Archiv: News aus Lanzenkirchen, März
2007 |
Zwei Lanzenkirchner gründen Firmen im
Thermenbürogebäude in Erlach |
Zwei junge Lanzenkirchner gehörten zu den ersten, die im neuen
"Thermenbürogebäude" in Erlach je eine Firma eröffneten. Katja Marschütz
(28) gibt im
"BIZ" (= Bildungszentrum) mit Partnern nebenberuflich
Nachhilfeunterricht in den unten angeführten Fächern. Ingenieurkonsulent
Dipl.Ing. Andreas Siedl (34) ist mit seinem neuen
Ziviltechnikerbüro
Nachbar von Katja. Wir wünschen viel Freude und Erfolg ! |
 |
Katja Marschütz:
Bildungszentrum ErlachProfessioneller und individueller
Nachhilfeunterricht für alle Altersgruppen in Mathematik, Deutsch, Englisch,
Französisch und Latein
Mehr Info: 0664 362 77 73 |
|
Andreas Siedl:
Selbständiger Ziviltechniker
Der Leistungsumfang des
technischen Büros umfasst die Planung von Gebäuden, Projektleitung,
Baumanagement, Statik sowie die Erstellung von Gutachten für
Bauangelegenheiten
Kontakt: 0664 919 89 49 |
 |
3. April: Ofenbacher sorgen für
perfekten Osterputz am Kreisverkehr |
 |
Wie alljährlich seit der Errichtung des Ofenbacher Kreisverkehrs im Jahr
1999 wird nach Frühjahrsbeginn der Kreisverkehr auf "Hochglanz"
gebracht. Rosen, Lavendel, Potentilla, Cotoneaster und alle anderen
Grünpflanzen müssen geschnitten, das Unkraut beseitigt und Rindenmulch
ausgebracht werden. Diesmal hat das schöne Wetter den acht aktiven
OfenbacherInnen geholfen, die Arbeit zügig zu erledigen. Erstmals dabei: Die
Neo-Ofenbacher Geschäftsfrau Monika Rupp, der es natürlich ein
besonderes Anliegen ist, dass der in unmittelbarer Nachbarschaft zum
Geschäft befindliche Kreisverkehr bestens in Schuss ist. Deshalb gab es dann
nachher auch Kaffee im Modeshop.
