News-Archiv von Lanzenkirchen.at,
November 2006 |
29. November:
Anstoßen auf den "unrunden" Geburtstag in Zechmeisters Michlhof |
Nicht jeder Geburtstag wird mit großem Trara gefeiert. Trotzdem ist es ein
Tag, an dem die meisten festlich gestimmt sind. Die Gelegenheit nützte
Geburtstagskind Judith Mock und feierte im ganz kleinen Rahmen im
Michlhof. Kein Wunder, dass zu späterer Stunde auch noch die Wirtsleute auf
das Jubiläum anstießen.
Übrigens: Der Michlhof hat noch bis zum 17. Dezember geöffnet, wer nicht nur
Essen und Trinken will, wird auch im Geschenkeladen bestens beraten. |
 |
Unterhielten sich prächtig: Karl Holzer, Doris und Michael
Zechmeister, Heini und Geburtstagskind Judith Mock, Edeltraud
Holzer und Barbara Mikulasch |
25. November:
"Punschsaison" beginnt mit SCL-Standl vor dem Klempnerstüberl |
Trotz noch gar nicht so winterlicher Temperaturen starteten die
Lanzenkirchner termingerecht in die diesjährige Punschstandl-Saison. Der SCL
konnte schon am ersten Tag vor dem Klempnerstüberl zahlreiche Gäste
begrüßen, die teilweise bis zur Polizeistunde durchhielten. Am Sonntag
ging´s dann deutlich ruhiger zu. |
 |
Norbert Aigner, Christian Klawacs und Patrick Gürtler (hinten)
sorgen sich um das Wohl der Gäste, unter vielen anderen Petra Steiner,
Birgit Trimmel, Reinhard Aigner,
Daniela Swoboda, Herbert Giefing und Herbert Siegl. |
Seit 25. November:
Wiener Neustädter Kinderdschungel mit Lanzenkirchner Beteiligung |
Einen Spielplatz der besonderen Art gibt es ab sofort in der Nachbarschaft
der FH Wiener Neustadt. Eine riesige Halle der Druckerei Gutenberg
wurde zu einem "Jungle Indoor Playland" umgebaut. Riesen-Luftburgen,
Trampoline, Kletterburg und vieles andere lassen Kinderherzen im Reich des
Mattersburgers Peter Nemeskeri und seiner Lebensgefährtin Pamela
Zezula höher schlagen. Die Erwachsenen (und in Spielpausen natürlich
auch die Kinder) werden vom neu gebackenen Lanzenkirchner
"Dschungel-Gastronomen" Christian Wallner bestens versorgt. Das
ist Garantie für bestes Essen und gute Weine. Der Kinderpark ist von 9 bis
19 Uhr geöffnet, am Abend kann dann die Gastronomie auch für Feiern der
besonderen Art oder andere Veranstaltungen gebucht werden. |
 |
Domprobst a.D. Heinich Hahn wischt dem "Dschungelgastronom"
Christian Wallner den arbeitsbedingten Schweiß von der Stirn. Der
Lanzenkirchner Direktvermarkter Bernhard Karnthaler freut
sich, dass auch einige seiner Produkte den Weg in das "Wiener Neustädter
Dschungelgasthaus" gefunden haben. |
Mehr als 40 Fotos vom Dschungel und der Präsentation des innovativen
Spielplatzes am 23.11. findest du
hier.... |
24. November: Mag. Richard Graf wurde mit dem NÖ Kulturpreis für Musik ausgezeichnet |
Mag. Richard Graf, Gitarrist und Komponist aus Lanzenkirchen, wurde mit dem
NÖ Kulturpreis für Musik ausgezeichnet.
Die feierliche Verleihung fand am Fr. 24. 11. 2006, 19:00 Uhr im
Festspielhaus St. Pölten statt.
Der Kulturpreis des Landes NÖ wird jährlich an herausragende Künstler und
Wissenschaftler vergeben.
Richard Graf erhält den Anerkennungspreis des Landes NÖ für seine
Kompositionen und Veröffentlichungen der letzten Jahre. Darunter sind u.a.
eine bei ORF Ö1 erschienene CD mit dem Titel “The Next Generation”,
Kompositionen für Soloinstrumente/Kammermusik und weiters Publikationen (“Guitar
Percussion”, Ensemblewerke) bei dem international renommierten Verlag
Universal Edition.
