Vorankündigung für den
Sommer: Ferienspiel mit neun Events in Lanzenkirchen ! |
Vom 4. Juli bis zum 29. August können die Lanzenkirchner Kinder bei
insgesamt 9 Veranstaltungen ihre künstlerischen, sportlichen und kreativen
Talente ausleben. Der Bogen der von Heidi Lamberg organisierten
Events spannt sich vom "Tag am Bauernhof" über den "Töpfer- und Malertag bis
zum abschließenden Ferienfest am Haderswörther Spielplatz. |
Die Teilnahme an diesen Gemeindeveranstaltungen ist kostenlos, eine
rechtzeitige Anmeldung sichert den Platz und den "Spielepass".
Programm
hier...
Anmeldungen unter 0664 - 41 41 622 |
 |
30. Juni bis 1. Juli 2007: Föhrenauer
Feuerwehr feiert ihr Fest |
Herrliches Wetter beim diesjährigen Feuerwehrfest in Föhrenau. Kommandant
Heinz Grundtner und seine zahlreichen Feuerwehrkameraden und Helfer
konnten sich über viele Gäste und gutes Geschäft freuen. Bei der Feldmesse
am Sonntag wurde
Johann
Fuchs für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt.
Ausklang dann am Sonntag Abend mit der Verlosung zahlreicher Preise,
darunter auch zwei Sightseeing-Flüge im Bezirk. |
 |
Pfarrer Anton Zach zelebriert die Feldmesse vor dem Föhrenauer
Feuerwehrhaus. Danach ging es zum Frühschoppen |
28. Juni 2007: Johannes Schatzer wird
neuer Gemeinderat in Lanzenkirchen |
Johannes Schatzer, geb. am 3. 10. 1978 wurde bei der
Gemeinderatssitzung als neuer Gemeinderat des Teams Lanzenkirchen angelobt.
Er übernimmt das Mandat von Bundesrat Martin Preineder, der sich in Zukunft
in seiner Top-Funktion natürlich auch weiterhin beim Land Niederösterreich
für die Interessen der Gemeinde einsetzen wird.
Johannes Schatzer wohnt mit Freundin Susi und Sohn Nicolas (1)
im Zentrum von Lanzenkirchen und freut sich schon auf die aktive Mitarbeit
in der Gemeinde.Er unterstützt auch die Homepagemacher von
Lanzenkirchen.at: Seine erste wichtige Arbeit hat er schon erledigt: Der
Lanzenkirchner Heurigenkalender ist ab sofort wieder topaktuell !
Wir wünschen dem beruflich als Projektmanager bei der Firma List (zur Zeit
stattet er mit seiner Mannschaft gerade ein Kreuzfahrtschiff aus)
aktiven Neo-Gemeinderat viel Freude und Erfolg ! |
 |
Ein Foto von der "Amtsübergabe" von Preineder auf Schatzer
findest du hier....
alle 23 Lanzenkirchner Gemeinderäte
hier.... |
27. Juni: Geburtstagsglückwünsche für
Sozial- und Bildungsgemeinderätin Heide Lamberg |
Für den Einsatz für die Nachmittagsbetreuung in der Lanzenkirchner Haupt-
und Volksschule wurde die geschäftsführende Gemeinderätin Heidi Lamberg
exakt an ihrem Geburtstag mit einem Dankeschön überrascht. Mit einem keinen
Ständchen zum Geburtstag und einem Kurzbesuch der Kinder mit Betreuerin
Alexandra Hatvan war die Überraschung gelungen. Das Team Lanzenkirchen
darf sich den Geburtstagsglückwünschen anschließen. |
 |
23. Juni 2007: Jubiläumsgeschenk zum
25er: Erstmals Jagdhornbläserabzeichen in Gold |
Gerade richtig zum 25. jährigen Jubiläum konnten die Lanzenkirchner
Jagdhornbläser "Heinis Ruh" erstmals das Abzeichen in Gold erringen. Die elf
musikalischen Nimrode schafften in Staatz im Weinviertel unter der
Leitung von Hornmeister Ing. Hermann Strauss 1.063 Punkte und damit
den 18. Platz unter 49 teilnehmenden Gruppen. Wir gratulieren dem Obmann
Franz Klawacs und der gesamten Mannschaft zu diesem tollen Ergebnis ! |
 |
Obmann Franz Klawacs, Trimmel Franz, Trimmel Karl,
Scherz Franz, Kremsner Hubert, Ecker Franz, Fenz Ignaz, Bernhart Franz,
Hornmeister Ing. Strauss Hermann; im Vordergrund (nur auf dem
Gesamtbild sichtbar)
Mag. Christian Lienhart. |
Mehr Info und Fotos auf der
Homepage des Hotels Schlossblick ! |
23. Juni 2007: "Mini-TV-Show" als
Saisonabschluss der Ballettkurse am Lilienhof |
 |
Von Wickie, Heidi und Pipi Langstrumpf bis zu Harry Potter, Alice im
Wunderland und Charmed gab es beim heurigen Sommerfest der Ballettschule
ortner4dance am 23. Juni im Lilienhof in Lanzenkirchen einiges zu sehen.
