News aus Lanzenkirchen, Dezember 2006 |
1. Jänner 2007: Neujahrskonzert mit
Humor und Lanzenkirchner Beteiligung in Katzelsdorf |
Im Schloss Katzelsdorf fand heuer bereits zum 21. Mal das Neujahrskonzert
mit Organisation und Beteiligung des Rosalienchors statt. Das fast
dreistündige Programm begeisterte die rund 300 Gäste im ausverkauften
Schlosssaal. Neben der Musik kam auch der Humor nicht zu kurz,
kabarettistischer Höhepunkt war sicherlich der "Weiberfasching" beim
Böhmheurigen, dargeboten vom Rosalien-Sextett. |
35 Fotos vom der Neujahrsveranstaltung in Katzelsdorf
findest du
hier..... |
 |
Lanzenkirchner Akteure in Katzelsdorf: Tänzer Daniel Preineder,
Rosalienchor-Solisten Alfred Jahn, Constantin Luger und
Dipl.Ing. Josef Dissauer. Wenn du mit der Maus über das Bild fährst,
entdeckst du noch verborgene Talente von Josef Dissauer ! |
Silvester 2006: Start ins neue Jahr
mit zahlreichen Feuerwerken nah und fern |
So viel Feuerwerk wie schon lange nicht, konnten alle, die das Jahr 2007 im
Freien oder bei guter Aussicht erwarteten, sehen. Vom "Hausfeuerwerk" beim
der Silvesterveranstaltung im Hotel Schlossblick und bei vielen privaten
Feiern bis zu den Großfeuerwerken in den Bezirken knallte und leuchtete es
aller Orten. Zur Freude jener, die das Neue Jahr begrüßten und eher zum
Missfallen zahlreicher Haus- und Wildtiere, die meinen mussten, die Wilde
Jagd sei ausgebrochen.
Nach dem Mitternachtsspektakel wurde dann je nach Kondition und Programm am
Neujahrtag teilweise bis zum Morgen weiter gefeiert. |
 |
Ein beeindruckendes Schauspiel von Neunkirchen bis Wiener Neustadt: In der
mondhellen Nacht konnte man bei angenehmenen Temperaturen vom richtigen
Platz aus nach Mitternacht hunderte Feuerwerke bis zum Wechsel und
Schneeberg genießen. Sogar die Silhouetten der Berge waren schön zu sehen. |
Einige Fotos von der Silvestergala im Hotel Schlossblick
findest du
hier.... |
30. Dezember 2006: Mehr als 200
Lanzenkirchner feiern Vor-Silvester im Rosental |
Im "Zentrum des Rosentales" luden auch heuer wieder die Familien Tanzler und
Grimm zur winterlichen Feier. Diesmal besonders spekakulär mit einem von
regina ("Die Königin der Küchen") gesponsorten Feuerwerk. Bei Glühwein,
Würsteln, heißem Leberkäse (und nach dessen frühzeitigem Ende auch mit
Wurstsemmeln) wurde bis nach Mitternacht gefeiert. Organisator und Moderator
Ernst Tanzler: "Ich freue mich mit den zahlreichen Gästen über das
gelungene Fest. Immerhin haben mehr Nachbarn, Freunde und Bekannte die Feier
besucht, als das Rosental überhaupt Einwohner hat". |
 |
Klick auf das linke Bild führt zu
allen Fotos
vom Silvesterwochenende, rechts geht´s
zum Feuerwerk |
30. Dezember 2006: Harald Frühwirth
spendet Stelzen für Feuerwehr-Balleinlader |
Traditionell findet der Ofenbacher Feuerwehrball in den ersten Jännertagen
statt. Diesmal am 6. Jänner 2007. Die Ortsbevölerung der kleinsten
Katastralgemeinde von Ofenbach wird persönlich von den Feuerwehrkameraden
eingeladen. Nach dieser doch anstrengenden Tätigkeit lud Musiker und
Produktionschef von Eurofox Harald Frühwirth die fleißigen Kameraden zur
Stelzenjause in sein Haus ein. |
 |
Am Foto: Hans Baumgartner, Mehlspeis-Sponsorin Elfi Rohorzka, Manfred Prinz,