Richard Graf ist nicht nur Gittarist und Komponist, sondern auch als Leiter
zahlreicher Seminare und Workshop sowie als Herausgeber musiktheoretischer
und musikpädagogischer Fachliteratur und Spielhefte aktiv. Wir gratulieren ! |
 |
Die nächsten Termine mit Richard Graf:
3. Dez. Kottingbrunn: “O weh du Fröhliche” mit Irene Colin (Lesung) und
Richard Graf
9. Dez. Rassach: “O weh du Fröhliche” mit Irene Colin (Lesung) und Richard
Graf
16. Dez. Uraufführung einer Komposition von und mit Richard Graf für
Kammerorchester und Gitarre an der Universität für Musik, Wien
17. Dez. Aufführung der Komposition “Saitensprung” für Kammerorchester und
Gitarre in Melk.Mehr über Richard Graf findest du auf seiner homepage
hier.... |
17. November 2006: Stimmungsvolles
Ganlsessen im Ofenbacher Dorfwirtshaus |
Mehr als ein Dutzend Gänse aus Lanzenkirchner Erzeugung (Familie Karnthaler)
mußten das Leben lassen und wurden vom Gastwirt Leopold Thurner und seiner
Mannschaft perfekt zubereitet und serviert. |
Dass auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam, dafür sorgten einige
Stammgäste und die Familie Thurner mit kabarettistischen Eigenbau-Einlagen.
Foto: Die Gastwirtefamilie Thurner mit Helfern beim Ganslschmaus: Harald
Frühwirth, Caroline und Leopold Thurner, Franz Kabinger, Eva Thurner,
Wolfgang und Ludwig, Thersia Schwendenwein, Marietta Hayden. |
 |
14. November 2006: Hubschrauber
kollidiert mit Flugzeug: 2 Tote im Lanzenkirchner Ortsgebiet |
Im Ortsgebiet von Lanzenkirchen an der Grenze zu Katzelsdorf hat sich heute
ein schwerer Flugunfall ereignet. Ein Hubschrauber ist in rund 400 Meter
Höhe mit einem Flugzeug zusammengeprallt. Der 32-jährige Hubschrauberpilot
war auf der Stelle tot, der Pilot des Flugzeuges wurde geborgen, erlag aber
im Spital seinen schweren Verletzungen. |
 |
Die Trümmer der beiden Wracks liegen über mehrere hundert Meter verstreut.
"Der Hubschrauber liegt zerstört in einem Feld. Beim Flugzeug handelt es
sich um ein einmotoriges Reiseflugzeug. Der Hubschrauber soll ein
Schulungshubschrauber des Typs Robinson RH 44 sein.
Der Hubschrauber befand sich laut Angaben der Firma auf einem
Überstellungsflug von Trieben in der Steiermark nach Wiener Neustadt. Die
Flugunfallkommission untersucht nun den genauen Hergang des Unglücks. |
13. November 2006: Zwei Lanzenkirchner
präsentieren CD der besonderen Art |
In der Wiener Neustädter Sparkasse wurde gestern eine CD der besonderen Art
präsentiert: Schneckerl Schultner am Saxophon und Ines
Schüttengruber an der Orgel produzierten eine künstlerisch hochstehende
CD mit Sonaten unter anderem von Mendelsohn-Bartholdy. Die richtige Musik
für die kommende Advent- und Weihnachtszeit.
Die CD ist erhältlich in der Buchhandlung Hikade, in der Sparkasse
Wiener Neustadt und im Gasthaus Thurner in Ofenbach |
 |
CD-Präsentation und Vernisage in der Wiener Neustädter Sparkasse:
Vizebgm. Dr. Christian Stocker, Hofrat Mag. Franz Siedler (Vernisage
- siehe Bilder im Hintergrund), Ines Schüttengruber, Josef
Schultner, Finanzamt-Chefin Dr. Helga Kölndorfer
Foto: Waltraud Slezak |
11. November 2006: Landjugendball der
Spitzenklasse im Gemeindesaal |
Wie schon in den letzten Jahren, war auch heuer der Ball der Landjugend
wieder ein voller Erfolg.