Unter dem Motto „Die erste Mini TV-Show“ wurde den Eltern und Verwandten ein
buntes Programm mit Tänzen aller Ballett- und Jazzdancegruppen geboten. Mehr
als 100 Kinder & Jugendliche waren mit dabei. Auch die ortner4dance company
zeigte eine beeindruckende Show. |
Die Ballettschule ortner4dance wurde 1996 in Katzelsdorf von Mag.
Angelika Ortner gegründet. Jazzdance für Kinder, Jugendliche &
Erwachsene und Tanztherapie werden in Katzelsdorf und Lanzenkirchen
angeboten. Ortner4dance
company wird noch im heurigen Herbst Premiere mit der abendfüllende Show „[movie]ing“
feiern. |
23. Juni 2007: 50 + 50 +25 +25 = 150 -
Jahr - Feier im Hause Jagositz |
Gleich vier Anlässe zum Feiern hatten Franz, Monika und Sandra
Jagositz. Die Kleinunternehmerfamilie aus der Dammstraße in
Lanzenkirchen feierte im Ofenbacher Gasthaus Thurner dreimal Geburtstag
(50er von Monika und Franz, Tochter Sandra wird 25). Als Draufgabe kommt
noch die Silberne Hochzeit. Wir gratulieren !
Die "Grüne Hochzeit" fand fast genau vor 25 Jahren (am 26. Juni 1982)
ebenfalls im Gasthaus Thurner statt. Dieser Tag wird auch noch vielen
älteren Lanzenkirchnern aus einem anderen Grund in Erinnerung sein: Genau an
diesem Tag gab es das schwerste Unwetter der letzten Jahrzehnte mit rund 100
Liter Regen und schwerem Hagelschlag |
 |
22. bis 24. Juni 2007: Treffen der
Honda-Fans im Lanzenkirchner Gewerbepark |
Bereits zum 5. Mal insgesamt, aber erstmals in Lanzenkirchen fand das
Treffen des Honda-Clubs "Team Niederösterreich Süd" statt. Der Wöllersdorfer
Clubobmann "Blacky" Thomas Schwarz konnte sich über rund 100
Honda-Piloten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz freuen, die stolz
ihre Boliden präsentierten. Schwerpunkt war natürlich das Fachsimpeln mit
Markenkollegen, aber auch einige wissbegierige Lanzenkirchner, die keinen
Honda ihr Eigen nennen können, wurden von den netten Honda-Fans bestens
informiert und auch bewirtet. Der Dank des Organisators gilt auch dem
Grundbesitzer, dem
Wintergarten- und Fensterspezialisten Lamberg, der das Gelände zu
kulanten Bedingungen zur Verfügung stellt |
 |
Ein kleines Zelt, ein interessantes Programm und gute Stimmung im
Gewerbepark, Betriebsgrund Lamberg. Für mehr Fotos klick auf die kleinen
Bilder ! |
21. Juni 2007: "Überirdischer"
Regenbogen knapp vor Sonnenuntergang in Ofenbach |
Mehr wie eine Szene aus einem Science Fiction- Film als eine
Naturerscheinung sah der Regenbogen nach dem Gewitter am Donnerstag aus.
Über die Rosalia spannte sich ein doppelter Regenbogen; der Innenkreis war
hell beleuchtet, man hätte meinen können, eine riesige Sonne gehe auf. Ein
Regenbogen entsteht durch das Wechselspiel annähernd kugelförmiger
Wassertropfen mit dem Sonnenlicht. Wenn während oder kurz nach einem
Regenereignis Sonnenlicht auf eine Wand von Regentropfen fällt, wird das
Licht in ihnen gebrochen und reflektiert. Der Regenbogen wird nur
sichtbar, wenn der Betrachter mit dem Rücken zur Sonne auf die Regenwand
blickt. |
 |
15 bis 17. Juni 2007: Ofenbach startet
den Reigen der Feuerwehrfeste |
Von Freitag bis Sonntag wurde im (einwohnermäßig) kleinsten Ortsteil der
Gemeinde die "Festsaison" mit dem Ofenbacher Kirtagheurigen eröffnet. Die
gelegentlichen Regenschauer taten der guten Stimmung keinen Abbruch, schon
seit vielen Jahren wird ja bekanntlich im Breitsching Stadl vor Regen und
auch vor extremer Hitze geschützt gefeiert. Neben ausgezeichnetem Essen und
Trinken war die Weinkost mit einer Auswahl sehr guter Weine heuer ein Grund,
das Ofenbacher Fest zu besuchen. Berühmt ist das Ofenbacher Fest auch für
die selbst gemachten Mehlspeisen: 50 Torten wurden bis zum letzten Stück
verspeist. Wer dann noch nicht genug hatte, konnte in
der "Sky-Bar" im oberen Stockwerk des Feuerwehrhauses bis fast zum
Sonnenaufgang durchhalten. Kommandant Martin Breitsching bedankt sich
bei allen Helfern und natürlich auch den zahlreichen treuen Gästen.