Kommandant Martin Breitsching, Christian Breitsching, Mike Walter, Maria
Rasinger, Gastgeber Harald Frühwirth, Franz Mileder, Josef Tritremmel,
Robert Müllner, Annemarie Baumgartner |
29. Dezember 2006: "Lucky Punsch"
bringt in Föhrenau 1.100 Euro für Lukas ! |
Der 15-jährige Lukas Wöber aus Föhrenau ist nach einer Operation seit Juni
an der Rollstuhl gefesselt. Daher beschlossen Freunde der Familie, unter
ihnen der Föhrenauer Gastwirt Alfred "Koxi" Koglbauer, den
behindertengerechten Umbau des Elternhauses mit einer Punschaktion zu
unterstützen. |
 |
Mehr als 100 Gäste, Freunde und Bekannte haben mit Ihrer Spende diese Idee
unterstützt. Nach dem langen und fröhlichen Punschabend, der dann noch in
der warmen Gaststube fortgesetzt wurde, konnten 1.100 Euro an die Familie
übergeben werden. Besten Dank! Am Foto: vorne: Michael und
Philipp Diess, Lukas Wöber, Manuel Pröll; hinten: Gastwirt Alfred
Koglbauer, Franz Hatvan, Josef und Silvia Wöber
Klick aufs Bild für vollständiges Foto! |
23. Dezember 2006: Riesen-Andrang bei
Punschstand der Jugendfeuerwehr |
Nicht nur Glühwein in rot und weiß, Punsch und Brote, sondern auch perfekt
schmeckende Bratkartoffeln gab es beim diesjährigen Punschstand der
Kleinwolkersdorfer Jugendfeuerwehr. Die Erdäpfel - Sorte Ditta wurden
von Christine und Josef Ungersböck gespendet. Besten Dank
dafür. Bei Familie Ungersböck gibt´s nicht nur die universell verwendbare
Ditta, sondern auch die Spezial-Salatsorte Sigma direkt vom Bauernhof!
Die Jugendfeuerwehr - unterstützt natürlich von vielen "Alten" hatte
jedenfalls alle Hände voll zu tun, um die wirklich zahlreichen Gäste mit
heißen Getränken und Speisen zu versorgen. Die Gäste dankten es mit
teilweise recht langer Anwesenheit und reichlicher Konsumation.
Zum Foto mit Ofen.... |
 |
Ein Teil der fleißigen Helfer: Daniel Schärf, Nicole Rodler, Roman
Friedbacher, Komm.Stv. Sigi Ischlstöger, Jugendführer Thomas
Thurner, Jürgen Huber, Dominic Urban, Christine Aichinger, Kommandant
Manfred Landl, Corinna Pock |
16. Dezember 2006: Die Jägerschaft
reguliert den Wildstand: Rotwild wird eingedämmt |
Erstmals fand im Waldgebiet der Katastralgemeinde Frohsdorf und eines
kleinen Teiles von Ofenbach eine revierüberschreitender Riegeljagd
statt. In der Frohsdorfer Genossenschaftsjagd und in den Revieren von
Wurmbrand-Stuppach und Ing. Poppinger waren unter der Leitung
von Johannes Fingerlos rund 70 Jäger im Einsatz, um in erster Linie dem
überhand nehmenden Rotwild Herr zu werden. Hirsche und Tiere verursachen
immer mehr forstliche und auch landwirtschaftliche Schäden. Jagdliche
Rekord-Erfolgsmeldung: 12 Stück Hochwild, drei Rehe, drei Wildschweine und
ein Fuchs konnten erlegt werden. Jäger oder Treiber kamen nicht zu Schaden
und "legten
die Strecke" im Hof des Fingerlos-Heurigen. Neben Hannes
Fingerlos als Jagdleiter waren besonders Graf
Gundaccar Wurmbrand-Stuppach und
Schlossblick-Chef und Heinisruh-Wirt
Franz Ecker im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der
Jagd zu sichern. |
 |
Bei einer zünftigen Jagd darf natürlich auch auf die Versorgung der
Waidmänner und Helfer nicht vergessen werden: Mit der Profi-Gulaschkanone
bei der Jausenstation
Heini´s Ruh war natürlich bestens vorgesorgt.
