News aus Lanzenkirchen, Februar 2007 |
3. März 2007: Totale Mondfinsternis
über Österreich - bei uns recht gut sichtbar |
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass die Erde den Mond ganz verdeckt, was
zur totalen Mondfinsternis führt, wo der Mond nur noch als schwache rötliche
Scheibe sichtbar ist. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war es wieder
einmal so weit, in unserer Gegend hatten Beobachter noch dazu das Glück,
dass die Wolken immer wieder verschwanden und die Sicht auf den Mond oft gut
war. Vom recht interessanten
Schauspiel gibt es einige Fotos aus Wiener Neustadt. |
 |
links: Beginnende Mondfinsternis hinter dem Wasserturm. Mitte: So entsteht
die Mondfinsternis. Rechts: Knapp vor Beginn der totalen Mondfinsternis am
Wiener Neustädter Hauptplatz, Rathaus um 23.25. |
2. März 2007: Ehemaliger Heurigenwirt
Josef Zehetner feiert 70. Geburtstag beim Hahn-Heurigen |
 |
Der ehemalige Heurigenwirt und altgedientes Mitglied der FF
Eichbüchl Josef Zehetner (Bildmitte) feierte beim Traditionsheurigen
Hahn seinen 70. Geburtstag im Kreise der Feuerwehrkameraden. Dass man dabei
etwas zusammenrücken musste, war selbstverständlich. Gezählte 20 ! Personen,
unter ihnen auch der Eichbüchler Kommandant und Abschnittskommandant Karl
Ofenböck fanden an einem Tisch Platz |
Heurigenwirt Karl Hahn (ganz links) freut sich, dass alle an einem
Tisch Platz gefunden haben Klick aufs
Bild... |
24. und 25. Februar 2007: Motivierende
Vorbereitungsspiele des SC Lanzenkirchen |
Am vergangenen Wochenende absolvierte der SCL zwei weitere
Vorbereitungsspiele: Am Samstag schafften die Violetten gegen Willendorf (2.
Klasse Steinfeld) nach einem 1:1-Pausenstand noch einen schönen
5:1-Erfolg. Romeo Ulver (3x, rechts im Bild), Dominik Halbwachs
und Lajos Kosic sorgten für die Tore der Lanzenkirchner.
Am Sonntag konnte im Spiel gegen Bad Sauerbrunn (2. bgld. Landesliga) ein
1:1 (Tor: Bajzik) erreicht werden. Trainer Fritz Embacher
freut sich, dass nach den knappen Niederlagen der ersten Vorbereitungsspiele
jetzt auch gute Ergebnisse erzielt wurden. Die Meisterschaft beginnt am 24.
März mit einem Auswärtsspiel gegen St. Egyden. Das Spiel im Herbst ging auf
eigener Anlage mit 1:2 verloren. |
 |
24. Februar 2007: Thomas Fenz eröffnet
Geschäft für Feuerwehrausstattung in Klein Wolkersdorf |
Alles, was Feuerwehren und Feuerwehrmänner (bzw. -frauen) brauchen, ist seit
Samstag im neu eröffneten Geschäft im Klein Wolkersdorfer Feuerwehrhaus
erhältlich. Der erst 21-jährige Thomas Fenz bietet neben Bekleidung,
Technik und Service auch Beratung im Bereich Feuerwehrbedarf.
Terminvereinbarung unter 0664 110 43 16.