Einige Fotos vom Fest findest du
hier...,
alle Helfer vom Sonntag Nachmittag
hier... |
 |
Ein Teil der fleißigen Helfer beim Ofenbacher Fest: Traude Jeitler,
Frieda Horvath, Aurele Prinz, Ingrid Tritremmel, Leni Müllner, Franz
Swoboda, Manfred Prinz, Georg Ofenböck, Maria Rasinger |
16. Juni 2007: SC Lanzenkirchen: 1:4
gegen Krumbach, Katzelsdorf ist Meister |
Gegen den Tabellenzweiten Krumbach gab es eine 1:4-Niederlage. Katzelsdorf
wurde nach einem 10:0 - Kantersieg gegen Natschbach mit einem Punkt
Vorsprung Meister und steigt in die erste Klasse auf. |
10. Juni 2007: Erneut Niederlage für
den SC Lanzenkirchen |
Der SC Lanzenkirchen verlor im Auswärtsspiel gegen St. Peter am Wechsel klar
mit 6:2. |
7. Juni 2007: Dritte Wanderung vom
Leitha-Ursprung weg: Diesmal in den Föhrenwald |
Rund 35 Personen beteiligten sich bei der drtten Leitha-Ursprungwanderung,
die diesmal ins Steinfeld und den Föhrenwald führte. Nach dem Start beim
Zusammenfluss von Pitten und Schwarza erreichten die Wanderer bei herrlichen
Wetter nach zwei Stunden das Biotop im Föhrenwald nördlich von
Föhrenau Dort wurde kurz Rast gemacht, dann ging es zurück nach
Haderswörth, wo die Wanderung unter dem Nussbaum des Heurigen Dorfmeister
einen gemütlichen Abschluss fand. |
 |
3. Juni 2007: Auch gegen Natschbach
reichte ein 2:0 - Vorsprung nicht zum Sieg ! |
Bereits zum zweiten Mal in Folge konnten die Violetten einen 2:0-Vorsprung
nicht zum Sieg verwerten. Anstatt die im Frühjahr recht starken Natschbacher
(jetzt schon 9 Spiele ohne Niederlage) punktelos nach Hause zu schicken,
setzte es eine bittere 2 : 3 - Heimniederlage. Damit hat der SC
Lanzenkirchen in den beiden noch ausstehenden Spielen nur mehr die
theroretische Chance, sich in der Tabelle zu verbessern (derzeit 11. Platz). |
3. Juni 2007:
10.
Katzelsdorfer Pferdeschau mit starker Lanzenkirchner Beteiligung |
Bei herrlichem Messewetter fand Samstag und Sonntag in der Nachbargemeinde
Katzelsdorf die 10. Pferdeschau statt. Aus ganz Niederösterreich waren die
Pferdezüchter angereist, um ihre Fohlen und Pferde prämieren zu lassen.