In wenigen Wochen werden noch Sommerblumen gepflanzt, dann kann man sich
schon wieder auf buntes Sprießen und Blühen bei der Ortseinfahrt freuen. |
Hertha Neubauer, Monika Rupp, Katharina Nachtmann und Maria
Rasinger am "Kreisverkehrfelsen". Zum Foto aller Helfer kommst du mit
Klick auf das Bild oder
hier..... |
1. April 2007: Voller Erfolg im 2.
Frühjahrmatch: 4:2 gegen Ternitz ! |
Mit einer soliden Leistung konnten im ersten Heimspiel im Frühjahr die
Ternitzer mit 4 . 2 besiegt werden. Nach einem schnellen Doppel von
Daniel Windbichler (3. und 24. Minute) wehrte sich die junge Ternitzer
Mannschaft verbissen und konnte in der 2. Halbzeit (68. und 78. Minute
-Eigentor des SCL)
sogar noch ausgleichen. Miroslav Paulovic (85.) und Libor Bajzik
(93.) sorgten in der "Rapid-Viertelstunde" für den ersten Frühjahrssieg. |
 |
Hoffnungsvoller Einlauf: Der Schiedsrichter mit den Mannschaften aus
Lanzenkirchen und Ternitz beim ersten Heimmatch. Klick auf´s Foto für den
(fast vollständigen) Kader der Lanzenkirchner Ersten oder
hier..... |
31. März: Lanzenkirchner
Ostermarkt im Gemeindesaal |
Viel Kommunikation unter den Ausstellern gab es am diesjährigen Ostermarkt
im Lanzenkirchner Gemeindesaal. Während Essen und Trinken reichlich
vorhanden war und auch konsumiert wurde, gingen die "künstlerischen"
Aussteller nicht voll zufrieden nach Hause. Einhelliger Tenor: Der
Besucheransturm hielt sich sehr in Grenzen. Daran konnten auch
einige der Flurreiniger,
die der Ausstellung nach getaner Arbeit einen Besuch abstatteten, nichts
Grundsätzliches ändern. |
 |
Aktiv beim Ostermarkt am Palmsamstag: Franz Ecker, Werner Haider, Eveline
Kiesbauer, Erika Karner, Josef Schützenhofer, Eva Jeitler, Sigrid Kopp,
Sabine Fingerlos, Michaela Deibl, Erika Riedl, Johanna Jeitler und
Franz Breitsching. |
23. und 31. März: Schüler,
Feuerwehr und viele Freiwillige säubern Wege und Flur |
Traditionell wurden zum Frühlingsbeginn Wege, Feld und Flur von unerwüschtem
Ablagerungen gesäubert. Mehr als 100 Freiwillige von Feuerwehr,der
Jägerschaft, den Schulen und den Vereinen säuberten Wege und Fluren in der
Gemeinde. Als kleines Dankeschön gab´s dann eine Jause im Lanzenkirchner
Feuerwehrhaus. |
 |
Schon am 23. März waren zahlreiche Schüler der Lanzenkirchner Schulen
unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Eine der Chaffeure:
Alt-Feuerwehrkommandant Robert Kabinger (Bildmitte), der die Schüler
nach Haderswörth brachte. |
Ende März: An der Therme
Linsberg wird jetzt mit Hochdruck gebaut - Rohbau bis zum Herbst |
Wie der Erlacher Bürgermeister Abg. zum Nationalrat Hans Rädler beim
Frühlingsempfang der Raiffeisenbank Pittental informierte, soll der
Rohbau der Therme Linsberg noch vor dem Winter stehen. Seit die Finanzierung
steht - das Land NÖ fördert das Projekt mit 20,4 Millionen Euro, 31
Millionen Euro werden fremdfinanziert und die restlichen 13 Millionen Euro
stammen aus Eigenkapital - wird intensiv an der möglichst raschen Umsetzung
des Bauvorhabens gearbeitet.
Bis Mitte September soll der Rohbau - errichtet durch die große Baufirma
Swietelsky - fertig sein. Bauleiter in Erlach ist Herbert
Hönigsberger, Polier Heinz Obmann, Techniker Hannes Gmeiner
(wohnhaft in Erlach).
Generalunternehmer sind List & Leitner. Sie decken den Bereich
Ausbau, Ausstattung, Haustechnik, Baumeisterarbeiten ab. Letztlich werden
sie es sein, die der Asia Resort Linsberg Betriebs GmbH eine betriebsbereite
Thermenanlage samt Hotel übergeben wird. |
 |
Die Bauzeit der Therme - im Juli 2008 soll eröffnet werden - gilt als
sehr ambitioniert. „Wir werden versuchen, noch im Herbst 2007 baudicht zu
werden, damit wir über den nächsten Winter schon drinnen arbeiten können“,
sagt Mag. Konrad Pock. Der Steirer ist sowohl für den Betrieb der
Therme als auch für das angeschlossene Hotel mit 120 Betten verantwortlich.
Konzepte für Betrieb und Marketing liegen in der Schublade. Fix und fertig
sind auch die Personalstellen- und Einsatzpläne. Die Entscheidungen für 85%
der Personalstellen werden aber erst im Frühjahr 2008 - etwa 2 Monate vor
der Eröffnung - getroffen. Alte Bewerbungen sind möglicherweise nicht mehr
aktuell, bei Interesse daher bitte melden bei: List TourConsult GmbH,
List-Straße 1 Edlitz, z. Hd. Fr. Theresa List (02644 6001-330) |
 |
Täglich werden jetzt auf der Thermenbaustelle Tausende Kubikmeter Erde,
Schotter, Sand und bald auch Beton bewegt. Zwei Baukräne stehen bereits, der
dritte - der größte - wird in den nächsten Tagen aufgestellt werden. |
24. März: Kein optimaler Start ins
Frühjahr: Regen und 0:1- Niederlage in St. Egyden |
Das erste Frühjahrsspiel verlor der SC Lanzenkirchen mit 0:1 in St. Egyden.