Reges Interesse herrschte jedenfalls bereits am Eröffnungstag, der
Jungunternehmer und seine Familie konnten mehr als 200 Gäste begrüßen. |
 |
Der frischgebackene Geschäftsinhaber Thomas Fenz (3.v.link) mit
Herbert Rupp, Herbert Giefing Vater
Karl Horst Kosch, Bruder Christian, Kurt Joszt,
Anton Guth und Alfred Kaiser |
24. Februar 2007: Theresa Rasinger
schafft erstmals Staatsmeistertitel in der Halle |
Toller Erfolg auch bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften im steirischen
Hartberg im olympischen Bogenschießen für Theresa Rasinger aus
unserer Gemeinde. Die Ofenbacherin und ihre zwei niederösterreichischen
Teamkolleginnen konnten erstmals auch in der Halle die Tiroler im Finale bezwingen und
den Staatsmeistertitel Mannschaft erobern. Auch im Einzel lief es für die WU-Studentin gut: Erst im Semifinale musste sie sich der späteren Siegerin
Sabine Mayerhofer (Tirol) geschlagen geben, bis zum letzten
Pfeil hatte sie die Chance auf den Finaleinzug. Ebenfalls sehr
zufrieden konnte der zweite Lanzenkirchner Bogenschütze Martin Scherz mit seinem zweiten
Rang bei den Junioren sein. |
 |
links: Martin Scherz (2. Platz Junioren) und Theresa Rasinger;
Mitte: Beim Wettkampf; Rechts: Siegerehrung mit ihren niederösterreichischen
Teamkolleginnen Angelika Docecal (Schwechat) und Elisabeth Grube
(Gloggnitz) |
20. Februar:
Fasching-Kehraus auf der Tankstelle, im Klempner-Stüberl und im Cappuccino |
 |
Traditionell recht rund ging es in einigen Lanzenkirchner Lokalitäten am
letzten Tag des Faschings zu.
Foto: "Hühnersuppentag" im Cafe der Tankstelle Bernhart: Bernhard
Karnthaler, Petra Ponweiser, Margit Giefing, Joschi Windbichler und
Teufelsgeiger Mike Walter |
19. Februar:
Schöne Tanzeinlagen und wunderbare Preise am Lanzenkirchner Bauernball |
 |
Foto: Bauernbundobmann Alois Trenker begrüßt nach den ersten Tänzen
der Landjugend die Gäste, unter ihnen Nationalrat "therminatorHans Rädler,
Bundesrat Martin Preineder und Bürgermeister Rudolf Nitschmann. |
19. Februar:
Kindergarten-Faschingmontag steht unter dem Motto "Engel und Teufel" |
Jede Menge Engerl und Teufelchen waren am Faschingmontag in Lanzenkirchen
unterwegs. Unter fachkundiger Anleitung und mit Unterstützung der
Kindergartenbetreuerinnen wurden alle Kindergartenkinder faschingmäßig
eingekleidet. Bei den Kindern waren praktisch alle Mädchen Engel und fast
alle Buben Teufel, bei den erwachsenen Betreuerinnen wurde diese strenge
Geschlechtertrennung nicht eingehalten - es wurden auch Teufelinnen
gesichtet.... |
 |
15. , 16. und 18. Februar:
1. Lanzenkirchner Faschingssitzung begeistert Darsteller und Publikum |
Insgesamt mehr als 600 Personen - natürlich überwiegend Lanzenkirchner -
hatten das Vergnügen, bei einer der drei erstmals unter der Führung von
Pfarrer Anton Zach gemeinsam abgehaltenen Faschingsitzungen
teilzunehmen. Das von Ferdinand Riegler und seinen zahlreichen
Helfern liebevoll zusammen gestellte Programm bot jede Menge optischer und
akustischer Höhepunkte. Nicht nur das graziöse Schwanensee-Ballett,
sondern auch die gelenkigen Frohsdorfer Feuerwehrturner, die
singenden Landjugend-Nonnen, die Zwerge mit den schwarzen
Zipfelmützen und perfekte Playback-Sänger, sondern auch das
Kinderballett, der EU-Bauer Alois Trenker, Zauberer Magic Tupf und viele
andere begeisterten das Publikum. Durch die Veranstaltung, die den zeitlich
üblichen Rahmen durchaus sprengte, führte humorvoll Ferdinand Riegler.
Der Dank gilt auch den vielen Helfern, die für Ton- und Lichttechnik,
Kostüme, die Sicherheit und für Getränke und Snacks in der Pause sorgten.
Als Nachlese und für alle jene, die keine Karten ergattern konnten, gibt es
Fotos von praktisch allen Programmpunkten
hier... |
 |
Einer der Höhepunkte bei der Faschingsitzung: Mag.