Nachmittags dann ein großes Schauprogramm, an dem neben
Schneewittchen & den
7 Zwergen und der
Gendarmerie auch
das Feuerwehrmuseum Frohdorf teilnahm. Die Familie Hartl aus Ofenbach konnte
das beste Fohlen
stellen |
 |
Die 100-jahrige Feuerwehrspritze, gezogen von der Pferden von Franz Rodler
in Aktion: In Katzelsdorf konnte Karl Zehenter wieder einmal zeigen, wie
früher gearbeitet wurde. Die perfekte Vorführung wurde mit viel Applaus der
Pferdefreunde belohnt. |
2. Juni 2007: Neue Kinderbetreuung in
Lanzenkirchen stellt sich mit Erlebnistag vor |
Die neue Kinder - Eltern - Akademie in der Sandgasse in Lanzenkirchen wurde
am Samstag mit einem Erlebnistag vorgestellt
Mit der neuen Einrichtung wird in Lanzenkirchen sowohl eine Betreuung für
Kinder von 1 - 3 Jahren als auch eine Ganztages- und Nachmittagsbetreuung
für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren angeboten. Im Juli und August ist
auch eine Ferienbetreuung geplant. Die neue Betreuungseinrichtung wird
substanziell von der Gemeinde Lanzenkirchen unterstützt. |
 |
Unterhielten sich prächtig am Erlebnistag in der Sandgasse:
Monique, Manuel und Nadine Breitsching, Ruth und Jan
Feichtigner, Dr. Brigitta Rupp, Katharina Rupp, Birgit Ofner,
Heidi Lamberg sowie Laura und Judith FarkasAnmeldungen
und Anfragen für die Kinderbetreuung bei Frau Brigitta Rupp (0676 760
95 09)
oder Frau Birgit Ofner (02627 424 71) |
2. Juni 2007: Maibaumumschnitt &
Maibaumparty der Landjugend |
Bester Besuch und hervorragende Stimmung sowohl beim Maibaumumschnitt vor
dem Gemeindesaal als auch bei der anschließenden Maibaumparty im partylike
gestylten historischen Gebäude. 21 Fotos
hier..... |
Mehr
Fotos auf der Seite der Landjugend |
Noch
mehr Fotos von Claudia Ecker auf eventshooter |
 |
Monika Tremmel versteigert den heiß umkämpften Maibaum. Am Ende gibt
es ein "Unentschieden": Die Feuerwehr Frohsdorf und die Familie
Weinberger teilen sich den Stamm. |
1. Juni 2007: Thermen-Bürogebäude in
Erlach beherbergt auch Lanzenkirchner |
Sechs Firmen feierten gemeinsam den Start im neuen Thermenbürogebäude an der
Lanzenkirchner Gemeindegrenze. Unter ihnen auch die Lanzenkirchner
Ziviltechniker DI Andreas Siedl und Katja Marschütz
(Bildungszentrum - Nachhilfe) |
 |
Bürgermeister und Nationalrat Hans Rädler freut sich mit Politikern und den
Vertretern der neu eingemieteten Firmen über die Belebung der
Thermenzufahrt. |
31. Mai 2007: Gemeinderäte &
Pfarrgemeinderäte feiern |
Pfarrer Anton Zach und der Lanzenkirchner Pfarrgemeinderat luden auch
heuer wieder die Gemeindepolitiker des Pfarrgemeindebereiches
(Lanzenkirchen, Walpersbach, Schwarzau) zur gemeinsamen Messe mit folgender
Zusammenkunft im Pfarrheim ein. Neben den Bürgermeistern von Lanzenkirchen
und Walpersbach nutzten zahlreiche Gemeinderäte - vor allem aus
Lanzenkirchen und Walpersbach - die Gelegenheit zum Gedanken- und
Erfahrungsaustausch |
 |
Hedwig Schwarz, Elian, Josef Karner, Monika Kabinger, Erni Stocker, Alois
Rasinger, Käthe Lechner, Manfred Grimm, Martin Karnthaler, Inge Klawatsch,
Martin Gruber,..Werner Woltran, Rudolf Nitschmann, Franz Breitsching, Hans
Zehetner, Anton Zach, Irene Pokorny, Martin Karnthaler, Franz Breitsching,
.. Waltraud Slezak, Walter Schadelbauer, Georg Krachtovil, Bernhard
Karnthaler, Helga Spiess, Franz Schmid, Wilhelm Pauschenwein, Heidi Lamberg,
Alois Trenker, Karl Brandlhofer, Martin Preineder, Hedwig Woldron, Peter
Reischer |
28. Mai 2007: Regenfreier Kirtag am
Pfingstmontag in Schleinz |
Der Wettergott hat es heute einmal gnädig mit der Walpersbacher Teilgemeinde
Schleinz gemeint, die pfarrmäßig bekanntlich ja nach Lanzenkirchen gehört.
Am Schleinzer Kirtag gehört Regen zur Tradition. Nachdem die Festlichkeiten
schon am frühen Nachmittag zu Ende gingen, störte der erst am Abend
einsetzende Regen gar nicht. Jedenfalls waren heuer so viele Leute wie schon
lange nicht rund um die Schleinzer Kapelle bei Feldmesse mit
Walpersbacher und
Klingfurther Feuerwehr und anschließendem Frühschoppen mit der
Pittentaler
Blasmusik versammelt. Viele ehemalige Schleinzer nutzen auch die
Gelegenheit, um am Kirtag alte Freunde oder die Verwandtschaft zu besuchen. |
 |
Gedenken an die Opfer der Weltkriege nach der Feldmesse in Schleinz:
Pfarrer Anton
Zach, der Walpersbacher Bürgermeister Franz Breitsching,
Festorganisator Dipl. Ing. Gerhard Schöggl, Lektor Dr. Wolfgang
Schnabl, August Scherz, Eleonore Elian, Grete Brandlhofer,
Karin & Thomas Birnbaumer.
Für die musikalische Gestaltung der Messe sorgte der
Männergesangsverein
Walpersbach. |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|