Das Rezept: Gute Musik (Ingrid & die Steirerboys), ausgezeichnete
Küche der Familie Kölbl und hervorragende Darbietungen der sehr aktiven
Lanzenkirchner Volkstanzgruppe. Die rund 200 Gäste waren begeistert und
hielten zum einem schönen Teil bis lange nach Mitternacht die Stellung.
Foto vom Volkstanzen: Bernhard Haindl
Ein Gruppenfoto von Martin Karnthaler findest du
hier....
Zur Seite der Landjugend mit den
NEWS |
 |
Gefahr im Herbst: Achtung auf
Wildwechsel in den Abend- und Morgenstunden ! |
Rehe können Autos, die schneller als 70 Stundenkilometer fahren, nicht
wahrnehmen. Grund ist das begrenzte Sehvermögen der Tiere, teilt der Verein
Europäischer Tier- und Naturschutz mit. Um Wildunfälle zu vermeiden, sollten
Autofahrer daher besonders in der Morgen- und Abenddämmerung auf Wildtiere
achten. Rehe und Hirsche sind im Herbst sehr aktiv, weil ihre Brunftzeit
begonnen hat.
Autofahrer sollten Hinweisschilder auf Wildwechsel beachten, Abblendlicht
einschalten, den Straßenrand beobachten und ihre Geschwindigkeit senken. Bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern hat ein Reh eine
Aufschlaggewicht von einer Tonne. Steht plötzlich ein Tier auf der Fahrbahn
(in der Regel kommen mehrere Tiere - siehe Foto), gilt es, abzublenden und
abzubremsen und eventuell auch noch zu hupen. Ist es dafür zu spät, sollte
der Fahrer nicht ausweichen und bei der Kollision das Lenkrad gerade halten.
Ausweichmanöver sind riskant. Man kann gegen einen Baum stoßen, im
Straßengraben landen oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Bei der
Kollision mit einem Wildtier ist unbedingt die Unfallstelle abzusichern und
die Polizei zu verständigen. Wer den Kadaver mitnimmt, riskiert zusätzlich
eine Anzeige wegen Wilderei.
Laut Statistik Austria ereigneten sich im Vorjahr in Österreich 166 Unfälle
mit Wild, bei denen 190 Menschen verunglückten. Erst am vergangenen
Wochenende kam es auf der B 54 nach dem Lanzenkirchner Ortsgebiet zu einem
tragischen, durch Wild ausgelösten Unfall, bei dem zwei junge Menschen
getötet wurden. |
 |
Einen "berüchtigten" Wildwechsel gibt es, wenn man von Lanzenkirchen nach
Walpersbach fährt. Zwischen dem Schleinzer Kreuz und dem Ortsbeginn von
Walpersbach überqueren sehr häufig Rehe die Straße. |
12. November 2006: Fritz Embacher nach
einem Jahr Pause wieder Trainer in Lanzenkirchen |
 |
Natschbach siegte heute 1:0 gegen St. Peter. Damit wird der SCL
Lanzenkirchen auf dem 12. Tabellenplatz überwintern (11 Punkte = 3 Siege + 2
Unentschieden). Der Sportclub hat gute Hoffnung, dass die Bilanz im Frühjahr
besser ausschauen wird. Nach dem Wechsel im Management (die Zusammenarbeit
zwischen Alt-Obmann Hans Binder und Trainer Fritz Embacher war nicht die
beste) übernimmt Fritz Embacher nach einem Jahr Pause wieder die
Kampfmannschaft. Das eindeutige Ziel: "Ich strebe einen Platz im ersten
Tabellendrittel an". Nachdem die Wechselklasse 14 Mannschaften hat, ist
klar: Der alte und neue Trainer will mit seiner jungen Mannschaft
(unterstützt von Jugendtrainer Franz Eidler) nach Meisterschaftsende
zumindest am 5. Platz sein.