Foto: Franz Ecker |
Dezember 2006: Nicht
vergessen ! Heizkostenzuschuss beantragen ! |
Der Heizölpreis ist vom Dezember 2003 (rund 400 Euro für 1.000 Liter) bis
zum Höchstwert im August/September 2006 mit mehr als 750 Euro pro 1.000
Liter um rund 90 % gestiegen und bis jetzt nur wenig zurückgegangen. Bei
einem Verbrauch von 3.000 Liter Öl bedeutete dies eine Mehrbelastung
von bis zu 1.000 Euro je Ölheizungs-Haushalt. Gas und Brennholz haben sich
auch, aber deutlich weniger schmerzhaft verteuert.
Seit 2004 gewährt das Land Niederösterreich an sozial Bedürftige einen
Heizkostenzuschuss, auch die Gemeinde Lanzenkirchen legt etwas dazu.
Für 2006/2007 erhalten Berechtigte bei Antragstellung bis zum 30.4.
2007 einen Zuschuss von insgesamt 175.- Euro. Mehr Information in
meiner Meldung im Diskussionsforum
hier.....Alois Rasinger |
 |
16. Dezember 2006: Neues Team des SC
Wirtschaft Lanzenkirchen feiert Weihnachten |
Nach einem besinnlichen Start mit einer "Sportlermesse" in der
Lanzenkirchner Pfarrkirche fand die diesjährige Weihnachtsfeier des SC
Lanzenkirchen im Gasthaus Thurner in Ofenbach statt. Der seit Sommer
amtierende Obmann Franz Thurner bedankte sich im Namen des Vorstandes
bei allen Funktionären, Helfern, Sponsoren und Fans für die Unterstützung in
der sportlich nicht ganz einfachen laufenden Saison. Lobend erwähnt wurde
vor allem die vorbildhafte Jugendarbeit, die für zukünftig rosige Aussichten
im sportlichen Bereich sorgen sollte. Neben der
Dressenspende
durch die Firma Erwin Steiner
Eurofox wurde
besonders lobend die Unterstützung beim Ankauf von Trainingsjacken durch die
Firma Herbert Giefing erwähnt (siehe
Foto oder
klick auf kleines Bild unten) |
 |
Obmann Franz Thurner und 2. Obmann Franz Kabinger überreichen Blumen an die
engagierte "Damenmannschaft": Julianna Tasic, Heidemarie Gürtler, Lore
Kabinger, Gertraud Thurner, Daniela Swoboda, Petra Steiner, Silvia Siegl,
Nicole Punkl |
16. Dezember 2006: Technisches
Hilfsleistungsabzeichen: 12 x Silber und 4 x Bronze ! |
 |
Am 16. Dezember 2006 führte die FF Haderswörth die Leistungsprüfung
"Technische Hilfeleistung" durch. Die Leistungsprüfung dient zur Festigung
der Tätigkeiten bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung. Dabei muss in
einer vorgegebenen Zeit ein technischer Einsatz absolviert werden. Die
Positionen der Einsatzgeräte müssen in den Fahrzeugen bei geschlossenen
Türen angezeigt werden können. Der Gruppenkommandant hat zusätzlich Fragen
aus einem Fragenkatalog mit 91 Fragen zu beantworten. Erika Apfelthaler
als einzige Dame und 15 männliche Kollegen schafften das technische
Hilfsleistungsabzeichen. |
Fotoausschnitt: Herbert Koger, Martin Reisner, Walter Ranz und Harald
Riedl. Klick
hier... für alle Abzeichenträger |
16. Dezember 2006: Stimmungsvolle
Weihnachtsfeier des Lanzenkirchner Seniorenbundes |
An die 100 Senioren und andere Gäste, unter ihnen Bundesrat Martin
Preineder und Bürgermeister Rudolf Nitschmann folgten der
Einladung des Seniorenbundes zur Weihnachtsfeier ins Klein Wolkersdorfer
Gasthaus Art. Die vorgetragenen weihnachtlichen Geschichtchen wurde durch
musikalische Darbietungen von Franz Riener und Hans Radax unterstützt. |
 |
Obmann Prof. Albert Loser (rechts) gibt den Ton an, die zahlreichen
Gäste bemühen sich, es ihm gleich zu tun. |
15. Dezember 2006: Es weihnachtet auch
