News von Lanzenkirchen, Archiv Juli 2007 |
10. August 2007:
Fußballmeisterschaft beginnt mit Auswärtsspiel gegen Absteiger Hirschwang |
Mit einem Auswärtsmatch gegen Hirschwang beginnt am Freitag die neue
Fußballsaison 2007/2008. Die Lanzenkirchner mit Obmann Franz Thurner
und Trainer Fritz Embacher werden versuchen, mit einer "rein
österreichischen" Mannschaft einen guten Platz zu erreichen. Katzelsdorf hat
sich durch den Aufstieg aus der Wechselklasse verabschiedet, dafür kommen
mit den Spielen gegen Hochwolkersdorf neue Lokalderbys.
Das Klempnerstüberl hat für das erste Match wieder einen Autobus
organisiert. Infos und Anmeldungen: 0664 155 39 63
Die Meisterschaftsauslosung Herbst 2007 (& sofern schon gespielt,
Ergebnisse) findest du
hier.... |
 |
Nachwuchs für das nächste Jahrzehnt am ersten Bambini - Trainingslager am 3.
und 4 . August am Lanzenkirchner Platz
hinten: Wallner Pascal, Panis Patrick, Grill Martin, Tafallari Drillon,
Sebesta Stefan, Krassnig Philipp; vorne: Mathae David, Sebesta
Matthias, Ulver Julian, Pöltl Sven, Siegl Katharina, Metzner Florian,
Metzner Lisa; "kopflose"Trainer (klick
auf´s Bild!): Stickler Franz, Siegl Horst |
1. August 2007: Ferienspiel in
Haderswörth: Hoffnungsvoller Tennisnachwuchs |
Auch das 5. Ferienspiel war ein toller Erfolg. 35 Kinder wurden von
Michael Mühlendorfer und seinen Partnern Claus Kraupa und
Thomas Imre professionell betreut. Am Tennisplatz des TC Haderswörth
beim Gasthaus Mühlendorfer hatten die Kinder Gelegenheit, in diese Sportart
hinein zu schnuppern. Zum Schluss gab es Würstel und Getränke als Belohnung
für die anstrengenden Stunden. |
 |
Die angehenden Tenniscracks mit den Trainern Claus Kraupa, Michi
Mühlendorfer, Thomas Imre und den Helfern Bernhard Karnthaler, Günter
Tuchschmidt, Karl Brandlhofer, Kratochvil Sonja und Waltraud Slezak
(Helferin & Fotografin). |
26. Juli bis 4. August 2007: Hexen und
Zauberer duellierten sich in Bromberg |
In Bromberg wurde wieder gehext und gezaubert: Diesmal kämpften auf der
romantischen Waldbühne die gute Hexe Walpurgis (Jazz Gitti) gegen den
bösen Zauberer Merlot (Günter Tolar). Mit viel optischen und
pyrotechnischen Effekten und einer vor allem in der zweiten Hälfte
schwungvollen Handlung kommt es schlussendlich zum Happy End. Nur Damian,
der bucklige aber bei den Kämpfen sehr sportliche Diener des Zauberers,
endet als Wildschwein in den Wäldern der Buckligen Welt. Eine turbulente
Geschichte im Stil der Löwinger Bühne. Wer Theater- oder Operetten-
Hochkultur erwartet, soll lieber nach Reichenau oder Mörbisch fahren.
Turbulenter und humorvoller Theatersommer auch am Rand der Buckligen Welt: "Floh
im Ohr" in Kobersdorf mit Wolfgang Böck. |
 |
Fast 80 Fotos von der Premiere am 26. August gibt es auf der
Fotoseite der
Raiffeisenbank Pittental |
Schloßspiele Kobersdorf:
40 Foto vom
Sommertheater mit Wolfgang Böck "Floh im Ohr" |
28. Juli 2007: Sommerfest des Teams
Lanzenkirchen startet mit Regen & Regenbogen |
VP-Teamchef Bernhard Karnthaler lud in diesem Jahr Mitarbeiter und
Freunde des Teams Lanzenkirchen zum Team-Sommerfest nach Haderswörth ein.