Eine starke Ansage. Die Unterstützung aller SCL-Fans und des
Teams Lanzenkirchen ist ihm jedenfalls sicher. |
5. November 2006: SC Lanzenkirchen
holt im letzten Spiel Punkt gegen den Tabellenzweiten |
Den ersten Punkteverlust auf eigener Anlage konnten die Lanzenkirchner dem
Tabellenzweiten Krumbach zufügen. Nachdem Romeo Ulver die Violetten
in Führung geschossen hatte, konnten die Einheimischen bis zur Pause mit 2:1
in Führung gehen. Trotz numerischer Überlegenheit (Gerhard Leuthner
wurde in der ersten Halbzeit ausgeschlossen) konnte Lajos Bajcik im
wahrscheinlich besten Spiel der Herbstsaison noch den Ausgleich für den SCL
erzielen. Lanzenkirchen ist zur Zeit 11., kann aber bei einem Sieg von
Natschbach gegen St. Peter (Nachtragsspiel) noch auf den 12. Tabellenrang
zurück fallen. Herbstmeister wurde Katzelsdorf mit 33 Punkten vor Krumbach
(30). |
 |
Zufriedene Funktionäre und Helfer nach dem Krumbach-Match im Gasthaus
Thurner in Ofenbach: Masseur Mario Pack, Interimstrainer Franz
Eidler, Obmann Stv. Leopold Thurner, Obmann Franz Thurner,
Traude Thurner, Sportl. Leiter Franz Kabinger, Christel
und Josef Bierbaumer Die Spiele des SCL
findest du
hier.... |
4. und 5. November 2006: Vogelschau
des Kanarien- und Exotenvereines Lanzenkirchen |
Nach einem Jahr durch die Vogelgrippe bedingter Pause konnte der
Kanarien- und Exotenverein Lanzenkirchen wieder seine Ausstellung und
die Vereinsmeisterschaften veranstalten. In insgesamt 11 Klassen wurde
gewertet und prämiert. Mit dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze
war Manfred Müllner der beste Lanzenkirchner, gefolgt von Werner
Pokorny, der zweimal Gold und zweimal Bronze erreichte. Der Verein zählt
zur Zeit 11 aktive Mitglieder, die nicht nur aus Lanzenkirchen, sondern auch
aus Erlach, Walpersbach, Wiener Neustadt, Pöttsching und Neunkirchen kommen. |
 |
Die Vogelzüchter und ihre Helfer: Krippenbauer Josef Ofenböck, Werner
Pokorny, Kurt Naszada, Andreas Ponweiser, Josef Pötscher, Claudia Naszada,
Manfred Müllner, Obmann Johann Handler, Franz Michalitsch, Willi Szivatz,
Margot und Helga Michalitsch, Linde Nushler und im Vordergrund Kerstin
und Julia Nasada. |
4. November 2006: "Marathonheuriger"
am Michlhof beginnt mit Winterzauber |
Am und vor dem Michlhof wurde am Samstag und Sonntag die Weihnachssaison mit
dem "Winterzauber" eröffnet. Bei heißen Getränken und Maroni konnten sich
die zahlreichen Gäste über die neuesten Geschenkideen der Familie
Zechmeister informieren. Der Heurige wird bis zum 17. Dezember geöffnet
sein. Während des Heurigens ist das Geschäft mit Wohn- und Geschenkideen von
Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr
geöffnet. Doris und Michael Zechmeister freuen sich auf Ihren Besuch ! |
 |
Auch der Nachwuchs war vom Tee und vor allem von den gebratenen Kastanien
begeistert. |
4. November 2006: Finale der Lauftour
2006 im Hotel Schloßblick - Lanzenkirchner erfolgreich ! |
Nach insgesamt 10
Lauf-Veranstaltungen im "Ortedreieck" Gutenstein - Oberpullendorf -
Aspang konnten die besten und aktivsten Teilnehmer der Lauftour 2006 geehrt
werden. Insgesamt 176 Läufer und Walker konnten für die Lauftour 2006
gewertet werden, Lanzenkirchen schlug sich mit vier Gruppensiegern
hervorragend. "Dinos Lauftreff", dem viele der Lanzenkirchner Sportler
angehören, schaffte in der Vereinswertung den 7. Platz (von 36 gewerteten
Vereinen) |
 |
Treue Teilnehmer aus Lanzenkirchen: Karin Ludhammer, Willi
Pauschenwein, Susanne Dissauer, Christine Tremmel, Maria Rasinger
(Siegerin Klasse weiblich 50), Sylvia Portner, Rudolf Friedbacher (Sieger
Klasse männlich 70); hinten: Ernst Schatzer, Organisator Dino
Struger, Sigi Dissauer (Sieger Klasse männlich 20), Maria
Rottensteiner (Siegerin Klasse weiblich 30) |
Einige Fotos von der Siegerehrung im Hotel Schloßblick
findest du hier.... |
31. Oktober 2006: Heuer nicht einmal
so wild: Halloween in Lanzenkirchen |
Recht gesittet ging heuer am Vorabend des Allerheiligen-Feiertages in
Lanzenkirchen zu. Es zogen zwar recht viele Kinder in schaurigen Masken von
Haus zu Haus um "Süßes oder Saures" zu erbetteln. Öffentlich gefeiert wurde
der aus Amerika reimportierte Brauch nur im
Klempnerstüberl.