Klaus Haberler und DI (FH) Thomas Birnbaumer parodieren die
politische Lage in Lanzenkirchen. Mit Humor bei allen drei Vorstellungen
dabei: Die "echten" Politiker, der rote Bürgermeister Rudolf
Nitschmann und sein schwarzer Gegenspieler Bernhard Karnthaler
|
100 Fotos vom 1. Lanzenkirchner Fasching findest du hier.... |
17. Februar:
Full House beim gemeinsamen Feuerwehrball im Hotel Schlossblick |
Mehr als 300 Besucher (!) unterhielten sich prächtig beim diesjährigen
gemeinsamen Feuerwehrball der Feuerwehren Lanzenkirchen, Haderswörth und
Klein Wolkersdorf. Die Aspanger Spitzbuam spielten vor der fast zu klein
werdenden Tanzfläche auf, auch in der Bar herrschte Hochbetrieb. Positiv für
die Sicherheit: Das Abhol- und Heimbringservice wurde diesmal sehr stark
genützt. |
 |
Links: Die Kommandanten der veranstaltenden Feuerwehren Lanzenkirchen,
Haderswörth und Klein Wolkersdorf mit Gattinnen: Christian Grundtner,
Manfred Schwarz, Gertraud Grundtner, Alexandra Landl, Jutta Schwarz und
Manfred Landl Rechts: Gastwirt Franz Ecker im
Hintergrund, Herbert und Marianne Flechl, Bernhard und
Martina Karnthaler, Reinhard und Petra Riegler, Bernhard
Altmann, Martin Karnthaler, Monika Tremmel (Klick für größere Fotos) |
Mehr Fotos vom gemeinsamen Feuerwehrball auf der Homepage
des Hotels Schlossblick
hier.... |
11. Februar:
Hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee beim Pfarrcafe der Ofenbacher |
Den Reigen der diesjährigen Pfarrcafes eröffneten am Sonntag die Ofenbacher:
Bereits ab 8 Uhr konnte man im Pfarrsaal gemütlich frühstücken, großer
Andrang dann nach der Messe bis gegen Mittag. Nicht nur die Möglichkeit zur
Stärkung vor Ort wurde genutzt, diesmal versorgten sich viele Gäste mit
hausgemachter Mehlspeise, die mit nach Hause genommen wurde.
Nächste pfarrliche
Veranstaltung: Fastensuppenessen am 4. März 2007 |
 |
Pfarrer Anton Zach und ein Gutteil der Ofenbacher Organisatorinnen und
Helferinnen beim Pfarrcafe: Eva Jeitler, Hertha Neubauer, Traude Jeitler,
Leni Karner, Maria Rasinger, Andrea Scherz, Martha Breitsching und
Hedwig Woldron |
10. Februar:
Theresa Rasinger gewinnt Turnier im burgenländischen Zurndorf |
Mit einer sehr guten Leistung sicherte sich die Lanzenkirchnerin
Theresa Rasinger am Samstag in Zurndorf den Turniersieg in der
olympischen Bogenklasse "Recurve" mit 5 Punkten Vorsprung vor der
Wiener Neustädterin Reingild Linhart. Das mit 168 Startern sehr stark
besetzte Turnier war gleichzeitig die burgenländische Landesmeisterschaft,
die als Test für die in zwei Wochen im steirischen Hartberg stattfindenden
Hallen-Staatsmeisterschaft gilt.
Im Vorjahr konnte Theresa in Wörgl in Tirol den
Hallen-Vizestaatsmeistertitel erringen, was ihr bisher bestes
Individualergebnis in der Allgemeinen Klasse gewesen ist.
In der Mannschaft wurde die Bogensportlerin ja bereits mit den
Niederösterreichern zwei Mal (2004 und 2005) Staatsmeisterin.
Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften werden in der Qualifikation 60 Pfeile
geschossen, die besten acht Schützen jeder Klasse schießen dann im KO-System
um den Titel. |
 |
4. Februar:
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frohsdorf |
 |
33 Feuerwehrkameraden und zahlreiche Ehrengäste wurden bei der diesjährigen
Mitgliederversammlung der Frohsdorfer Feuerwehr im Hotel Schlossblick vom
Kommandanten Christian Woltran über das abgelaufene Jahr informiert.
Insgesamt leisteten die Feuerwehrkameraden 5.723 Arbeitsstunden, besonders
beim Hochwassereinsatz im Rosental zeichneten sich die Florianis aus.
