Stimmen
mehr als 2002. Die SPÖ verliert 46 Stimmen (-2,2 %), die ÖVP kommt auf 706
Stimmen (-8,9%), die FPÖ erholt sich von ihrem Tiefstand 2002 und kommt mit
11,2 genau auf den Bundesschnitt, die Grünen erreichen 6,6 %, BZÖ wird von
46, Martin von 73 und die Kommunisten werden von 11 Lanzenkirchnern gewählt.
Vozugstimmen werden speziell bei der ÖVP viele, davon die meisten für Martin
Preineder, vergeben.
Martin Preineder hat im Wahlkreis Süd (Bezirke Wiener
Neustadt und Neunkirchen) 3.113 Vorzugsstimmen erhalten und damit (trotz des
schlechten Abschneidens der ÖVP) sein Ergebnis von 2002 (1.728) um mehr als
80% verbessert.
Ob der Lanzenkirchner wieder in den Nationalrat kommt, ist noch nicht
entschieden, die Chancen liegen aber deutlich unter 50%, obwohl seine
Expertise im Bereich erneuerbarer Energie einzigartig in Österreich ist. |
Lanzenkirchner NR-Wahlergebnisse hier.... |
Vorzugsstimmen und Gemeindeergebnisse
im Wahlkreis hier... |
Ich danke allen 2.223 Lanzenkirchnern, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch
gemacht haben, jenen, die bei dieser Wahl die ÖVP gewählt haben und
besonders jenen, die mich mit ihrer Vorzugsstimme unterstützt haben! |
 |
 |
1. Oktober: Erntedankfest mit
25-Jahr-Jubiläum des Lanzenkirchner Bauernmuseums |
Im sympathischen
historischen Ambiente des Lanzenkirchner Bauernmuseums wurde
das diesjährige Erntedankfest gefeiert. Gleichzeitig konnte
die Familie Christa und Klaus Haberler zum 25.
Jubiläum des Bauernmuseums einladen. Bei herrlichem
Spätsommerwetter war den ganzen Wahltag lang reger Betrieb
im Bauernmuseum. Für Essen und Trinken sorgten die Heurigen
Dorfmeister und Fingerlos, die letzten Gäste unterhielten
sich noch nach Einbruch der Dunkelheit. |
 |
Erntedankfest im
Bauernmuseum: Christa und Klaus Haberler,
Waltraud und Rudolf Nitschmann, Hans Rädler, Martin
Preineder, Franz Laferl, Monika Handler und Pfarrer
Anton Zach. |
|
30. September: Seit 125 Jahren fährt
die Aspangbahn durch Lanzenkirchen |
Am 8. August 1881 hielt
erstmals ein Zug in Lanzenkirchen, die Strecke führte damals
nur bis Pitten, aber schon wenige Wochen später, am 28.
Oktober 1881 dampfte der Zug bis Aspang. Daher auch der bis
heute aktuelle Name der Bahnlinie, die ursprünglich
Wien-Saloniki-Bahn (WSB) heißen sollte.
Die bei der Jubiläumsfahrt eingesetzte Dampflokomotive war
bis in die 60er Jahre im Einsatz und wurde dann durch die
Diesellokomotive "Blauer Blitz" abgelöst. |
 |
Die Dampflokomotive bei
der Jubiläumsfahrt durch Lanzenkirchen. |
|
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|