News-Archiv von Lanzenkirchen, August 2007

24. 8. bis 2. 9. 2007: Lanzenkirchner Künstler bei der Ausstellung in den Pittener Wüster-Hallen

Bereits zum 4. Mal wurde heuer in den teilweise uralten Wüster-Industriehallen in Pitten eine Kunstausstellung veranstaltet. Auf 2500 Quadratmeter zeigten 20 Künstler einen Teil ihres bildnerischen Schaffens, darunter auch die Lanzenkirchner Thomas Gobauer (siehe Foto unten) und Claus Dostal. Während Thomas Gobauer auf übergroßen schwarz-weißen Fotodrucken Menschen und Stilleben auf Cap Verde porträtiert, trat Claus Dostal erstmals mit künstlerisch verfremdeten Lomografien an die Öffentlichkeit. Für Kunstinteressierte gibt es Fotos von der Vernisage in Pitten    hier... oder durch Klick aufs Foto
Mehr zum künstlerischen Schaffen von Thomas Gobauer auf seiner homepage   emptypicture.com-

29. August 2007: Abschlussfest des Ferienspiels im Lanzenkirchner Gemeindesaal

Wegen schlechter Wettervorhersage wurde das letzte Ferienspiel vom Haderswörther Kinderspielplatz kurzfristig in den Gemeindesaal verlegt. Den rund 60 Kindern wurden verschiedene Spielstationen angeboten. Es gab Sinnespiele, die Kinder durften Jonglieren und Seilziehen probieren, ließen sich schminken und malten Bilder.
Da das Wetter im Laufe des Nachmittags besser wurde konnten die Kinder auch im Garten spielen und Sportgeräte ausprobieren.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer! Es war ein schöner Abschluss des Ferienspiels, das so zahlreich von den Kindern und Eltern angenommen wurde. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer!
Zu weiteren Fotos...
 
Versammelt zum Abschlussfoto: Die Kinder mit den Helfern Die Kids mit Julian Slezak beim Jonglieren

27. August 2007: Bereits der 3. Brand in Lanzenkirchen innerhalb von 2 Monaten

Am Abend des 27.August kam es zum Brandeinsatz für die Lanzenkirchner Feuerwehren und die Feuerwehren von Eichbüchl, Walpersbach und Wiesmath. Insgesamt 93 Feuerwehrleute kamen in 14 Fahrzeugen einem Hubsteiger zum alten Sägewerkgelände der Familie Schicker, wo nach kurzer Zeit der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Weiters waren die Kranwägen der beiden Landwirte Jeitler Georg und Fenz Josef bei den Löscharbeiten behilflich.
Brandstiftung wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Einsatzleiter Christian Grundtner bedankt sich bei allen Kameraden für den raschen Einsatz, die Leistung und die Disziplin, die größeren Schaden verhindert hat.
Einige Fotos zur Veranschaulichung der möglichen Katastrophe und des beherzten Feuerwehreinsatzes   hier...
Mehr Details zum Feuerwehreinsatz auf der Seite der Frohsdorfer Feuerwehr  hier....
 
Ohne massiven Feuerwehreinsatz wäre der Brand am Holzplatz nicht unter Kontrolle zu bringen gewesen und hätte auch großen materiellen Schaden verursacht.

Die beiden Kranwägen von Jeitler Georg und Fenz Josef im Einsatz bei der Zerstörung der Glutnester.

26. August 2007: SC Lanzenkirchen verliert in St. Peter nach einer 1:0 - Führung noch mit 1 : 2

Trotz Führung reichte es gegen St. Peter nicht zu einem Punkt. Nach 0:0-Pausenstand konnte Verteidiger Arif Pireci in der 50. Minute die Lanzenkirchner in Führung bringen. Die bisher punktelosen Fußballer vom Wechsel gaben nicht auf und konnten mit den zwei erzielten Toren noch den erster Saisonsieg landen und damit die Lanzenkirchner auch in der Tabelle überholen.