Zum ausführlichen Bericht auf der Homepage der Frohsdorfer Feuerwehr geht es
hier.... |
Fotos von der Mitgliederversammlung auf der Frohsdorfer Feuerwehrseite
hier.... |
4. Februar:
SC Lanzenkirchen organisiert Hallenturnier für 24 Jugendmannschaften |
In der HTL-Halle in Wiener Neustadt fand ein von den
Jugendfunktionären des SC Lanzenkirchen perfekt organisiertes Hallenturnier
mit vier Altersklassen und je 6 Mannschaften statt.
Die U12 schaffte es, zwei Mannschaften hinter sich zu lassen, die anderen
drei Mannschaften (Bambini, U10 und U 14) mussten sich - teilweise mit viel
Pech - jeweils mit dem letzten Platz begnügen. Foto:
Mannschaft U12 mit Trainer Karl Galuska (Klick für vollständiges Bild
der Mannschaft |
 |
3. Februar:
"Strizziwächter" und viele
andere sorgen für Stimmung am Sportler-Maskenball |
Viel Stimmung und schöne Masken am Sportlermaskenball in
Lanzenkirchen. Die "Bunnies" spielten für rund 150 Masken und zahlreiche
Zaungäste auf, traditionell heiß her ging es bis nach 5 Uhr früh in der
Kellerbar. Der erste Preis ging an die Lanzenkirchner "Strizziwächter",
wobei es weniger Wächter als an die Kette gelegte Strizzis gegeben hat. Auch
Klerikales war Trumpf: Nicht nur die
Klosterschwestern,
sondern auch der
"Feuerwehrpater" Manfred & Co sorgten für Aufsehen. Nicht in Uniform und
trotzdem sehr reizvoll: Die Feuerwehrdamen
Corinna & Claudia.
|
 |
Alle 43 Fotos vom Lanzenkirchner Sportler-Maskenball findest du
hier.... |
2. Februar:
Hartfried & Co stellen neue CD im Gasthaus Thurner vor |
Im bis zum letzten Platz gefüllten Gasthaus Thurner in Ofenbach
präsentierten die jungen und jung gebliebenen Musiker Constantin Luger,
Franz Friedbacher und Hannes Hartmann - besser bekannt als
Hartfried & Co - nicht ihre erste CD, aber die erste mit ausschließlich
eigenen Songs. Die kritischen und zum Nachdenken anregenden Lieder sind im
rockigen und bluesigen Stil der 70er und 80 Jahre gehalten. Auch der Humor
kommt nicht zu kurz, wie du beispielsweise im in bester
Wienerliedtradition gehaltenen Lied
"Im Wirtshaus san
ma wia zHaus" hören kannst. Das Lied hat unserer Meinung nach das
Zeug zum Hit und Klassiker ! |
Constantin Luger (linkes Bild) singt bei Klick
auf sein Foto den "Obajo-Bluses",
bei Klick auf Mike Bauer, Franz Friedbacher und Hannes
Hartmann (rechts) geht es zur Hörprobe von "Walk
the line" (Lautsprecher einschalten nicht vergessen !) |
 |
 |
 |
 |
 |
Hartfried |
& Co(nstantin) |
Die Fans im Gasthaus Thurner |
Franz Friedbacher & Co |
1. Februar 2007:
Verdiente Gemeinderäte werden geehrt |
Im der ehemaligen Poststelle im Erdgeschoss des
Gemeindeamtes wurden die im Vorjahr aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen
Mitglieder geehrt und deren Verdienste gewürdigt. Werner
Tuchschmidt erhielt für seine 31- jährige Tätigkeit im Gemeinderat den
Ehrenring in Gold, Johann Klawatsch erhielt für 15 Jahre die
Wappennadel in Gold, Walter Stocker erhielt für 10 Jahre die
Ehrennadel in Silber und Günter Tuchschmidt erhielt für 7 Jahre
im Gemeinderat die Ehrennadel in Bronze der Marktgemeinde Lanzenkirchen. |
|
Geehrter, aktive und ausgeschiedene Gemeinderäte, Feuerwehrchargen und
andere Ehrengäste bei der Ansprache von Bürgermeister Rudolf Nitschmann
anlässlich der Ehrung der ausgeschiedenen Gemeinderäte. Franz Riener
und Hans Radax sorgen für die musikalische Umrahmung der Feier, die
GemeindemitarbeiterInnen für Brötchen und Getränke. |
26. und 27. Jänner:
Feuerwehr-Mitgliederversammlungen in Klein Wolkersdorf und Ofenbach |
Am Wochenende fanden die Feuerwehr-Mitgliederversammlungen
in Klein Wolkersdorf
und
Ofenbach statt. Klein Wolkersdorf freut sich schon auf sein neues
Feuerwehrauto, dass in den nächsten Wochen eintreffen soll, Ofenbach spart
schon seit Jahren auf die Anschaffung eines solchen. Wie
Unterabschnittskommandant Christian Woltran in seinen Reden
feststellte, leisteten die Feuerwehren des Unterabschnittes (Lanzenkirchen,
Klein Wolkersdorf, Frohsdorf, Ofenbach, Haderswörth, Eichbüchl und
Katzelsdorf) im vergangenen Jahr 170 Einsätze, insgesamt wurden von rund 300
Feuerwehrkameraden 35.000 Stunden eingebracht. Der personalintensivste
Einsatz wurde durch das Hochwasser in Frohsdorf verursacht, allein am 29.