Tabellenführer Katzelsdorf ist nach dem 8:1-Erfolg gegen den Tabellendritten
Hochneukirchen klarer Favorit auf den Titel.
Spielplan
des SC Lanzenkirchen |
21. März: 101 Kindergartenkinder
begrüßen den Frühling in Lanzenkirchen |
Wie schon seit mehreren Jahren sind auch heuer wieder die Kindergartenkinder
ausgezogen, um den Frühling zu begrüßen. Mit Begeisterung wurden von den
Kleinen und Kleinsten eine wunderschöne "sportliche" Sonnenblume (die Blüte
ist ein von den Betreuerinnen gesammelter Tennissball) gebastelt. Da man mit
schönen Dingen auch an die Öffentlichkeit geht, wurde die große Schar von
Franz Jagositz beim Kriegerdenkmal fotografisch festgehalten. |
 |
Halb verdeckt von den selbst gebastelten Sonnenblumen: Die Lanzenkirchner
Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen Cornelia Trimmel, Walpurga
Schatzer, Sonja Koger, Sigrid Kopp, Christa Schruf (links), Leiterin
Conny Giefing, Ingrid Ofenböck, Monika Jagositz und Eva Riegler
(rechts). Zum größeren Bild von geht es
hier... |
18. März: Pfarrgemeinderatswahl bringt
optimale Damen-Herren-Quote in Lanzenkirchen |
Wovon viele politische Organisationen träumen, ist im Lanzenkirchner
Pfarrgemeinderat seit heute Realität: Damen und Herren wurden exakt nach
Quote (3:3) in den Pfarrgemeinderat gewählt. Fast ein wenig schmeichelhaft
für die Herren: Bekannter Maßen werden die pfarrlichen Aktivitäten doch zu
einem überwiegenden Teil von den Damen organisiert und auch umgesetzt. Wir
wünschen dem Pfarrgemeinderat in der neuen Amtsperiode viel Freude und
Erfolg. |
 |
Die neuen, gewählten Pfarrgemeinderäte: Franz Breitsching, Erni Stocker,
Sigi Ischlstöger, Monika Kabinger, Inge Klawacs und Peter Reischer
mit Pfarrer Anton Zach. Insgesamt 13 Kanditaten stellten sich der
Wahl, die mehr als 300 Wähler entschieden sich demokratisch für die
Abgebildeten; klares Ziel der christlichen Gemeinde ist es jedoch, dass alle
Kandidaten laufend informiert und auch in die pfarrlichen Aktivitäten
eingebunden werden. |
18. März: 500 Teddybären beleben den
Lilienhof in Frohsdorf |
Bereits zum 2. Mal gastierten die
"Austrobären" im Frohsdorfer Lilienhof. Der Club für Bärenmacher und
Bärenliebhaber präsentierte alles rund um das Thema Bär. Zahlreiche Besucher
genossen nicht nur die Ausstellung, sondern auch die vom Kulturverein
Lilienhof organisierte Gastfreundschaft der Bärenliebhaber. Die aufwendig
gefertigten und in liebevoller Handarbeit herstellten Bären fanden nicht nur
kundige Besucher sondern teilweise auch zufriedene Käufer. |
 |
Bärenmütter mit Lieblingsbären und Helfern: Alois Preineder, Karin
Doleschal-Linsbauer, Hannelore Mocznik, Ilse Vopagel, Margit Edinger,
Aloisia Jacot, Ruth Märzweiler, Traude Sgarz, Sabine Hausensteiner, Jasmin
Schatzer, Veronika Werilly, Elisabeth Varga, Anneliese Bankmann-Walter, Susi
Thurner
Klick für das vollständige Foto auf das Bild oder
hier..... |
15. März 2007: Geburtstagsfeier im
Rosental: August Zwieflhofer ist 76 |
Ein für die Zuzugsgemeinde typischer Lanzenkirchner feiert Geburtstag.