25. August 2007: Runder Geburtstag bei Karnthalers in Haderswörth

Rund120 Personen feierten am Samstag 25.8. den 40. Geburtstag von Martina Karnthaler. Die Frau des Teamobmannes Bernhard Karnthaler wurde von ihren Gästen mit einem umfangreichen Programm überrascht. Gedankt wurde ihnen dies mit besten Kochkünsten von Christian Wallner und jeder Menge köstlicher Mehlspeisen. Gefeiert wurde bis spät in die laue Sommernacht.
Martina und Bernhard Karnthaler nach einem professionellen Haarstyling.

22. August 2007: 85 Kinder fest im Sattel!

Einen Besucherrekord konnte das 8. Ferienspiel verzeichnen. 85 Kinder erlebten einen tollen sportlichen Nachmittag am Poschhof (Verein für therapeutisches Reiten und Voltigieren), der von Frau Uschi Linder hervorragend organisiert und durchgeführt wurde. Die kleinen Pferdefreunde bewiesen viel Geschick beim Reiten und Voltigieren. Ein weiteres Highlight war eine Kutschenfahrt mit Herrn Rodler. Es sei ihm an dieser Stelle gedankt, dass er sich kostenlos dafür zur Verfügung stellte. Auch andere Aktivitäten wie Tischfußball, Ballspiele, Malen und Dosenschießen wurden angeboten.
Ein herzliches Dankeschön an die Helfer Birgit, Berenice, Fabian, Anja, Anna, Bibi, Moritz, Karin, Lena, Dominik, Julia und die Gemeinderäte Heidi Lamberg, Traude Slezak und Karl Brandlhofer sowie Bundesrat Martin Preineder.
Anfallende Kosten übernimmt die Gemeinde Lanzenkirchen. Zu weiteren Fotos...
 
Einige der begeisterten Pferdefreunde Das Pferd ist bereit zum Voltigieren

19. August 2007: SC Lanzenkirchen knöpft Krumbachern einen Punkt ab: 2 : 2

Aus einem durch Eigenfehler verursachten 0 : 2 - Pausenrückstand wurde durch zwei Tore von Romeo Ulver (60. und 89. Minute) doch noch ein 2 : 2-Unentschieden. Die Embacher-Truppe holte damit gegen die stark eingeschätzten Gäste aus Krumbach den ersten Saisonpunkt. Nächsten Sonntag geht es auswärts gegen St. Peter, die noch auf den ersten Punkt warten.
Der erste Punkt wurde natürlich nach dem Match mit Unterstützung des Klempner-Stüberl Fanclubs noch ordentlich gefeiert.
Auslosung, Ergebnisse, Kader und Mannschaften des SC Lanzenkirchen    hier....

17. bis 19. August 2007: Top-Besuch beim Top-Feuerwehrfest in Haderswörth

Von 17. - 19. August fand das 30. bei täglich bestem Besuch und bester Stimmung das Haderswörther Feuerwehrfest statt. Höhepunkte waren die Abendveranstaltungen am Freitag mit Sound of Joy und am Samstag mit den Aspangern und einem tollen "Klangfeuerwerk". Am Sonntag nach der Feldmesse konnte Kommandant Manfred Schwarz Hans Jörg Schebach als neues Mitglied angeloben und Ehrungen durchführen. Hochbetrieb natürlich auch in der Bar im Zelt, in der Kellerbar und in der "Freiluftbar" von Gunduccar Wurmbrand-Stuppach und Gunter Kornhofer.
Hans Peter Weiss, Hans Jörg Schebach, Karl Ponweiser, Karl Ofenböck, Martin Gruber, Rudolf Nitschmann, Manfred Schwarz, Christian Woltran, Bernhard Karnthaler, Martin Karnthaler, Hans Rädler, Herbert Schanda; geehrt wurden Karl Ponweiser (Florian für Unterstützung der Feuerwehr) und Martin Karnthaler (Verdienstzeichen in Silber für 27 Jahre Verwalter)