Juni wurden fast 1.000 Stunden für die Bevölkerung erbracht. |
 |
 |
Gemeindepolitiker Nitschmann, Gruber und Karnthaler am
Fixplatz, Feuerwehrmänner unterschiedlich: Oben in Ofenbach
mit Franz Breitsching, Franz Swoboda, Johann Schatzer, Kommandant Martin
Breitsching, Christian Woltran und Alois Rasinger; unten in Klein
Wolkersdorf mit Kommandant Manfred Landl, Daniel Schärf, Franz
Friedbacher, Christian Woltran, Corina Pock und Christian Fenz |
26. Jänner 2007: Firma Regina spendet
Erlös der Vor-Silvesterparty im Rosental der Feuerwehr |
Stolze insgesamt 900 Euro konnten die Regina Geschäftsführer
Ernst Tanzler und Mathias Ernst den Feuerwehren Frohsdorf und
Haderswörth sowie dem privaten Feuerwehrmuseum von Karl Zehetner übergeben.
Diese Summe war der Reinerlös der Rosentaler Vor-Sivesterfeier am vorletzten
Tag des abgelaufenen Jahres. Die Familie Tanzler Neuberger hatte diese Fest
mit Unterstützung von Nachbarn, Freunden und der Firma regina ("Die Königin
der Küchen") veranstaltet. Die Feuerwehren, die ja besonders im Rosental im
Vorjahr gefordert waren, bedanken sich für die Unterstützung, die Sponsoren
bedanken sich auch bei den zahlreichen Partygästen, die mit ihrer Spende zu
diesem Erfolg beigetragen haben. |
 |
Geschäftsführer von reginaplaza Mathias Ernst, Kommandaten Christian Woltran
und Manfred Schwarz, Karl Zehetner, Manuela und Sandro Neuberger mit Vater
und regina-Geschäftsführer Ernst Tanzler, Manfred Grimm, Ferdinand Riegler,
Franz Swoboda, Johannes Harruk, Martin Karnthaler Klick zum größeren
Foto hier... |
24. Jänner 2007: Hendl- und Waldbauer
Josef Fenz feiert seinen 50. Geburtstag beim Fingerlos |
Zwei Tage vor dem offiziellen Heurigenstart 2007 wurde beim
Fingerlos schon gefeiert. Der aktive und innovative "Großbauer" Josef
Fenz (Laut eigener sehenswerter Homepage
fenzhof.at: "Am Anfang war das Ei.....) feierte im Kreis vieler seiner
landwirtschaftlichen Berufskollegen aus Lanzenkirchen sein erstes halbes
Jahrhundert. Bei ausgezeichnetem Essen wurde der erste 2007er-Wein verkostet
und bis weit nach Mitternacht fachgesimpelt. Nicht nur über Landwirtschaft,
sondern auch über Forst und Jagd, Josef Fenz ist gerade dabei, die
Jagdprüfung zu machen.... |
 |
Peter Reischer, Bernhard Karnthaler, Johannes Fingerlos, Hannes Kölbl, Josef
Ungersböck (auch ziemlich genau 50 !), Franz Breitsching, Georg Jeitler, Eva
und Josef Fenz, Georg Tremmel, Alois Trenker, Hannes Handler, Alois Rodler,
Rudolf Jeitler und Fritz Haller Klick zum größeren
Foto hier... |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|