Rund 70 Gäste konnten den kulinarisch und kommunikativ gelungenen Abend
genießen. Für bestes Essen sorgte
Jungle Playland
-Gastronom Christian Wallner, Salate, Saucen und Mehlspeisen wurden
von den Gästen mitgebracht. Bernhard Karnthaler bedankte sich bei allen
Mitarbeitern für die im letzten Jahr geleistete Arbeit und wies auf die
Schwerpunkte der nächsten Zeit (Umgestaltung des Gemeindesaales und fit
machen der Gemeinde für die Therme Bad Erlach) hin. Erst weit nach
Mitternacht verließen die letzten Gäste die gastliche Stätte.... |
 |
links: Regenbogen über der Rosalia am Samstag Abend; rechts: gut gelaunt
beim Sommerfest: Leopoldine Grundtner, Susi Walter, Chefkoch Christian
Wallner, Ingrid Grass, Rudolf Lamberg, Fritz Embacher, Andrea Karnthaler
Mehr Fotos von der Party in Haderswörth findest du
hier.... |
28. Juli 2007: SC Lanzenkirchen
gewinnt "Bucklige Welt" - Turnier in Erlach |
 |
Das Fußballturnier anlässlich des Erlacher Sportfestes sah zum Erstaunen
vieler Zuschauer einen Sieger, der SC Lanzenkirchen hieß. In der ersten
Runde des KO-Turniers konnte der 1.Klasse-Absteiger Hochwolkersdorf mit 2:0
besiegt werden. Im Finale gegen Erlach dann eine Gewaltleistung: Nach einem
0:2-Pausenrückstand erkämpften die Violetten noch ein 3:3. Beim
Elfmeterschießen dann das Glück des Tüchtigen: 4:3 gegen die Hausherrn und
damit Turniersieger ! |
Foto: Christian Klawacs war der beste Mann am Platz und wesentlich am
Turniersieg beteiligt |
26. Juli 2007: Früh übt sich, was ein
Koch werden will: Backen und Kochen beim Ecker ! |
Mehr als 50 Kinder zeigten beim vierten Ferienspiel im Hotel Schlossblick,
dass Backen und Kochen viel Spaß machen kann
Unter der fachkundigen Anleitung von Franz, Ingrid und Christian
Ecker wurden bestens schmeckende Schnitzel, Schupfnudeln, Pommes,
Obstkuchen, Kekse und Gebäck produziert. Anschließend wurden die fertigen
Speisen gemeinsam mit den Eltern verkostet. Der Tatendrang aller Beteiligten
war so groß, dass die "Meisterstücke" gar nicht alle aufgegessen werden
konnten und die übrig gebliebenen Speisen den Eltern und Kindern mit nach
Hause gegeben wurden. Organisatorin Heide Lamberg bedankt sich bei der Fam.
Ecker für die Getränke und das große persönliche Engagement. |
 |
Die kochenden Kinder nach getaner Arbeit mit Franz und Christian
Ecker und den Team-Gemeinderäten Martin Karnthaler und Heidi
Lamberg. Mehr Fotos von den Ferienspielen
hier... |
20. bis 22. Juli 2007:
Klein
Wolkersdorfer Feuerwehr feiert den Hochsommer - Feuerwehrheurigen |
Bei hochsommerlichem Wetter luden die Klein Wolkersdorfer Floriani zum
diesjährigen Heurigen. Feuerwehr und Helfer sorgten für das leibliche Wohl
der Gäste. Auch heuer wieder besonders beliebt: Weinkost & Kellerbar.
Nach der Feldmesse am Sonntag Morgen wurden Deborah Neubauer, Julia
Landl und David Ischlstöger neu bei der Klein Wolkersdorfer
Feuerwehr angelobt. |
 |
Andreas Loibenböck und Roman Friedbacher wurden mit dem
Verdienstzeichen der 3. Klasse des NÖ-Landesfeuerwehrkommandos
ausgezeichnet. Foto: Vorstellung der neuen Aktiven der
Feuerwehrjugend nach der Feldmesse: Kommandant Manfred Landl,
UA-Kommandant Christian Woltran, Bernhard Karnthaler, Rudolf
Nitschmann. |
21. Juli 2007: Fest im
Thurner-Gastgarten in Ofenbach vor der großen Sommerpause |
In den wunderschönen Gastgarten des Gasthauses Thurner "Zur Burgenländerin"
in Ofenbach lud Chef Leopold Thurner am Samstag alle seine Gäste. Das
sommerliche Wetter bot beste Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Abend.