16. August 2007: Kleine Künstler beim Malen und Töpfern im Gemeindesaal

Die 7.Veranstaltung des Ferienspiels stand ganz unter dem Motto "Töpfern und Malen". Am 16. August konnten 65 (!) Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und nach Herzenslust Windlichter und Blumentöpfe bemalen, Schatzkisten basteln und mit Ton und Gips arbeiten.
Es war also auch diese Veranstaltung ein tolles Erlebnis für die (bis jetzt) meisten Kinder des heurigen Ferienspiels.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, besonders an Gitti und Manfred Novak, die die Tonarbeiten betreuten.
Sämtliche anfallende Kosten werden von der Gemeinde Lanzenkirchen übernommen.
Zu weiteren Fotos...
Die kleinen Künstler mit Gesamtorganisatorin Heidi Lamberg, den Helfern Waltraud Slezak, Hermi Rosskogler, Karin Eckstein, Manfred Grimm und einigen Eltern.

12. August 2007: Lanzenkirchner sind sich einig: Es soll etwas mit dem Gemeindesaal geschehen!

Insgesamt 467 Lanzenkirchner, das sind rund 15 % der wahlberechtigten Bürger haben sich an der Gemeindesaal-Umfrage des Teams Lanzenkirchen beteiligt. Klares Ergebnis: 90 % Lanzenkirchner wollen, dass mit dem alten Saal etwas geschieht.
30 % - vor allem die Altersgruppe zwischen 40 und 60 Jahren -  sind für eine Renovierung, rund ein Viertel spricht sich für einen Neubau in ähnlicher Form wie bisher aus. Ebenso rund ein Viertel könnte sich einen Neubau in Form eines Mehrzwecksaales vorstellen. Das Team Lanzenkirchen wird das Ergebnis dem Gemeinderat vorlegen und sich (sofern es die Bausubstanz zulässt) für eine Totalsanierung mit neuem Küchen- und Sanitärbereich einsetzen.
Für näher Interessierte: Ergebnisinfo als PDF zum Download   hier....
Alle Team-Gemeinderäte vor dem Gemeindesaal nach der Besprechung des Umfrageergebnisses: Johannes Schatzer, Manfred Grimm, Heidi Lamberg, Alois Rasinger, Bernhard Karnthaler, Gerald Lang, Traude Slezak, Josef Karner, Monika Tremmel, Martin Karnthaler, Alois Trenker.
Danke an alle Teilnehmer und an Ing. Rudolf Lamberg für die Organisation und Auswertung der Umfrage!

11. August 2007: 49 + 51 = 100. Geburtstag bei Soltiz in der Sandgasse in Lanzenkirchen

Mit zahlreichen Verwandten, Freuden und Bekannten feierten Dorit und Karl Soltiz ihren gemeinsamen 100. Geburtstag. Karl ist um 2 Jahre älter als seine Frau, die vor wenigen Tagen 49 Jahre alt wurde.  Schwester Hermi Rosskogler organisierte eine "Geburtstagsshow", für das Essen sorgten Doris & Michael Zechmeister vom Michlhof.
Erstmals wieder in der Öffentlichkeit nach seiner erfolgreichen Hüftoperation: Gastwirt Leopold Thurner, der ein "Schnapserevent" für den Jubilar organisierte.
links: Aufmerksame Zuschauer bei der unterhaltsamen "Geburtstagsshow" unter anderen: Hans Giefing, Hans Müllner, die Jubilare Dorit & Karl, Schwager Fritz Embacher, Neffe "Magic Tupf" Rosskogler, Josef Windbichler.
rechts: Stimmungsvoll passend zur Feier: Die Lanzenkirchner Kirche beim Sonnenuntergang