August Zwieflhofer, der vor Jahrzehnten in Lanzenkirchen als
Zweitwohnsitzer ansässig wurde und seinen Ruhestand jetzt mit Hauptwohnsitz
Lanzenkirchen genießt, lud einige seiner Freunde in sein Haus in der
Rosentalerstraße ein. Der Hausmann (Gattin Hertha ist leider vor nun schon
fast drei Jahren verstorben) sorgte perfekt für das leibliche Wohl seiner
Gäste. |
 |
Gratulierten dem "Gustl": Manfred Grimm, SCL-Obmann Franz Thurner,
Josef Windbichler, Herbert Giefing, Jubilar August Zwieflhofer, Harald
Frühwirth, Franz Eidler und Leopold Thurner. |
12. März 2006: Gemeinde
Lanzenkirchen fördert auch Betreuung der Allerkleinsten |
 |
Bei der am Montag statt gefundenen Gemeinderatssitzung wurde mit allen
Stimmen beider im Gemeinderat vertretenen Parteien der Ausbau der
Unterstützung der Kleinkinderbetreuung beschlossen. Die neue
"Eltern-Kinder-Akademie" von Dr. Brigitta Rupp wird von der Gemeinde
Lanzenkirchen im ersten Jahr (Start bereits im April 2007) mit mehr
als 20.000 Euro unterstützt werden. Die neue Einrichtung ist nahe des
Lanzenkirchner Zentrums stationiert (Ecke Sandgasse-Hauptstraße) und soll
Müttern die Möglichkeit geben, möglichst rasch wieder in das Berufsleben
einzusteigen. Neben der Betreuung von Kleinstkindern (1-3 Jahre) wird auch
eine Ganztagesbetreuung für Kinder bis 12 Jahre in Ergänzung zum Angebot des
Kindergartens, der Schule und von Sta. Christiana angeboten.
Fotos: Betreuerin Maria Pilles mit Akademie-Gründerin Dr. Brigitta
Rupp |
10. März: Rupp´s Modeshop präsentiert
neue Kollektion mit Lanzenkirchner Top-Models |
23 Models aus Lanzenkirchen aus Lanzenkirchen und Umgebung
präsentierten im Hotel Schlossblick die neue Frühjahrs- und Sommermode 2007.
Die Kollektion von Monika Rupp wurde sensationell präsentiert von
Reginaküchen-Geschäftsführer Ernst Tanzler. Gestylt von Kopf bis Fuß wurden
die Models von Sabine Rupp (Hair & Nail), Gloria Zehetner (Kosmetik –
Nageldesign – Fußpflege und Hot Stone Manage), sowie von Alexandra Bauer
(Ganzkörperkosmetik).
Rund 200 Gäste informierten sich über die neuesten Trend und bewunderten den
sehr professionellen Auftritt der Models, die von Feuerwehrausstatter
Thomas Fenz ins
rechte Licht gesetzt wurden.