Die Besitzerinnen Camelia Stina und Paula Pirjol konnten sich
gleichzeitig über den 2. Jahrestag der Geschäftseröffnung freuen. |
 |
Nicht wirklich zum Fürchten: Camelia Stina (mit rotem Hut) und
Paula Pirjol (3. von rechts) mit einigen der teilweise maskierten "Gästinnen"
bei der Party im Klempnerstüberl. Gefeiert wurde von den "Durchhaltern" bis
zum Sonnenaufgang. |
29. Oktober 2006:Bezirksfeuerwehrtag
Wiener Neustadt im Hotel Schloßblick |
Über 200 Feuerwehrkameraden kamen zum Bezirksfeuerwehrtag 2006 am Sonntag
29.10.2006 nach Frohsdorf - Hotel Schloßblick. Nach dem Bericht des
Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Präsentation der Homepage des
Bezirksfeuerwehrkommandos gab es Auszeichnungen, Ehrungen und
Ernennungen. |
 |
Geehrte Lanzenkirchner: Verdienstmedaille 3. Klasse Bronze für Harald
Riedl, Josef Kornfeld wird Ehrenhauptbrandinspektor, Ing.
Herbert Schanda wird von Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper
geehrt. 2. von links: Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Wöhrer.
Foto: Martin Karnthaler |
Einen ausführlichen Bericht und mehr Fotos findest du auf
der Seite der FF Frohsdorf
hier..... |
28. Oktober 2006:Lanzenkirchner
Modeschau diesmal einheimisch dominiert |
An die 150 Besucher freuten sich über die Präsentation der neuen Herbst- und
Wintermode bei der diesjährigen Modeschau im Hotel Schloßblick. Rund 15
Models aus Lanzenkirchen und Umgebung präsentierten die Green-House-Mode von
Monika Rupps Modeshop. Wer die Modeschau versäumt hat, ist von der Chefin
herzlich eingeladen, das
Geschäft am Ofenbacher Kreisverkehr zu besuchen. |
 |
Links: Die Models Maria Rasinger, Karl Brandlhofer und
Annemarie Ernst sind professionell und mit Begeisterung bei der Sache.
Rechts: Moderatorin Karin Eckstein, Mode-Shop-Chefin Monika Rupp,
Alexandra Bauer, "Hair & Nail" Sabine Rupp, Willi
Pauschenwein, Gloria Zehetner |
29. Oktober 2006: "Glünschnittpalty"
in Ofenbach mit chinesischen Gästen |
Die traditionelle Grünschnittparty am Samstag um die Mittagszeit wird
überwiegend von Lanzenkirchner Stammgästen besucht. Das preiswerte Bier und
die Möglichkeit des Informationsaustausches haben diesen Treff zu einer
Alternative zum sonntägigen Frühschoppen werden lassen. Diese Woche war die
Party sogar international besetzt: Drei Chinesinnen und drei Chinesen legten
eine Pause bei einer ihrer Wanderungen ein. Die Asiaten gehören zu einer
Gruppe, die im Hotel Schloßblick unter gebracht ist und bei Diamond Aircraft
in Wiener Neustadt ausgebildet wird. |
 |
Gastwirt Leopold Thurner (Mitte mit Trompete) Gerhard Gobauer
und Ernst Birnbaumer freuen sich über den Besuch aus China. |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|