in Föhrenau - zahlreiche Feiern beim "Koxi" |
Die hervorragende Gastronomie in Lanzenkirchen und Umgebung ist in den
Wochen vor Weihnachten mit Feiern bestens ausgelastet. So auch das Gasthaus
Koglbauer, in dem am Freitag gleich vier Weihnachtsfeiern
gleichzeitig stattfanden. Die größte davon: Der innovative Küchenhersteller
Regina ("Die Königin der Küchen") mit Chefs aus der Region:
Aus Lanzenkirchen Ernst Tanzler, aus Bromberg Mathias Ernst,
dessen Lanzenkirchner Freundin Sabine Rupp natürlich auch mit von der
Partie gewesen ist. |
 |
Beste Stimmung an der Bar vom Koxi um Mitternacht: Fred Koglbauer
schon entspannt nach einem intensiven Tag (2. von links), Mathias Ernst
und Sabine Rupp (Bildmitte), Érnst Tanzler mit
Lebensgefährtin Manuela Neuberger (rechts) und Kreativkoch Hans
Hagenauer (ganz rechts) |
10. Dezember 2006: Dorferneuerung
Klein Wolkersdorf feiert mit Lichterbaum |
Wie alljährlich, so lud auch heuer wieder die Dorferneuerung die
Kleinwolkersdorfer mit Freunden und Bekannten zum "Christbaumanzünden" bei
der Kreuzung Hauptstraße-Dammstraße ein. Obfrau Elfriede Hallbauer
konnte sich über zahlreiche Helfer und Gäste freuen. |
 |
10. Dezember 2006: Besinnliche und
heitere Adventfeier im Pfarrsaal |
Mit einem schönen Programm, gestaltet vom Hauptschulchor, der Spielmusik
Hauptschule, der
Schulspielgruppe der Volksschule, der Jagastubenmusik, der
Lanzenkirchner Adventmusik sowie textlichen Beiträgen von Kurt Sebesta und
Herta Hoffmann, wurde der diesjährige Advent im Pfarrsaal gefeiert. Vor der
Pause wurde der nunmehr schon 15. Heimatkalender von Monika Kabinger
vorgestellt. Er enthält wieder bestens beschriebene historische Aufnahmen
aus unserer Gemeinde und kann an zahlreichen Stellen in Lanzenkirchen
erworben werden. Der Reinerlös der Veranstaltung und des Heimatkalenders
kommt sozial Bedürftigen in der Gemeinde zugute. |
 |
Franz Riener, Thomas Birnbaumer, Herbert Swoboda, Hans Radax, Martin
Karnthaler, Heide Lamberg, Bernhard Karnthaler, Herta Hoffmann, Alois
Trenker, Monika Kabinger, Heidemarie Berger. Weitere aktive Mitwirkende:
Doris Benesch, Kurt Sebesta und die Jagastubenmusik (siehe großes
Foto) |
8. Dezember 2006: Punsch für einen
guten Zweck am Lilienhof |
Gemeinschaftspraxis und Kulturverein Lilienhof luden zum Punsch am Feiertag
im stimmungsvollen Ambiente des Frohsdorfer Lilienhofes. Der Reinerlös
dieser bestens besuchten Veranstaltung kommt der Elterngemeinschaft "Wege
zum Wohnen Wiener Neustadt", einem Wohnhaus für Menschen mit besonderen
Bedürfnissen, zugute. |
 |
Feiern für einen guten Zweck: Josef Bierbaumer, Bernhard Karnthaler, Raimund
Krizik, Martin Preineder, Karin Patsch, Helene Märzweiler-Preineder,
Waltraud Sgartz, Manfred Grimm, Helmut Müller, Karin Eckstein, Waltraud
Slezak |
8. Dezember 2006: Jungfußballer des SC
Lanzenkirchen feiern im Gasthaus Art |
Nicht nur die sportlich aktiven Kinder der U10, sondern auch deren Betreuer
und viele Eltern und auch Großeltern feierten den Saisonabschluß im Klein
Wolkersdorfer Gasthaus Art. Die meisten Spieler der U10 waren heuer zum
ersten Mal aktiv im Meisterschaftseinsatz. Es konnten schon einige schöne
Erfolge gefeiert werden. Im nächsten Jahr erhofft man sich sogar den
Aufstieg in das mittlere play off, weil die meisten Mädels und Jungs erst
neun Jahre alt sind und daher auch 2007 noch in der U10 spielen dürfen.