Zahlreiche Fotos findest du hier...
oder durch Klick auf das unten stehende Foto |
 |
Models in der Pause: Maria Rasinger, Johann Schatzer, Monika Rupp, Gloria
Zehetner, Ines Römer, Hermann Ringhofer, Alexandra Bauer, Veronika Huppmann,
Sabine Rupp, Mathias und Annemarie Ernst, Manuela und Patrick
Müllner, Sabrina Tritremmel, Anni Ofenböck, Claudia Pichler, Kathrin
Doppelreiter, Stefanie Rupp, Ulli Schatzer, Sandra Müllner, Moderator
Ernst Tanzler |
10. März: "Gäste kochen für Gäste" im
Klempnerstüberl: 80 Eier kreativ verarbeitet |
Der eher für seine
Foto- als durch seine
Kochkunst berühmte
Team-Lanzenkirchen-Gemeinderat und Internet-Guru Alois Rasinger kocht
für die Gäste des Klempnerstüberls. Auf dem mitgebrachten Gasgriller wurden
insgesamt 80 Eier aus Lanzenkirchen zu verschiedenen Eierspeiskreationen
verarbeitet. Die Gäste waren zufrieden, die Party dauerte bis lange nach
Mitternacht. |
 |
4. und 9. März 2007: Erfolgreiche
Vorbereitung des SC Lanzenkirchen: Zwei Siege zum Abschluss |
Mit einem verdienten 4:1 Sieg gegen Pöttsching gingen die
Vorbereitungsspiele für die Frühjahrssaison zu Ende. In der Vorwoche
schafften die Lanzenkirchner Veilchen sogar einen 11:1-Erfolg gegen die
sicherlich nicht berauschend guten Eggendorfer. Interessant daran:
Immerhin acht verschiedene Spieler konnten sich dabei in die
Torschützenliste eintragen (Windbichler, Klawacs und Paulovic
je 2 x, Halbwachs, Leuthner, Bajzik, Dzajic und Kocsis je 1
x).
Den aktuellen Kader und die Auslosung für das Frühjahr findest du auf der
SCL-Seite
von lanzenkirchen.at.
Meisterschaftsbeginn für die gut vorbereitete Mannschaft ist am Samstag, den
24. März auswärts gegen St. Egyden. Wenn nach Spielern und Funktionären
geht, will man sich da schon für die 2:1-Niederlage im Herbst "rächen" und
den ersten vollen Erfolg landen. Alles Gute ! |
3. und 4. März: "Frühlingserwachen" im
Lanzenkirchner Michlhof |
Nachdem der meteorologische Frühling schon vor wenigen Tagen begonnen hat,
wurde dies auch am Lanzenkirchner Michlhof mit dem schon traditionellen
Frühlingserwachen zelebriert. Neben der vielseitigen und interessanten
Oster- und Sommerkollektion war natürlich auch der Heurige ein
Anziehungspunkt erster Klasse (noch geöffnet bis 25. März) |
Stammgäste aus Erlach und Erstbesucher aus Puchberg bei der Stärkung nach
dem Frühlingerwachen: Geschenkeladen-Chefin Doris Zechmeister,
Erika Cimadom, Monika Zottl, Christa und Ferry Lindner, Karl Lesch,
Traude Zenz, Nelli Lesch, Ernst Zens, Heurigenchef Michael
Zechmeister, Rudi Zottl und Franz Cimadom |
 |
3. März 2007: Totale Mondfinsternis
über Österreich - bei uns recht gut sichtbar |
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass die Erde den Mond ganz verdeckt, was
zur totalen Mondfinsternis führt, wo der Mond nur noch als schwache rötliche
Scheibe sichtbar ist. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war es wieder
einmal so weit, in unserer Gegend hatten Beobachter noch dazu das Glück,
dass die Wolken immer wieder verschwanden und die Sicht auf den Mond oft gut
war. Vom recht interessanten
Schauspiel gibt es einige Fotos aus Wiener Neustadt. |
 |
links: Beginnende Mondfinsternis hinter dem Wasserturm. Mitte: So entsteht
die Mondfinsternis. Rechts: Knapp vor Beginn der totalen Mondfinsternis am
Wiener Neustädter Hauptplatz, Rathaus um 23.25. |
2. März 2007: Ehemaliger Heurigenwirt
Josef Zehetner feiert 70. Geburtstag beim Hahn-Heurigen |
 |
Der ehemalige Heurigenwirt und altgedientes Mitglied der FF
Eichbüchl Josef Zehetner (Bildmitte) feierte beim Traditionsheurigen
Hahn seinen 70. Geburtstag im Kreise der Feuerwehrkameraden. Dass man dabei
etwas zusammenrücken musste, war selbstverständlich. Gezählte 20 ! Personen,
unter ihnen auch der Eichbüchler Kommandant und Abschnittskommandant Karl
Ofenböck fanden an einem Tisch Platz |
Heurigenwirt Karl Hahn (ganz links) freut sich, dass alle an einem
Tisch Platz gefunden haben Klick aufs
Bild... |
24. und 25. Februar 2007: Motivierende
Vorbereitungsspiele des SC Lanzenkirchen |
Am vergangenen Wochenende absolvierte der SCL zwei weitere
Vorbereitungsspiele: Am Samstag schafften die Violetten gegen Willendorf (2.