Nicht nur Anton & Jürgen Schwarz spielten auf, es wurde auch
Amateurkabarett vom Feinsten geboten.
Leopold Thurner nahm die Gelegenheit wahr, um sich von seinen Gästen bis
Ende August zu verabschieden. Der Gastronom bekommt eine neue Hüfte und will
nach der Operation und entsprechender Rekonvaleszenz Anfang September wieder
in neuer Frische für seine Gäste da sein. Wir wünschen alles Gute und ein
erfolgreiches "Service"! |
 |
Herrliches Gartenwetter und fröhliche Gäste beim diesjährigen Sommerfest in
Ofenbach. Das Wirtshaus wird erst wieder Anfang September geöffnet
sein. Zu 16 Fotos vom Fest durch Klick auf das Foto oder
hier... |
18. Juli 2007: 3. Station im
Ferienspiel: Spiel & Spass in der Leitha-Au |
In den wunderschönen Gastgarten des Gasthauses Thurner "Zur Burgenländerin"
in Ofenbach lud Chef Leopold Thurner am Samstag alle seine Gäste. Das
sommerliche Wetter bot beste Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Abend.
Nicht nur Anton & Jürgen Schwarz spielten auf, es wurde auch
Amateurkabarett vom Feinsten geboten.
Leopold Thurner nahm die Gelegenheit wahr, um sich von seinen Gästen bis
Ende August zu verabschieden. Der Gastronom bekommt eine neue Hüfte und will
nach der Operation und entsprechender Rekonvaleszenz Anfang September wieder
in neuer Frische für seine Gäste da sein. Wir wünschen alles Gute und ein
erfolgreiches "Service"! |
 |
Heidi Lamberg im Kreis der fröhlichen Kinderschar. Mehr Fotos (von
den ersten drei Events) findest du
hier.... |
Juli 2007:
Fallschirmsprung als Geburtstaggeschenk für
Firmenchef Lamberg |
Zu seinem 50 Geburtstag wurde dem Lanzenkirchner Wintergarten- und
Fensterbauer Ing. Rudolf Lamberg von seinen Mitarbeitern und
Freunden ein Tandem-Fallschirmsprung geschenkt.
Bei schönem Sommerwetter stürzt sich der Firmenchef aus 3.000 Meter über
Wiener Neustadt in die Tiefe. Nach rund 30 Sekunden im freien Fall wurde in
rund 1.500 Meter der Fallschirm geöffnet. 5 Minuten später hatte er wieder
festen Boden unter den Füßen. Der Ehren-Team-Lanzenkirchen-Obmann Rudolf Lamberg zum Erlebnis über den
Wolken: "Eigentlich habe ich Höhenangst, daher war die Überwindung besonders groß. Der freie Fall war jedoch ein besonderes Erlebnis. Als sich der
Fallschirm öffnete, war ich fast enttäuscht, dass es schon wieder vorbei
war."
Foto: Rudi Lamberg, kurz nach der Landung am Wiener
Neustädter Flugfeld.
Er hat jedenfalls nicht vor, eine Karriere als Fallschirmspringer zu
beginnen, er bleibt lieber mit beiden Beinen am Boden |
 |
15. Juli 2007: Spielplatzfest in
Haderswörth mit "Stapellauf" des großen Piratenschiffs |
Das in mehr als 600 Arbeitsstunden unter der Leitung von Johannes Harruk
entstandene "Piratenschiff" wurde beim diesjährigen Spielplatzfest seiner Bestimmung
übergeben. Dorferneuerungs-Obmann Manfred Ofenböck bedankte sich bei allen Helfern für ihre
fachkundige Arbeit sowie bei der Gemeinde Lanzenkirchen und der
Raiffeisenbank
Pittental,
Bankstelle Lanzenkirchen für die Unterstützung beim
Materialkauf. Am Spielenachmittag nahmen wieder viele Kinder teil, das
abschließende "Zielspritzen" sorgte dann für die dringend notwendige
Abkühlung. |
 |
Kreative Spiele für alle Kinder, die Stationen wurden fast alle im Schatten
der Bäume des Spielplatzes angelegt.