Die Betreuer und Kinder danken dem Gasthaus Art für die großzügige
Unterstützung bei der Feier ! |
U10 mit Trainern Franz Heissenberger und Willi Windisch (nicht am
Foto) Jugendleiter Franz Eidler und 2. Obmann Franz Kabinger
Mirko Dzajics, Yusuf Yilmaz, Corinna Punkl, Emil Breitsching, Markus Handler,
Oliver Reithofer, Jürgen Bauer, Lisa Metzner, Gregor Herzog (versteckt),
Daniel Hoffmann, Mario Agostini, Philipp Krassnig, Dominic Krassnig, Marvin
Tauchner
Foto: Peter Punkl (klick aufs Bild!) |
 |
Dezember 2006: Alle "Föhrenauer"
sollen wieder im Telefonbuch zu finden sein ! |
 |
Die "geteilte Ortschaft" Föhrenau gehört zur Hälfte nach Lanzenkirchen und
zur Hälfte nach Schwarzau. Nur der Schwarzauer Teil heißt offiziell Föhrenau.
Der Lanzenkirchner Teil mit Wiener Straße, Kirchengasse und den Quergassen
usw. heißt offiziell "Haderswörth-Siedlung". Das führte nun bei einer
Datenbankumstellung im amtlichen Telefonbuch zu dem Problem, dass die "Lanzenkirchner
Föhrenauer" plötzlich nicht mehr unter Föhrenau, sondern nur mehr unter
Lanzenkirchen zu finden sind.
Was für manche Personen, wie den Unternehmensberater und dipl. Lebens- und
Sozialberater Gerhard Konir (Foto links c: ORF), ein großes Ärgernis
darstellt, weil eine Suche ortsfremder Personen im Telefonbuch oder über die
Auskunft kein Ergebnis bringt und somit geschäftsschädigend ist. Gerhard hat
nun über seine Medienkontakte erreicht, dass betroffene Personen einen
kostenfreien Doppeleintrag (also Lanzenkirchen und Föhrenau) erhalten. |
|
Wer noch das Telefonbuch des Teams Lanzenkirchen vom Vorjahr hat, findet
komfortabel noch alle Föhrenauer - egal ob aus dem Schwarzauer oder dem
Lanzenkirchner Teil unter "Föhrenau" Das kleine Buch mit allen Nummern aus
der Gemeinde (plus den Schwarzauer Föhrenauern) ist nicht nur wegen seiner
Kleinheit, sondern vor allem wegen der gegenüber dem amtlichen Telefonbuch
deutlich größeren Schrift sehr beliebt.
Nachteil: Die Aktualisierungen des letzten Jahres fehlen und neue
Lanzenkirchner Bürger haben das Heft nicht erhalten.