Klasse Steinfeld) nach einem 1:1-Pausenstand noch einen schönen
5:1-Erfolg. Romeo Ulver (3x, rechts im Bild), Dominik Halbwachs
und Lajos Kosic sorgten für die Tore der Lanzenkirchner.
Am Sonntag konnte im Spiel gegen Bad Sauerbrunn (2. bgld. Landesliga) ein
1:1 (Tor: Bajzik) erreicht werden. Trainer Fritz Embacher
freut sich, dass nach den knappen Niederlagen der ersten Vorbereitungsspiele
jetzt auch gute Ergebnisse erzielt wurden. Die Meisterschaft beginnt am 24.
März mit einem Auswärtsspiel gegen St. Egyden. Das Spiel im Herbst ging auf
eigener Anlage mit 1:2 verloren. |
 |
24. Februar 2007: Thomas Fenz eröffnet
Geschäft für Feuerwehrausstattung in Klein Wolkersdorf |
Alles, was Feuerwehren und Feuerwehrmänner (bzw. -frauen) brauchen, ist seit
Samstag im neu eröffneten Geschäft im Klein Wolkersdorfer Feuerwehrhaus
erhältlich. Der erst 21-jährige Thomas Fenz bietet neben Bekleidung,
Technik und Service auch Beratung im Bereich Feuerwehrbedarf.
Terminvereinbarung unter 0664 110 43 16.
Reges Interesse herrschte jedenfalls bereits am Eröffnungstag, der
Jungunternehmer und seine Familie konnten mehr als 200 Gäste begrüßen. |
 |
Der frischgebackene Geschäftsinhaber Thomas Fenz (3.v.link) mit
Herbert Rupp, Herbert Giefing Vater
Karl Horst Kosch, Bruder Christian, Kurt Joszt,
Anton Guth und Alfred Kaiser |
24. Februar 2007: Theresa Rasinger
schafft erstmals Staatsmeistertitel in der Halle |
Toller Erfolg auch bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften im steirischen
Hartberg im olympischen Bogenschießen für Theresa Rasinger aus
unserer Gemeinde. Die Ofenbacherin und ihre zwei niederösterreichischen
Teamkolleginnen konnten erstmals auch in der Halle die Tiroler im Finale bezwingen und
den Staatsmeistertitel Mannschaft erobern. Auch im Einzel lief es für die WU-Studentin gut: Erst im Semifinale musste sie sich der späteren Siegerin
Sabine Mayerhofer (Tirol) geschlagen geben, bis zum letzten
Pfeil hatte sie die Chance auf den Finaleinzug. Ebenfalls sehr
zufrieden konnte der zweite Lanzenkirchner Bogenschütze Martin Scherz mit seinem zweiten
Rang bei den Junioren sein. |
 |
links: Martin Scherz (2. Platz Junioren) und Theresa Rasinger;
Mitte: Beim Wettkampf; Rechts: Siegerehrung mit ihren niederösterreichischen
Teamkolleginnen Angelika Docecal (Schwechat) und Elisabeth Grube
(Gloggnitz) |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|