ACHTUNG: Im obigen Foto sind drei links versteckt ! |
15. Juli 2007: Hochsommer - Ausflug in
das - etwas kühlere - Rosaliengebirge |
Anstatt eines Trainingsspielen gab es diesmal eine - nicht allzu
anstrengende - Wanderung vom Lanzenkirchner Klempnerstüberl über Ofenbach zu
Frohsdorfer Heinis Ruh vom
Schlossblick-Gastronom Franz Ecker. Die Sportler, Funktionäre und Fans
wanderten auf schattigem aber trotzdem heißen Wegen ins Rosaliengebirge und
wieder zurück. Heißes Diskussionsthema natürlich in der Runde von
Fußballexperten: Das tolle Abschneiden der U 20 bei der Weltmeisterschaft -
am Samstag wurde ja bekanntlich mit dem 2:1 - Sieg gegen die USA der
Aufstieg in das Semifinale gesichert. |
 |
Rast am Soltiz-Teich in Frohsdorf: Reinhard Aigner, Johann Soltiz,
SCL-Trainer Fritz Embacher, Christl Embacher, Rikky Hiden, Camelia Stina,
Markus Karner, Daniel Windbichler, Karl Dorner, Hermi Rosskogler, Johann
Müllner, Franz Kabinger, Nobert Aigner, Christian Klawacs, SCL-Obmann Franz
Thurner |
14. Juli 2007: Österreich-Radrundfahrt
macht Station im Hotel Schlossblick |
Von 13.-14.07.2007 konnte das Hotel Schlossblick zwei Teams der Österreich
Rundfahrt begrüßen: das australische Radsportteam Drapac Porsche und das
belgische Team Landbouwkrediet-Tönissteiner. Bei einem ausgiebigen
Abendessen erholten sich die Sportler und Betreuer vom anstrengenden
Rundfahrt-Tag. Außerdem wurde im Hotel auch die Polizeieskorte der 6. Etappe
Wolfsberg/Semmering zum Abendessen im Hotel Schlossblick willkommen
geheißen. Morgens hieß es für die Belgier früh aufstehen und weiterkämpfen,
während die Australier (Foto) noch ausschlafen und ausgiebig frühstücken
konnten, da für Sie das Rennen schon am Vortag zu Ende war. Fotos
hier... |
 |
14. Juli 2007: Nachbarn feiern
Gasslfest in der Sackgasse in Ofenbach |
 |
Die Ofenbacher Sackgasse ist eine der kürzesten Gassen in der Gemeinde
Lanzenkirchen (rund 50 m). Die verkehrsruhige Lage nutzen die Anrainer
alljährlich für ein kleines Gasselfest. Jeder Gast bzw. jede Familie trägt
mit Organisation, Speisen und Getränken etwas zum Gelingen des Festes bei.
Das Sommerwetter hat diesmal natürlich besonders gut dazu gepasst.
Foto: Traude Jeitler sorgt für perfekt zubereitete Kartoffeln, die
Grillmeister Franz Mileder und Straßenmeister Josef Karner
verarbeiten Fleisch und Würstel sachgemäß am Griller. Geschmeckt hat es
jedenfalls allen und geplaudert wurde bis nach Mitternacht. |
14. Juli 2007: Mode für die heißen
Tage zu heißen Preisen in Rupp´s Modeshop |
Mode-Party am
Ofenbacher Kreisverkehr. Mode Shop-Chefin Monika Rupp lud Kunden und
solche, die es noch werden wollen, zum "Summersale". Bei kühlen Drinks
und Sommersnacks konnten die Gäste die trendige Mode zu sommerlichen
Ausverkaufspreisen begutachten und natürlich auch erwerben. |
 |
Sommerverkaufsparty am Ofenbacher Kreisverkehr: Sabine und Monika Rupp, Rosa
Strebinger, Mari Rasinger, Hermann und Elfriede Ringhofer, Patrick,
Christian, Jennifer und Sabine Breitsching |
11. Juli 2007: Ganz junge
Lanzenkirchner machen spannenden Ausflug in die Vergangenheit |
Das zweite Event des heurigen Lanzenkirchner Ferienspiels war den örtlichen
Museen gewidmet. Rund 40 Kinder bewunderten die alten Geräte im Bauernmuseum
und zeigten sich auch sehr interessiert an den Exponaten im Frohsdorfer
Feuerwehrmuseum.