Restexemplare gibt es noch beim "Teamchef" Bernhard Karnthaler. Anruf
genügt: 0664 514 97 69 |
 |
2. Dezember 2006:
Adventmarkt und Blutspenden in Haderswörth |
Schneeloser, aber trotzdem stimmungsvoller Adventbeginn in Haderswörth, wo
der Haderswörther Tennisclub, die Dorferneuerung und viele Helfer zum Feiern
und die Feuerwehr zum Blutspenden geladen hatte. Auf der "Adventmeile" gab
es natürlich jede Menge Ess- und trinkbares - von den Palatschinken über
Leberkäse bis zu den handgemachten Kartoffelspiralen und Mehlspeisen. Auch
die Kinder kamen nicht zu kurz - besonders der Weihnachtswald am
Leithaursprung mit Christkind, Reh als Lanzenkirchner Rentiervarianten und
vielen Weihnachtssterne - fand regen Anklang. Das milde Wetter ermöglichte
langes Feiern, ohne dass man sich dabei die Zehen abgefroren hätte.
DANKE an alle Blutspender !
Insgesamt 100 Personen spendeten im Feuerwehrhaus Haderswörth 50 Liter
des roten Saftes, der hilft, Leben zu retten. |
 |
Im Zentrum des Adventmarktes:
Bürgercorps-Chef Paul Fuchs, Maria Zehetner, Pfarrer Anton
Zach, Rudolf Polgar, Museumsdirektor Karl Zehenter, Renate
und Manfred Grimm, Maria Rasinger, Bürgermeister Franz
Breitsching, Nationalrat Hans Rädler, Hilde Breitsching,
VP-Teamchef, Schulausschussobmann und GGR Bernhard Karnthaler |
Klick auf die kleinen Bilder für eine größere Version ! |
1. Dezember 2006:
Sparverein-Auszahlung ist weit mehr als Zinsen kassieren ! |
Die Sparvereinsauszahlung ist für die Mitglieder das sicherste Zeichen, dass
Weihnachten vor der Tür steht. Die vier Gasthaus-Sparvereine in der Gemeinde
Lanzenkirchen (Cafe Bernhart, Cafe Cappuccino, Gasthaus Mühlendorfer
und Hotel Schlossblick)
sammeln von mehr als 150 Mitgliedern die freiwilligen Einzahlungen. Knapp
vor Weihnachten wird dann mit Zins & Schnitzerl oder Würstel ausgezahlt. Am 1. Dezember
war es im Cafe bei der Tankstelle so weit: Rund 50 Mitglieder kassierten im
geselligen Rahmen den wohlverdienten Lohn für ein Jahr Sparen - eine
willkommene Aufbesserung des Weihnachtsgeldes - bei den besonders Fleißigen
sogar im vierstelligen Eurobereich ! |
Die Funktionäre des Raika-Sparvereines Bernhart freuen sich über
einen erfolgreichen Jahresabschluß. Schriftführer Manfred Fromwald
(links mit den "Sparsackerln") kann an die fleißigen Sparer in Summe einen
fünfstelligen Betrag in "cash" (wie beim alten Lohnsackerl) auszahlen.
Obfrau Maria Bernhart sorgt für das obligatorische Schnitzerl und
Chef Franz Bernhart ist verantwortlich dafür, dass niemand Durst
leiden muss. Altmitglied Johann Soltiz hat wie alle Jahre seine
regelmäßigen Einzahlungen gemacht und darf sich über ein prall gefülltes
Sackerl freuen. |
 |
29. November:
Anstoßen auf den "unrunden" Geburtstag in Zechmeisters Michlhof |
Nicht jeder Geburtstag wird mit großem Trara gefeiert. Trotzdem ist es ein
Tag, an dem die meisten festlich gestimmt sind. Die Gelegenheit nützte
Geburtstagskind Judith Mock und feierte im ganz kleinen Rahmen im
Michlhof. Kein Wunder, dass zu späterer Stunde auch noch die Wirtsleute auf
das Jubiläum anstießen.
Übrigens: Der Michlhof hat noch bis zum 17. Dezember geöffnet, wer nicht nur
Essen und Trinken will, wird auch im Geschenkeladen bestens beraten. |
 |
Unterhielten sich prächtig: Karl Holzer, Doris und Michael
Zechmeister, Heini und Geburtstagskind Judith Mock, Edeltraud
Holzer und Barbara Mikulasch |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|