10. August 2007: Ferienspiel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kleinwolkersdorf

43 Kinder erlebten am 10. August einen aufregenden und interessanten Nachmittag bei der FF Kleinwolkersdorf. Der 6. Teil des Ferienspiels war von der Jugendfeuerwehr mit Leiter Thomas Thurner hervorragend organisiert worden. Die Kinder konnten sich im Feuerlöschen, Zielspritzen, Klettern und Abseilen üben, durften Atemschutzbekleidung probieren und eine Ausfahrt im Feuerwehrauto machen. Auch ein Film wurde gezeigt. Außerdem kam die Rettung aus Erlach vorbei und die Kinder konnten auch einen Rettungswagen besichtigen.
Herzlichen Dank dem Kommandanten Manfred Landl und seinen Kameraden für den tollen Nachmittag!
Auf diesem Wege sei auch der Organisatorin des Ferienspiels, Heidi Lamberg, gedankt. Die Aktivitäten sind für die Kinder jedes Mal ein Erlebnis. Als nächste Station wird am Do.,16.August im Gemeindesaal getöpfert und gemalt.
Zu weiteren Fotos...
Die kleinen Florianis mit der FF Kleinwolkersdorf, Heidi Lamberg, Monika Tremmel und Karl Brandlhofer.

10. August 2007: Fußballmeisterschaft beginnt mit 1:0-Niederlage gegen Absteiger Hirschwang

Mit einer Auswärtsniederlage trotz gutem Spiel gegen Hirschwang begann am Freitag die neue Fußballsaison 2007/2008.
Die Lanzenkirchner mit Obmann Franz Thurner und Trainer Fritz Embacher werden heur versuchen, mit  einer "rein österreichischen" Mannschaft einen guten Platz zu erreichen. Katzelsdorf hat sich durch den Aufstieg aus der Wechselklasse verabschiedet, dafür kommen mit den Spielen gegen Hochwolkersdorf neue Lokalderbys.
Die Meisterschaftsauslosung Herbst 2007 (& sofern schon gespielt, Ergebnisse) und den Kader 2007/2008 findest du    hier....
Nachwuchs für das nächste Jahrzehnt am ersten Bambini - Trainingslager am 3. und 4 . August am Lanzenkirchner Platz
hinten: Wallner Pascal, Panis Patrick, Grill Martin, Tafallari Drillon, Sebesta Stefan, Krassnig Philipp; vorne: Mathae David, Sebesta Matthias, Ulver Julian, Pöltl Sven, Siegl Katharina, Metzner Florian, Metzner Lisa; "kopflose"Trainer (klick auf´s Bild!): Stickler Franz, Siegl Horst

9. August 2007: Sommerkino in Wiener Neustadt startet nicht ganz programmgemäß

Obwohl der Regen schon mehr als notwendig war, kam er für die Kinofans am Donnerstag zur falschen Zeit. Exakt beim Start des diesjährigen Sommerkinos am Hauptplatz in Wiener Neustadt ("Born to be wild") ging ein respektables Gewitter über der Stadt nieder. Die meisten Besucher flüchteten, die Wiener Neustädter Prominenz suchte einen Platz in einem der Zelte, die letzten Verbliebenen hatten Mühe, durch das Prasseln des Regens den Text zu verstehen.   Aber es geht weiter täglich bis 18. August mit Filmen der Spitzenklasse im tollen Ambiente des Hauptplatzes.

Das Programm des Sommerkinos in Wiener Neustadt findest du    hier.....