Foto: Museumsdiektor Karl Zehetner erklärt mehr als 100 Jahre
Feuerwehrgeschichte.Fotos von Manfred Grimm
hier... |
 |
6. bis 8. Juli 2007: Die
Lanzenkirchner Feuerwehr feiert wieder ihr Fest |
Mit dem Pensionistennachmittag und dem Freibier-Anstich am Freitag starteten
die Lanzenkirchner Floriani das diesjährige Feuerwehrfest. Am Samstag sorgt
das Duo Riveras für gute Unterhaltung, regen Zuspruch fand auch die
Weinverkostung und das tratitionell gute Essen. Kommandant Christian
Grundtner bedankt sich bei allen Gästen und natürlich vor allem bei den
zahlreichen Helfern. |
 |
Die Helfer vom Freitag freuen sich über den gelungenen Auftakt zum
Feuerwehrfest. Klick für einige
Fotos vom
Freitag |
7. Juli 2007: "Internationale"
50er Geburtstagsfeier von Walter Maislinger in Ofenbach |
Exakt am Geburtstag feierte der Lanzenkirchner Geodät Walter
Maislinger sein halbes Jahrhundert im Gasthaus Thurner in Ofenbach. Der
Freundeskreis des sozial sehr engagierten Klein Wolkersdorfers - in
dem sich neben vielen Lanzenkirchner auch viele "Multikultis" finden
- gratulierte standesgemäß und ausdauernd: Dem Vernehmen nach stand schon die
Sonne am Horizont, als der Jubilar mit den letzen Gästen das Lokal verließ.
Zur Info der Thurner-Stammgäste: Vor der längeren -
operationsbedingten - Urlaubssperre des beliebten Ofenbacher Wirtes findet
am 21. Juli noch ein großes Fest statt. Reservierungen unter: 02627 454 01 |
 |
Feierten mit Walter Maislinger:
Constantin & Paula Pirjol, Gerhard Karner, Bernhard Gneist, Karin
Doppelreiter, Christian Brandlhofer, Christian Doppelreiter, Christian
Czepits, Anton Schwarz, Harald Frühwirth, Reinhard Thurner, Manfred Hopican, Jubilar
Walter Maislinger, Daliborka Krammer, Camelia Stina, Karl Dorner, Leopoline
Grundtner, Marc Maschke, Petra Soltiz, Ljubica Drozdik, Johann Budin und
Gerlinde Fenz |
6. Juli 2007: Generalversammlung des
SC Lanzenkirchen im Gasthaus Art |
Der Obmann des SC Lanzenkirchen, Franz Thurner konnte bei der
diesjährigen Generalversammlung der Fußballer im Gasthaus Art 43 Mitglieder
begrüßen. |
 |
In seinem Bericht wies Obmann Thurner auf die stabile wirtschaftliche
Lage hin und bedankte sich bei allen Funktionären und von allem allen
Jugendbetreuern für die geleistete Arbeit.
Im nächsten Jahr soll im sportlichen Bereich versucht werden, mit praktisch
ausschließlich eigenen Spielern eine Kampfstärke zu erreichen, die allen
Gegnern Respekt einflößt, auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen werden wird.
Foto: Gute Laune bei Trainer und Funktionären: Schriftführer Johann
Soltiz, Herbert Giefing, Obmann Franz Thurner,
Trainer Fritz Embacher |
4. Juli 2007: Toller Ferienspiel -
Auftakt am Bauernhof in Haderswörth |
Der Wettergott hatte am Dienstag ein Einsehen und stoppte den Regen gleich
nach Beginn der ersten Ferienspiel-Veranstaltung am Bauernhof der Familie
Karnthaler.
Rund 540 Kinder konnten am Bauernhof die Tiere hautnah erleben und einiges
über Landwirtschaft und Lebensmittel lernen. Besonders die Katzenjungen und
das zwei Tage alte Kalb hatten es den Kindern angetan. Auch das Füttern der
Kühe war ein interessantes Erlebnis . Die verschiedenen Getreidesorten
wurden sehr fachkundig erklärt. Zum Abschluss gab es Quizfragen, die
von den aufmerksamen Youngsters gewissenhaft beantwortet wurden (Hättest Du
beispielsweise gewusst, dass der einzige Haderswörther Zuchtstier "Baldi"
heißt?). Fotos hier.... |
 |
Organisatorin Heide Lamberg freut sich mit den Kindern über die
gelungene Spiel-Veranstaltung.
Nächstes Station des Ferienspiels ist die
Museumstour am
Mittwoch, den 11.07.2007 |
31. Juni bis 1. Juli 2007: Theresa
Rasinger wird Niederösterreichische Landesmeisterin |
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Gloggnitz konnte Theresa
Rasinger aus Ofenbach erstmals den Landesmeistertitel in der Allgemeinen
Klasse (Recurve olympic) erringen. Auf insgesamt vier Distanzen (70 m, 60 m,
50 m und 30 m) schaffte die 21-jährige Wirtschaftsstudentin insgesamt 1192
Ringe und konnte damit ihre Klubkollegin und langjährige Landesmeisterin
Elisabeth Grube um 29 Ringe abhängen. |
 |
links: Ein scharfes Auge, viel Ausdauer und gute Nerven sind die
Voraussetzungen für sportlichen Erfolg im Bogenschießen. Rechts:
Siegerehrung mit einer Lanzenkirchnerin im Mittelpunkt: Erstmals NÖ
Landesmeisterin in der Allgemeinen Klasse! |
30. Juni bis 1. Juli 2007: Föhrenauer
Feuerwehr feiert ihr Fest |
Herrliches Wetter beim diesjährigen Feuerwehrfest in Föhrenau. Kommandant
Heinz Grundtner und seine zahlreichen Feuerwehrkameraden und Helfer
konnten sich über viele Gäste und gutes Geschäft freuen. Bei der Feldmesse
am Sonntag wurde
Johann
Fuchs für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt.
Ausklang dann am Sonntag Abend mit der Verlosung zahlreicher Preise,
darunter auch zwei Sightseeing-Flüge im Bezirk. |
 |
Pfarrer Anton Zach zelebriert die Feldmesse vor dem Föhrenauer
Feuerwehrhaus. Danach ging es zum Frühschoppen |
28. Juni 2007: Johannes Schatzer wird
neuer Gemeinderat in Lanzenkirchen |
Johannes Schatzer, geb. am 3. 10. 1978 wurde bei der
Gemeinderatssitzung als neuer Gemeinderat des Teams Lanzenkirchen angelobt.
Er übernimmt das Mandat von Bundesrat Martin Preineder, der sich in Zukunft
in seiner Top-Funktion natürlich auch weiterhin beim Land Niederösterreich
für die Interessen der Gemeinde einsetzen wird.
Johannes Schatzer wohnt mit Freundin Susi und Sohn Nicolas (1)
im Zentrum von Lanzenkirchen und freut sich schon auf die aktive Mitarbeit
in der Gemeinde.Er unterstützt auch die Homepagemacher von
Lanzenkirchen.at: Seine erste wichtige Arbeit hat er schon erledigt: Der
Lanzenkirchner Heurigenkalender ist ab sofort wieder topaktuell !
Wir wünschen dem beruflich als Projektmanager bei der Firma List (zur Zeit
stattet er mit seiner Mannschaft gerade Business Jets CL300 aus)
aktiven Neo-Gemeinderat viel Freude und Erfolg ! |
 |
Ein Foto von der "Amtsübergabe" von Preineder auf Schatzer
findest du hier....
alle 23 Lanzenkirchner Gemeinderäte
hier.... |
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|