1. August 2007: Ferienspiel in Haderswörth: Hoffnungsvoller Tennisnachwuchs

Auch das 5. Ferienspiel war ein toller Erfolg. 35 Kinder wurden von Michael Mühlendorfer und seinen Partnern Claus Kraupa und Thomas Imre professionell betreut. Am Tennisplatz des TC Haderswörth beim Gasthaus Mühlendorfer hatten die Kinder Gelegenheit, in diese Sportart hinein zu schnuppern. Zum Schluss gab es Würstel und Getränke als Belohnung für die anstrengenden Stunden.
Die angehenden Tenniscracks mit  den Trainern Claus Kraupa, Michi Mühlendorfer, Thomas Imre und den Helfern Bernhard Karnthaler, Günter Tuchschmidt, Karl Brandlhofer, Kratochvil Sonja und Waltraud Slezak (Helferin & Fotografin).
Fotos von allen Ferienspiel-Stationen findest du    hier....

26. Juli bis 4. August 2007: Hexen und Zauberer duellierten sich in Bromberg

In Bromberg wurde wieder gehext und gezaubert: Diesmal kämpften auf der romantischen Waldbühne die gute Hexe Walpurgis (Jazz Gitti) gegen den bösen Zauberer Merlot (Günter Tolar). Mit viel optischen und pyrotechnischen Effekten und einer vor allem in der zweiten Hälfte schwungvollen Handlung kommt es schlussendlich zum Happy End. Nur Damian, der bucklige aber bei den Kämpfen sehr sportliche Diener des Zauberers, endet als Wildschwein in den Wäldern der Buckligen Welt. Eine turbulente Geschichte im Stil der Löwinger Bühne. Wer Theater- oder Operetten- Hochkultur erwartet, soll lieber  nach Reichenau oder Mörbisch fahren.  Turbulenter und humorvoller Theatersommer auch am Rand der Buckligen Welt: "Floh im Ohr" in Kobersdorf mit Wolfgang Böck.
Fast 80 Fotos von der Premiere am 26. August gibt es auf der Fotoseite der Raiffeisenbank Pittental
Schloßspiele Kobersdorf: 40 Foto vom Sommertheater mit Wolfgang Böck "Floh im Ohr"

Reiterhof in Klein Wolkersdorf: Pferdebesitzer und Pferdefreunde aufgepasst!

Auf dem Reiterhof Pichlbauer werden Pferde individuell und verantwortungsbewusst betreut. Vorhanden ist alles, was das Pferdeherz begehrt,  Boxen, Reitplatz , Koppeln, offene Ställe u.v.a.m.

Außerdem werden Fortbildung, Seminare, Tagesausritte aber auch Reitunterricht für Kinder und Erwachsene angeboten.

Für ausführliche Information klicke bitte auf das Bild rechts.

Telefon: 0664/4428856     Mail: anja.c.herrmann@web.de

Auf Lanzenkirchen.at  findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles !
Was sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken. Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als "Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch "Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man "Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht gefunden.


Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt sekundenschnell !

Alle Nachrichten seit dem Ende des letzten Jahrtausends sind alle noch abrufbereit. Dies ist ein Service für alle, die sich über Gesellschaft und Politik der letzten Jahre in Lanzenkirchen informieren wollen, oder die neu im Internet sind und jetzt erstmals die Gelegenheit haben, dieses Medium zu nutzen. Wer neu in Lanzenkirchen ist, wird dieses Archiv möglicherweise auch schätzen, weil er sich rasch und unterhaltsam informieren kann, was bei uns in den letzten Jahren Sache war.
News vom: Jänner   Februar  März  April   Mai     Juni   Juli 2007
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai     Juni    Juli   August   September  Oktober     November    Dezember 2006
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai     Juni    Juli   August  September   Oktober     November    Dezember 2005
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai     Juni   Juli   August   September   Oktober     November    Dezember 2004
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai     Juni   Juli   August   September   Oktober     November    Dezember 2003
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai    Juni    Juli   August   September    Oktober    November    Dezember 2002
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai    Juni    Juli   August   September    Oktober    November    Dezember 2001
News vom: Jänner    Februar   März   April    Mai    Juni    Juli   August   September    Oktober    November    Dezember    2000
News vom: Nov. bis Dez.1999 1999